Supersportler im Alltag

Guten Abend werte Gemeinde,

Die Suche ergab keine zufriedenstellenden Antworten, weshalb ich einfach mal so frei bin und ein neues Thema erstelle.

Folgende Situation: Ich fahre seit April Motorrad, habe auf einer ER6n angefangen. Da ich noch unter 25 bin, muss ich diese mit 34PS Beschränkung fahren (wohne in der Schweiz).

Jetzt muss ich zugeben, dass mich meine Kawa nicht mehr sonderlich reizt, da sie sich doch recht spielerisch fahren lässt und ich mich auf ihr als Fahrer nicht weiterentwickeln kann. Sicherlich macht sie noch Spaß, allerdings steht mir der Sinn nach etwas Neuem.

Dementsprechend plane ich den Rest des "Sommers" zu nutzen, um die verschiedensten Motorradtypen, -Marken und Modelle auf Probe zu fahren und mir dann zu Beginn der nächsten Saison vielelicht schon eine neue zuzulegen.

Wie hängt das nun mit dem Betreff des Themas zusammen ?
In letzter Zeit faszinieren mich Supersportler, sowohl was das Aussehen, als auch die Leistung angeht.

Nun weiß ich aber auch, dass solche Rennknüppel eher für die Piste als für den Stadtverkehr ausgelegt sind.
Performance und Komfort werde ich morgen selbst austesten, wenn ich ein paar Kilometer auf der CBR 600RR zurücklege.

Meine Frage an euch: Fährt jemand hier im Forum täglich zur und von Arbeit auf einem Supersportler ? Macht es denn Sinn für solche Strecken, da man das Drehzahlspektrum ja nicht wirklich ausreizen kann und niedrig tourig fahren würde...
Mein Fahrprofil: Täglich ca 40 km, davon 20 überland und 20 Stadt. Wochenends geht es dann gerne mal über ein paar Pässe, und im Frühjahr und Sommer in den Urlaub.

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps, welche Motorräder aus dem Supersportler Bereich auf diese Anforderungen passen könnten. Freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von the_stroy


Ich fahre seit April Motorrad
[...]
Jetzt muss ich zugeben, dass mich meine Kawa nicht mehr sonderlich reizt, da sie sich doch recht spielerisch fahren lässt und ich mich auf ihr als Fahrer nicht weiterentwickeln kann.

Soso, du hast also in 4 MOnaten das MOtorrad fahren auf der Kawa gemeistert und sie ausgereizt und kannst dich nicht mehr weiterentickeln? 🙄 Diese Art der gnadenlosen, völlig realitätsfernen Selbstüberschätzung ist in - leider - viel zu vielen Fällen genau die Vorstufe zum typischen Anfängerunfall.

Die Tatsache, dass du der Meinung bist du könntest dich auf ihr "nciht mehr weiterentwickeln" zeigt eigentlich genau das Gegenteil: Du hast keinerlei Gespür/Wissen darüber was du kannst und v.a. was du alles nicht kannst.

Dieser Umstand, dass gerade Unwissenheit zu mehr Selbstvertrauen führt, hat so gar einen Namen bekommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Meine Empfehlung: Fahr die Probezeit (2 Jahre) erstmal mit der Maschine weiter bist du eine realistischere Einschätzung deiner Fähigkeiten hast.

209 weitere Antworten
209 Antworten

@Ramses
SSP auf Autobahn..? Neee... Dann lieber ZZR1400, K1300S, Hayabusa... 😉

@zaME
Wahre Worte.

Zitat:

Original geschrieben von zaME


...
PS: Wäre der Grundlegende Kaufgrund die Optik der Maschine, dann lass es bitte. Solche Leute gibt es schon genug und die werden nicht unberechtigterweise mit Verachtung bestraft.

DANKE Za Me... - weil man es nur einmal drücken kann hier nochmal!

@Twin- du solltest dem TE aber auch sagen dass du MEHR wie eine GiXXe hast!
und dann fällt der Kauf einer SSP leichter!

kleiner Hinweis der Trend geht eh zur ViertMaschine- vielleicht werde ich ja auch mal ein
Moppedsammler!

derzeitiger Fuhrpark:
BMW K100RS
BMW K75RT
Honda SH 125
Kreidler Florett RMC
Hercules Roberta 9

na da geht doch noch was!
eine K1 ? - ne - nicht wirklich - ähnlich wie ne SSP - das wird nix für mcih!
wenn dann eher eine 350 leichte Enduro...

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Sinn hat ein Motorrad unter Alltagsaspekten eh nicht, egal welche Kategorie.

Das stimmt nun so nicht. Für meinen Einsatz hier in Großstadt & Umland ist es äußerst praktisch. Ist aber auch kein Sportler. 😉

Aber warum müssen es immer SSPs sein, einfach mal Sporttourer ausprobieren. Sehen auch sehr schnittig aus, und die Sitzposition finde ich ideal. Besser und bequemer als die zu aufrechte Sitzposition der meisten anderen Maschinen (inkl. meiner).

Dennoch finde ich es unfair, die SSP immer nur auf Poser und Renne zu reduzieren. Wie gesagt, die Gixxer treibe ich durch die Alpen, durch München, letztens von Berlin bis in die Alpen Non-Stop im strömenden regen über die Bahn - es geht alles entspannt, wenn man sich auf die Karre einlässt. Nur, weil der Fahrer die Grundregeln des SSP-Treibens nicht beherrscht, ist der SSP schyce....

Ähnliche Themen

Ist eben schon recht speziell. Mit deiner Erfahrung geht wahrscheinlich alles.
Ich kann auch 600 Anschläge/min auf einem C64-Keyboard machen, trotzdem war das Müll. 😉

Zur gewünschten Anwendung nimmt man das passende Werkzeug......das war früher sinnvoll, ist es auch heute noch.

Klar, man kann auch ne Spax-Schraube mit einem Hammer reindreschen.......geht.
Man kann auch ne Gewindestange mit der Axt kürzen...

Aber mit dem richtigen Werkzeug gehts besser..

Man muss nicht grundsätzlich eine negative Haltung gegenüber SSP haben, um zu erkennen, das damit alltägliche Herausvorderungen wie Stadtverkehr, der Weg zur Arbeit und durchwachsene Schlaglochpisten weniger Spaß machen, als mit geeigneteren Moppeds.....

Beim gewünschten Profil des TE würde ich ihm genauso gut von einer SSP wie von einem Hard-Core-Custom-Chopper oder einer Trial-Maschine abraten.....das hat nichts mit einem SSP im speziellen zu tun.

😁

https://www.youtube.com/watch?v=9M7Tv2ahXkM

wenn schon nicht entschieden.......oder genannt🙂

Aprilia RSV 1000 R / Tuono 1000 R

Yamaha Thundercat 600R / 1000 R

MZ 1000 S

@Dustin18 --> 😁 tolles Video !

Auch wenn ich mit Folgendem das ein oder andere "ich habe es dir doch gesagt" riskiere, hier ein kurzes Update nach der Probefahrt auf der CBR 600 RR (34PS):

Generell macht die Maschine super viel Spaß, vor allem auf der Autobahn/Landstraße. Jedoch musste ich schon nach kurzer Zeit über Schmerzen im Handgelenk und Rücken klagen, und Start und Stop im Berufsverkehr sind auch kein tolles Erlebnis mit einem Sportler. Sicherlich mag es Leute geben die gerne so fahren, aber ich denke dass ich für mich jetzt festhalten kann, dass ein SSP nicht für den/meinen Alltag taugt.

Dennoch vielen Dank für eure Beratung und das Teilen eurer Erfahrungen !

Was folgt?
Ich denke dass ich bei naked bikes bleiben werde. Als Kompromiss zwischen SSP & naked habe ich die Aprilia Tuono V4r und die BMW s1000r (was für ein tolles Motorrad) ins Auge gefasst. Da beide jedoch um die 170 PS haben, macht es wenig Sinn diese zu kaufen und dann auf 34PS drosseln zu lassen. Dementsprechend verbleiben beide Bikes vorerst auf dem Wunschzettel.

Realistische Optionen wären in meinen Augen die KTM 990 Super Duke und die Kawasaki Z800 se. Auch wenn ich hier keinen "Was ist besser" thread starten will, höre ich mir gerne eure Meinungen zu diesen Bikes an.

Kawasaki Z800 bin ich selbst mal gefahren und mein Kumpel hat sie,ist ein gutes Bike,allerdings finde ich den V2 Sound der Aprilia einfach besser🙂

Der ultimative Tipp, nur falls Du noch nicht drauf gekommen bist: Probefahren! 😁

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Der ultimative Tipp, nur falls Du noch nicht drauf gekommen bist: Probefahren! 😁

..........und sicherhalshalber ne Vollkasko😁

Wenn du die passenden strecken vor der Tür hast, was ja gegeben zu sein scheint, fahr mal was leichtes. KTM Duke oder SMC R. Da braucht es keine 80ps für massiven fahrspass. Einfach mal testen

In der Schweiz eine S1000R? Warum? Schon 3 Sekunden das Gas stehen lassen reichen für Knast und Armut.

Eine 690 Duke ist eigentlich schon zuviel. Wenn man drauf passt reicht die 390er völlig. Und man hat noch max. Spass dabei.

Ich habs: RC390! :O Zumindest wenn du bei Supersportlern bleiben willst. Wenn nicht 390er Duke, wie Lewellyn schon sagte. Oder noch besser, auf die 390 SMC warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen