surrende Geräusche
Hallo, bei meinem E 240 (0710-368) Bj 1997, habe ich im Bereich der Servo Pumpe eine Art surrendes Geräusch das je nach Drehzahl stärker wird.
Jedoch kann es nicht die Servo Pumpe oder eine der anderen Rollen/Scheiben sein denn das Geräusch gibt's auch dann, wenn der Keilriemen ab ist.
Hat jemand eine Idee... oder Erfahrungen... hat das auch schonmal jemand gehabt?
Wenn er kalt ist hört man mehr... Ist er warm wirds etwas leiser aber ist nicht weg.
Gibt's dort in der Nähe eine andere Pumpe oder etwas anderes das surrende Geräusche produzieren könnte...?
Könnte so ein Geräusch durch die Kette entstehen oder die Gleitschiene.
Ich bin offen für Ideen...
12 Antworten
Hallo @Zibus, ohne ein Geräuschbild als Tonaufnahme von Dir ist eine Ferndiagnose schlichtweg unmöglich.
Du hast die Geräuschquellen jedoch schon etwas eingegrenzt, sodass die günstigen Varianten einer Schadensbehebung wohl ausgeschlossen werden können:
- bewegliche Teile durch den Riemen
Wenn der Riemen ab ist und das Geräusch immer noch da - zudem nach Deiner Beschreibung Drehzahl abhängig - befürchte ich, dass die Gleitschienen des Kettentriebes dieses Geräusch verursachen.
Leider...
Wieviel ist das gute Stück denn gefahren?
Er hat jetzt etwa 190 tkm
.... Ist die Frage ob die Schiene ein surrendes Geräusch verursachen kann... Es ist kein Schleifgeräusch...
Eine Tonaufnahme könnte ich noch machen, ist aber jetzt etwas spät dafür.
Klar, mach mal ne Tonaufnahme.
Das surrende Geräusch vom Kettentrieb kommt, weil die Kette an den ausgebrochenen Stücken der Gleitschienen schlufft - siehe Foto. Weil bestimmt nicht nur eine Gleitschiene Ausbrüche oder Brüche zeigt, kann sich das Ganze durch den Kettenlauf potenzieren.
Auf der einen Seite: 190.000 km sind jetzt mal net viel für den guten 240er - eigentlich gerade gut eingefahren. Aber die Frage ist schon... Baujahr 1997 und NUR 190 k? Hast Du einen vertrauenswürdigen Hintergrund für diese Kilometerleistung?
Auf der anderen Seite: 23 Jahre (!) gehen auch an dem bestmöglichen Kunststoffen im Innern des Motors nicht spurlos vorbei.
Nur als Anmerkung zu den Fotos - Gleitschienen sind im Neuzustand eher weiß. Die gezeigten Gleitschienen haben 283.000 km gesehen und sind ca. 10/1999 verbaut worden.
Die 190 tkm sind weitgehend belegt und recht glaubwürdig.
Ja, könnte sein das die Kette an Stücken der Schiene vorbei schruppt.
Wenn dem so sein sollte... Wie lange hat er wohl noch bis es dramatisch wird?
Ähnliche Themen
Nochmal zur Veranschaulichung ein Foto: Die Kettenglieder schluffen an der ausgebrochenen Führung. Deshalb auch dieses „surrende“ Geräusch nach Drehzahl.
Das Problem hierbei, die abgetragenen Teile landen im Öl, dann in der Ölwanne und irgendwann ist der Filter zu. Eventuell läuft der Motor mit diesem Schadensbild noch 200.000 km - eventuell auch nicht.
Erste Abhilfe: Ölwanne abmontieren, Ölfilter der Ölpumpe tauschen/reinigen (wobei man hier auch die ersten Stückchen sehen könnte).
Probier das mal als günstige Alternative :-)
Ich werd mir das mal anschauen...
Wenn er noch 20000 km halten würde dann wär das schon ok.
Ich fahre ja kaum.....
Ich werde morgen mal noch den Ton aufnehmen und reinstellenl.
Ok, wenn Du das weg haben willst - wirste um den Motor öffnen nicht herumkommen...
Meiner klang ähnlich:
https://c.gmx.net/@815474565118432561/JB37FASmSGOmtXRsyrm7ew
Bei einem Motorenbauer 4.500 bis 10.000 Euro - je nach Wunsch :-)
ich würde einfach so weiterfahren. Es gibt einige, die dieses Geräusch haben und einfach fahren.
Wir haben es dann so gemacht - Projekt von Anfang März bis Ende Juli :-0
https://c.gmx.net/@815474565118432561/CMiUaVHNRXSFqJtwGVCcMw
Ein quasi neuer (alter) V8.
Schönes kleines Video....
Aber dafür habe ich weder den Platz noch die Lust. Außerdem würde sich das für mein Auto gar nicht lohnen.
Der Ton in dem einen Video hört sich wirklich fast genauso an wie bei mir, eventuell mit dem Unterschied dass es bei dir ja scheinbar vom Fahrersitz aus aufgenommen wurde.
Ich denke ich werde es genauso machen und ihn einfach weiterfahren. Vielleicht habe ich ja sogar Glück und die Stelle schleift sich sogar soweit ab dass der Ton wieder weniger wird.
..... ich fahre ja lediglich ca 8000 km im Jahr, ich denke das wird er noch eine Zeit lang überleben.....
Trotz allem aber jetzt mal danke für deinen Einsatz und dein Video das hat mich schon mal beruhigt dass ich jetzt mit ziemlicher Sicherheit weiß woher mein Sound stammt.
Aber wirklich mal die Ölwanne aufmachen (lassen) und reinigen nebst Filter Ölpumpe - da sammelt sich das "Geraffel" der Gleitschienen.
Kostet nicht die Welt und Du weisst, dass es dann nicht die Ölpumpe zusetzen kann.
Viel Spaß mit Deinem 240er 210er :-) Ich hatte auch mal so einen seidenweich laufenden 6-Zyl.