ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Tankgröße

Tankgröße

Themenstarteram 29. April 2005 um 13:54

Wie kommt es das beim kadett cabrio mit der gleichen motorgröße zwei verschiedene Tankgrößen verbaut wurden?Und kann man vom kleinen ohne probleme zum großen umwechseln?

Gruß Marc

9 Antworten

Ich hab hier nur folgende Angaben gefunden:

Aus "Kadett - Bedienung , Sicherheit , Wartung" von 12/1984 :

* 12SC, 13, 13SC, 16SH und 16D = ca. 42L (bei Caravan und Lieferwagen ca. 50L)

* 18E = ca. 42L

Aus "Kadett - Bedienung , Sicherheit , Wartung" von 12/1989 :

* 12SC, C14NZ, 14NV, TC4 EC1, C16NZ, 16SV, 17D, TC4 EE1, 18SE, C20NE, 20NE und 20SEH = 52L (bei Caravan, Lieferwagen und Combo 50L)

* C20XE und 20XEJ = 52L

Gruß Music.

Krass! Wusste garnicht das ich ein 52 Liter Tank habe ???

Hi

also was auf dem Papier steht und wieviel wirklich rein geht ist ja so ne Sache... Habe noch nie über 45 Liter reinbekommen egal wie leer der Tank war. Wenn ich normal zur Tanke fahre, wenn die Lampe angeht und die Nadel voll im roten Bereich oder drunter ist, gehen meistens ca. 45€ rein, bei den Benzinpreisen also knapp 40 Liter beim C16NZ!!!Habe noch nie getestet, ob da vielleicht wirklich noch 12 Liter drin sind, sollte man ja noch mindestens 150 Km mit fahren können, das klingt aber irgendwie utopisch, will mich da nicht drauf verlassen....

MFG Marv

am 1. Mai 2005 um 23:19

hallo

habe einen 1,6nz und habe ihn schon leer gefahren und es gingen 54 liter rein bei einer km leistung von 720km habe mich mit einem sehr guten schlosser unterhelten der will mal sehen ob er mir einen etwas größeren tank anfertig so um 10-20 liter mehr da ich mein kaddy beruflich nutzte und sehr oft langstrecke fahre dann brauche ich nur volltanken und kann rollen . ich habe gehört das es einen zugelassenen tank für die reserverad mulde gibt werde ihn mir mal besorgen mal sehen was der fassen kann.

Ich weiss schon garnicht mehr, wann ich das letzte mal VOLL getankt habe... ich glaub das war noch zu DM-Zeiten... im allgemeinen mach ich immer nur den 10 Liter Kanister voll und fahre mit dem Tankinhalt bis es nicht mehr geht... dann kommen die 10 Liter in den Tank und weiter geht's ... bei den Benzinpreisen kann ich mir das garnicht erlauben voll zu tanken... wenn ich mal einen Tag habe, wo die Benzinpreise einigermaßen günstig sind, dann mach ich auch mal den 10 Liter Kanister voll und tu noch 10 Liter oder so in den Tank... voll tanken werd ich wohl erst wieder, wenn das Benzin mal wieder so ca. 104,9ct je Liter kostet ...also warscheinlich nie wieder ;) :( :(

...ich kann nur sagen, das ich mit 10 Liter je nach Fahrweise so ca. 160 bis 175 km weit komme (fahre meist schon nicht mehr schneller als 100 bis 120 km/h auf der Autobahn)... was aber im Endeffekt genau in den Tank rein geht, kann ich wie gesagt nicht sagen... aber ich denke mal, wenn auch die Reserve verbraucht ist, sollte das mit den ca. 50 bis 52 Litern hin hauen.

Gruß Music.

Ich habe mal erfahren, das man den Tank nicht immer nur ein bisschen füllen sollte, sondern ab und zu auch mal volltanken sollte. Sicherlich, es tut weh in der Brieftasche, aber man sollte es doch ab und zu mal machen... mittlerweile schaffe ich mit meinen (C14NZ) ca. 580 KM (Teils Autobahn, aber mehr Stadtverkehr)

Zitat:

Original geschrieben von jack79

Ich habe mal erfahren, das man den Tank nicht immer nur ein bisschen füllen sollte, sondern ab und zu auch mal volltanken sollte. [....]

Sagen wir mal so, es ist sicher IMMER besser, wenn der Tank immer möglichst noch was drin hat, wenn man wieder tanken geht... ich kann mir auch nicht vorstellen, das es für den Motor bzw. Benzinpumpe usw. gut sein soll, wenn diese nur noch luft ziehen... aber momentan muß ich nunmal mein Geld stark zusammen halten... früher mit meinem 130PS GSi war das nicht so das Thema... da war alles noch ein ganzes stück billiger und ich hatte sehr gut verdient... heute zahlt man für eine Tankfüllung schon fast das selbe wie früher, nur das eine ander Währung hinter steht (Euro statt DM) ...mal kurz ein paar Kleinigkeiten eingekauft (Einkaufswagen halb voll) und schon ist man wieder 50 bis 90 Euro los... rechnet das mal in DM um, dann merkt man erst, wie teuer alles wirklich geworden ist.

Und was den Lohn angeht... brauch ich wohl nix weiter zu sagen,... man soll für nen Appel und nen Ei Arbeiten gehen... möglichst viel Überstunden schieben, bekommt min. 9 Monate Urlaubssperre, ... ist klar, das man da dann auf Dauer nicht mehr die Leitung bringen kann, die erwartet wird oder die man selber gerne erreichen bzw. halten würde.

Und so rutscht man dann ganz schnell zum Herrn Hartz 4 ...und spätestens dann wird's erst richtig lustig :(

Gruß Music.

PS: Sorry für mein halbes OffTopic ... bin grad erst wieder von der "Sozialagentur" zurück... nix gut.

am 2. Mai 2005 um 21:36

Zitat:

Original geschrieben von Marv2003

Hi

also was auf dem Papier steht und wieviel wirklich rein geht ist ja so ne Sache... Habe noch nie über 45 Liter reinbekommen egal wie leer der Tank war. Wenn ich normal zur Tanke fahre, wenn die Lampe angeht und die Nadel voll im roten Bereich oder drunter ist, gehen meistens ca. 45€ rein, bei den Benzinpreisen also knapp 40 Liter beim C16NZ!!!Habe noch nie getestet, ob da vielleicht wirklich noch 12 Liter drin sind, sollte man ja noch mindestens 150 Km mit fahren können, das klingt aber irgendwie utopisch, will mich da nicht drauf verlassen....

MFG Marv

nimm doch nen vollen kanister mit und teste mal, ob du noch mit reserve 150 km fahren kannst :D

am 2. Mai 2005 um 21:38

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy

Sagen wir mal so, es ist sicher IMMER besser, wenn der Tank immer möglichst noch was drin hat, wenn man wieder tanken geht... ich kann mir auch nicht vorstellen, das es für den Motor bzw. Benzinpumpe usw. gut sein soll, wenn diese nur noch luft ziehen... aber momentan muß ich nunmal mein Geld stark zusammen halten... früher mit meinem 130PS GSi war das nicht so das Thema... da war alles noch ein ganzes stück billiger und ich hatte sehr gut verdient... heute zahlt man für eine Tankfüllung schon fast das selbe wie früher, nur das eine ander Währung hinter steht (Euro statt DM) ...mal kurz ein paar Kleinigkeiten eingekauft (Einkaufswagen halb voll) und schon ist man wieder 50 bis 90 Euro los... rechnet das mal in DM um, dann merkt man erst, wie teuer alles wirklich geworden ist.

Und was den Lohn angeht... brauch ich wohl nix weiter zu sagen,... man soll für nen Appel und nen Ei Arbeiten gehen... möglichst viel Überstunden schieben, bekommt min. 9 Monate Urlaubssperre, ... ist klar, das man da dann auf Dauer nicht mehr die Leitung bringen kann, die erwartet wird oder die man selber gerne erreichen bzw. halten würde.

Und so rutscht man dann ganz schnell zum Herrn Hartz 4 ...und spätestens dann wird's erst richtig lustig :(

Gruß Music.

PS: Sorry für mein halbes OffTopic ... bin grad erst wieder von der "Sozialagentur" zurück... nix gut.

reg dich nicht auf....

...was meinst du, wie es anderen leuten auf der welt geht ?? die habn nicht einmal ein fahrrad oder überhaupt ein richtiges zuhause... geschweige denn noch arbeit !

Deine Antwort