Swift 2011!!!

Suzuki

Erste offiziele Bilder vom neuen Swift:

http://www.autobild.de/artikel/suzuki-swift-2011-erste-
bilder_1194330.html

Bis dann

12 Antworten

http://www.autobild.de/.../suzuki-swift-2011-erste-bilder_1194330.html

Und hier ein Bild vom Heck:
http://www.secretnewcars.com/.../New_Suzuki_Swift_spied_undisguised

Die Werte des 1.2 l Benzinmotors sind aber schlecht -
92 PS aber nur 118 Nm/4.800 U/min.
Schade, dass der Swift nicht die Motoren
aus dem VW Polo bekommt.

man(n) kann es aber auch anders sehen😉

schließlich gab es ja beim polo und golf die probleme mit dem einfrieren.

und bei den suzi motoren gibt es, soceit mir bekannt, keine großen probleme a la frostmotoren.

ohne auf vw rumzuhacken.

suzi hat motoren, die nicht so entwickelt sind wie vw, dafür sind die älteren konstruktionen, die vw vielleicht vor 20 oder 30 jahren ( natürlich bissel anders aber grob geasgt)verwendet hat und nun suzi verwendet haltaberer.

verbrauchen zwar bissel mehr als ein vergleichbarer polo, aber dafür sind die reparatukosten, vielleicht die haltbarkeit und die kosten im allgemeinen niedriger.

aber das nur als vermutung😉

gruß

bt

Zitat:

Original geschrieben von blacktech


suzi hat motoren, die nicht so entwickelt sind wie vw, dafür sind die älteren konstruktionen, die vw vielleicht vor 20 oder 30 jahren ( natürlich bissel anders aber grob geasgt)verwendet hat und nun suzi verwendet haltaberer.

Ähm vor 30 Jahren gabs keine variable Ventilsteuerung, nicht alles was keinen Turbo hat ist gleich altmodisch. 🙂 Nö das ist ein Downsize Motor moderner Prägung nur eben ohne Turbo. Schwächer dafür aber billiger und vieleicht auch langlebiger zumindest zuverlässiger auch bei rauhem Umgang damit (was für manchen jugendlichen Swiftfahrer sicher nicht verkehrt ist 🙂 )

Ähnliche Themen

Zitat:

Ähm vor 30 Jahren gabs keine variable Ventilsteuerung, nicht alles was keinen Turbo hat ist gleich altmodisch. 🙂

😁😉

hatten bzw haben die polo moteren ausser turbos nicht noch irgendwelche technischen "errungenschaften" die den verbauch senken und die suzi nicht verbaut😕 ?????

aus dem grund auch sind suzi motoren vll etwas langlebiger ?

Zitat:

Original geschrieben von blacktech


hatten bzw haben die polo moteren ausser turbos nicht noch irgendwelche technischen "errungenschaften" die den verbauch senken und die suzi nicht verbaut😕 ?????

doppelt verstellbare Ventile sind so ein Trick, VW erreicht ähnliches durch Direkteinspritzung bei den TSI Motoren mit dem zusätzlichen Turbo eben mehr Drehmoment von unten heraus, das spart zusätzlich bei niedrigen Drehzahlen kann aber auch kosten wenn man mal richtig auf die Tube drückt, dafür ist der 1.2 TSI z.B. "nur" ein 8 Ventiler. Flotter ist man sicher mit dem TSI unterwegs keine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von vw.fan


Und hier ein Bild vom Heck:
http://www.secretnewcars.com/.../New_Suzuki_Swift_spied_undisguised

Die Werte des 1.2 l Benzinmotors sind aber schlecht -
92 PS aber nur 118 Nm/4.800 U/min.
Schade, dass der Swift nicht die Motoren
aus dem VW Polo bekommt.

aber du hast den Text richtig durchgelesen und nicht nur überflogen

so wie ich das gelesen habe ist der Einstiegsmotor 0,8 Kubik kleiner und hat dennoch leicht mehr leistung wie der alte 1,3er

und mehr steht ja definitiv nicht im Text

Interessant wäre natürlich obs wieder nen motor zwischen sport und dem 1,2er gibt oder ob es suzuki bei den beiden motoren belassen will.

Zitat:

Original geschrieben von blacktech



Zitat:

Ähm vor 30 Jahren gabs keine variable Ventilsteuerung, nicht alles was keinen Turbo hat ist gleich altmodisch. 🙂

😁😉

hatten bzw haben die polo moteren ausser turbos nicht noch irgendwelche technischen "errungenschaften" die den verbauch senken und die suzi nicht verbaut😕 ?????

Mö.

VW ist einfach nur teurer - Grundlos 😛

Das schlimme ist, dass viele Menschen denken VW wäre besser - sind die nur nicht. Genausowenig wie Mediamarkt günstiger als andere ist. Die Werbung macht das nur Glauben, die Realität sieht anders aus.

🙂

Zitat:

Interessant wäre natürlich obs wieder nen motor zwischen sport und dem 1,2er gibt oder ob es suzuki bei den beiden motoren belassen will.

Zur Zeit ist kein anderer Motor (Benziner) geplant.

Der Sport wird auch erst im nächsten Jahr kommen, solange bleibt der "Alte" im Programm.

Der Diesel wird aber auch noch angeboten, allerdings nur als Comfort mit 5 Türen.

Da der aktuelle mit dem 1.5 Motor wenig geordert wurde, besteht seitens Suzuki Deutschland kein Interesse etwas Vergleichbares anzubieten. Man konzentriert sich auf die Modelle mit hoher Nachfrage.

Es wird allerdings eine "Basic" Variante angeboten, die sich jedoch nur auf das Ausstattungsniveau bezieht. Der Motor ist ebenfalls der 1.2er.

Der Motor ist deutlich sparsamer als der 1.3er. Man kommt damit (fast) auf Alto-Niveau. Durch die variable Ventilsteuerung kommt er im oberen Drehzahlbereich besser, was der Vorgänger unten heraus herausholt, wobei so ein kleiner Benziner eh kein Drehmomentmagier ist. Drehzahl brauchen die kleinen Motörchen heutzutage so oder so.

ganz ehrlich, bei den leistungsdaten von 1,3er und 1,5er war es klar das nur einer großartig gekauft wird.
wer bezahlt schon 200ccm mehr steuern und hat dann grad mal 10 PS mehr. Da hätten sich viele wohl eher 110 PS für den 1,5er gewünscht, aber dann wäre der sport wieder bissel lahm gewesen.

Also können wir doch mal gespannt sein welche leistung der nächste Swift Spocht haben wird.

...aber so sachen wie leistung & drehmoment sind doch"nur zahlen" an den sich der verbraucher orientieren soll& da die irgendwann mal bei 6000/4500 rpm anliegen ist in der praksis die komplette kurve relevant!
der"neue" 1.2er hat in gegensatz zum alten 1.3er 86ccm weniger 94 statt 92ps(6000rpm satt 5800rpm) &nen drehmoment von118nm satt 116(4800rpm statt 4200rpm)-sprich der 1.2er hat etwas mehr&der 1.3er ist schneller da-was sich auf der straße so bemerkbar macht das der alte es in 11s von 0-100 schafft & der neue 12,3s braucht-beim alten ist bei 175km/h sense,wobei der neue schon bei 165km/h"fertig ist mit beschleunigen---also alles nur zahlen(P & F)die auf das"fahren auf der straße"nicht sehr druckschlüssig sind >also meine meinung<

zt thema langlebigkeit-der 1.2er hat ein verdichtungsverhältnis von 11:1 der alte 9,5:1-was wohl mehr verdichtungs/verbrennungsdruck bedeutet->also gehts bei den verschleißteilen(zb zündkerzen schon los)-man benötigt wohl ne höhere zündspannung um das gemisch zu zünden->mehr verschleiß ad elektroden->wahrscheinlich müssen die dinger bei 60tkm statt bei 105tkm raus->mehr kosten(&die sind ja für nen normalen kunden auch nicht billig)--ist aber reine vermutung meinerseits...was die generelle motorkonstruktion aushält-wird sich mit der zeit zeigen,aber da die suzi benziner eig sehr robust sind hab ich da keine bedenken...allerdings kann ich mir auch vorstellen das der ein oder andere "jungendliche 12er sportfahrer"deswegen mal von seiner adacmitgliedschaft gebrauch machen kann...

--was ich übern neuen denke-sieht hässlicher aus&geht noch schlechter&wird wohl in punkto quali den alten nicht aus den schatten springen...

...ach ja der vergleich zum polo-ich weiß nicht ist wohl auch eher überflüssig-kommt halt drauf an was man sucht!!!wenn ich ein polo mit äquivalenten fahrleistungen suche braucht man schon den 1.4er(ohne dampfmacher mit 5gang mt- 85ps 132nm 0-100km/h in 11,9s)&den gibts wohl auch erst ab comfortline ab 14.300,- solls gleich der schwächst tsi(mit spürbar besseren fahrleistungen sein) gehts wohl ab 16600,- los---also was das preis-(fahr)leistungsverhältnis angeht spielen die beiden in ner ganz anderen liga oder seh ich das falsch?ist halt jetzt ne frage der z.b.ausstattung/entfernung zum händler/die "liebe zum deutschen/japanischen automobil"(-what ever) wo man besser dran ist...(auf jeden fall ist rein optisch der polo schon mal paar km 3erdumrundungen weit vorraus*lach*---auch nur meine meinung!)

gruß ignis-sport-82

Hai,

wir haben seit 2006 - also seit 4 Jahren unsere "Suzi" - und sie läuft bisher wirklich gut.

Bei der letzten - 4-Jahres-Inspektion- stand auch schon der neue Swift; ich habe ihn mir ganz geanau angesehen und mein Fazit lautet:

"Wie kann man ein so schönes Auto so häßlich machen !"

Die Sicherheitsaspekte (5 Sterne) lassen wir einmal außen vor. Die Scheinwerfer vorne und hintenn sehen einfach wie jedes Auto z.Zt. aussehen muss, aus.
Warum muss ein schönes Auto - für einen Kleinwagen - so verschlimmbeuteln ?

Der Innenraum ist vielleicht ein wenig hochwertiger, aber was solls:
wir werden unsere "Suzi" hegen und pflegen !

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen