Supersportler im Alltag

Guten Abend werte Gemeinde,

Die Suche ergab keine zufriedenstellenden Antworten, weshalb ich einfach mal so frei bin und ein neues Thema erstelle.

Folgende Situation: Ich fahre seit April Motorrad, habe auf einer ER6n angefangen. Da ich noch unter 25 bin, muss ich diese mit 34PS Beschränkung fahren (wohne in der Schweiz).

Jetzt muss ich zugeben, dass mich meine Kawa nicht mehr sonderlich reizt, da sie sich doch recht spielerisch fahren lässt und ich mich auf ihr als Fahrer nicht weiterentwickeln kann. Sicherlich macht sie noch Spaß, allerdings steht mir der Sinn nach etwas Neuem.

Dementsprechend plane ich den Rest des "Sommers" zu nutzen, um die verschiedensten Motorradtypen, -Marken und Modelle auf Probe zu fahren und mir dann zu Beginn der nächsten Saison vielelicht schon eine neue zuzulegen.

Wie hängt das nun mit dem Betreff des Themas zusammen ?
In letzter Zeit faszinieren mich Supersportler, sowohl was das Aussehen, als auch die Leistung angeht.

Nun weiß ich aber auch, dass solche Rennknüppel eher für die Piste als für den Stadtverkehr ausgelegt sind.
Performance und Komfort werde ich morgen selbst austesten, wenn ich ein paar Kilometer auf der CBR 600RR zurücklege.

Meine Frage an euch: Fährt jemand hier im Forum täglich zur und von Arbeit auf einem Supersportler ? Macht es denn Sinn für solche Strecken, da man das Drehzahlspektrum ja nicht wirklich ausreizen kann und niedrig tourig fahren würde...
Mein Fahrprofil: Täglich ca 40 km, davon 20 überland und 20 Stadt. Wochenends geht es dann gerne mal über ein paar Pässe, und im Frühjahr und Sommer in den Urlaub.

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps, welche Motorräder aus dem Supersportler Bereich auf diese Anforderungen passen könnten. Freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von the_stroy


Ich fahre seit April Motorrad
[...]
Jetzt muss ich zugeben, dass mich meine Kawa nicht mehr sonderlich reizt, da sie sich doch recht spielerisch fahren lässt und ich mich auf ihr als Fahrer nicht weiterentwickeln kann.

Soso, du hast also in 4 MOnaten das MOtorrad fahren auf der Kawa gemeistert und sie ausgereizt und kannst dich nicht mehr weiterentickeln? 🙄 Diese Art der gnadenlosen, völlig realitätsfernen Selbstüberschätzung ist in - leider - viel zu vielen Fällen genau die Vorstufe zum typischen Anfängerunfall.

Die Tatsache, dass du der Meinung bist du könntest dich auf ihr "nciht mehr weiterentwickeln" zeigt eigentlich genau das Gegenteil: Du hast keinerlei Gespür/Wissen darüber was du kannst und v.a. was du alles nicht kannst.

Dieser Umstand, dass gerade Unwissenheit zu mehr Selbstvertrauen führt, hat so gar einen Namen bekommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Meine Empfehlung: Fahr die Probezeit (2 Jahre) erstmal mit der Maschine weiter bist du eine realistischere Einschätzung deiner Fähigkeiten hast.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Alles im grünen Bereich. Muss sich keiner entschuldigen. Ich wollte es einfach klarstellen.

K2, alles gut. Ich habs richtig eingeordnet, denke ich. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Na toll. Die Gehirnwäsche hat funktioniert. Er will keine SSP mehr...

Wer in einem Forum fragt, sich dann aufgrund fremder Meinungen gegen seinen Geschmack entscheidet, womit er am Ende aber nicht leben kann, der hat es nicht besser verdient, finde ich.

Natürlich kann man Argumente, die gegen einen Wunsch sprechen, auch gelten lassen.

Wer ein Motorrad fahren darf, der ist volljährig und somit für sein Leben und seine Entscheidungen verantwortlich.

Naja wer eine Streety schon zu sportlich in der Sitzposition findet, der ist auf jeden Fall nicht für eine SSP geeignet 😉. Die Streety ist für eine Naked zwar relativ sportlich aber immer noch softer als ein Sporttourer ala. ZZR, CBR F/XX oder was es da noch so gibt

Ähnliche Themen

Tach!

Ein paar Jahre lang bin ich im (sommerlichen) Alltag mit einer Yamaha YZF 1000 unterwegs gewesen. Heute würde das Ding wohl eher als Sporttourer durchgehen. In 1998 aber war sie eine SSP. 140 PS, 268 Km/h lt. Brief. Sie ist der Vorgänger der R1, technisch sehr ähnlich zumindest den ersten R1.

Rein von der Technik her war das Motorrad auch mit 60.000 Km und ungeöffnetem Motor noch voll alltagstauglich und 100% zuverlässig.
Kaum Ölverbrauch, erstklassige Bremsleistung (ohne ABS, ging trotzdem bestens), 1a-Kaltstartverhalten trotz Vergaser, Möglichkeit des Anbaus eines Koffersystems (wer´s braucht).

Was mich im Alltag aber gestört hat:
- die Sitzposition zwingt einen ja in eine gebückte Haltung. Das Körpergewicht liegt bei niedrigen Geschwindigkeiten zu einem Gutteil auf den Handgelenken. Das war für mich alten Sack irgendwann schmerzhaft.
- der hohe Reifenverschleiss am Hinterrad geht ins Geld.
- der Spritverbrauch lag in der Stadt bei 7-8 L. Die heutigen Einspritzer sind evtl. etwas sparsamer. Kann ich nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, meine Alltagsmaschinen hatten stets Vergaser.

Eine Drosselung von 1xx PS auf 34 PS ist möglicherweise nicht wirklich sinnvoll. Muss man eben im Einzelfall ausprobieren, ob einem das liegt. Mein Stufen-FS ist 25 Jahre her und ich fuhr damals eine Enduro.

Des Weiteren gibt es natürlich SSPs und SSPs. Zwischen einer 600er und einer 1000er gibt es schon Unterschiede in Bezug auf Drehzahlniveau, manchmal Rahmengröße und natürlich V-max (wobei das in CH wurscht ist, bei Euch reicht ja eigentlich eine Vespa PX 200 für die Autobahn...).

Technisch spricht nichts gegen die Alltagsnutzung eines SSP. Selbst mit einer 90er Jahre Ducati kann man zuverlässig im Alltag fahren (wenn man kleiner als 170cm ist...).
Mein Bruder fährt eine alte Fireblade. Problemlos. Scheint mir bei den billigen alten Kisten der beste Deal zu sein.

Wenn es um Winterbetrieb geht, würde ich mich auf einer SSP nicht wohl fühlen. Da würde ich dann für den Winter eine alte KLR 650 nutzen.

Gruß,
M. D.

das war der Grund die YzF 750 - die hatte ich nach 15 Minuten zurückgebracht
GEIL - nur ein Riesn Problem der 2 te war schon SO illegal- da wäre ich ratzfatz Mausetot gewesen!

Naja, ich lebe auch nach 50.000 Km auf der YZF 1000 noch.
Binsenweisheit 1: Es hängt alles am Fahrer.
Binsenweisheit 2: es haben sich sogar schon Leute mit einem "flying brick" tot gefahren.

Der Gag an der YZF war, dass ich wirklich viel gepflegtes Bike für wirklich wenig Geld bekommen hatte (2.000 Eur), das Ding jahrelang fuhr und den Kaufpreis dann wieder herausbekommen hatte. Und das bei relativ wenig Pflegeaufwand.

Man muss nur diese komische Sitzposition mögen.

Gruß,
M. D.

klar- ich hätte mich auch an die MEHRLEISTUNG gewöhnt!
nur war die Angriffsposition un die Möglichkeiten waren ZU viel für MICH...

dann noch der Fakt dass ich auch gerne mal bis zu 1000km am Tag runterreisse- ein NoGo mit YZF- zumindest für mich !

nein - ich denke andere können das besser - wie ICH!

Das verstehe ich.
Ging mir ja auch so. Wenn Dir nach 200 Km schon alles weh tut, ist es Zeit für eine BMW oder eine Harley...

ich denke wenn man halbwegs Lebensbejahend und Touren fahren will ist ein
Tourensportler die Beste wahl für einen Alltagsuser!

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


das war der Grund die YzF 750 - die hatte ich nach 15 Minuten zurückgebracht
GEIL - nur ein Riesn Problem der 2 te war schon SO illegal- da wäre ich ratzfatz Mausetot gewesen!

Du hast eine von 500 Stück gefahren, die 45.000 DM gekostet haben?

Nach meiner Sporttourer-Probefahrt vorhin bin ich begeistert. Sehr bequemes Sitzen mit gestrecktem Rücken, raus aus dem Wind. Dabei immer noch aufrechter als die Sitzposition auf meinem sportlichen Rad. Verstehe gar nicht, was daran anstrengend sein soll.
Ist natürlich schon etwas sperriger beim Wenden und Rangieren als typische Nakeds, hält sich aber in Grenzen.
Daher meine Empfehlung: Sporttourer. Optisch wie fahrerisch rasant genug, dabei einfach fahrbar auch mit meinen nur 2 Jahren Erfahrung - wenn es nicht gerade ein Monstrum wie die Hayabusa oder die VFR1200F ist. Triumph Sprint GT, VFR 800F (war die Testmaschine vorhin).. einfach mal ausprobieren.

Du verwechselst da was. YZF750R, Butter-und-Brot-SSP. bin ich mal gefahren. Fuhr gut.
http://www.bikerszene.de/lexikon/Yamaha/4HN-YZF-750-R-Yamaha-6542.html

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Du verwechselst da was. YZF750R, Butter-und-Brot-SSP. bin ich mal gefahren. Fuhr gut.
http://www.bikerszene.de/lexikon/Yamaha/4HN-YZF-750-R-Yamaha-6542.html

Ich denke, K2 hat die YZF-750R7 (OW-02) im Sinn - Basis für das Bike in der Superbike-WM

Oh ja, jetzt kommts mir wieder. Ich dachte nur an Thunderace und Thundercat. Dass da noch eine 750er war, habe ich voll vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen