Supersportler im Alltag
Guten Abend werte Gemeinde,
Die Suche ergab keine zufriedenstellenden Antworten, weshalb ich einfach mal so frei bin und ein neues Thema erstelle.
Folgende Situation: Ich fahre seit April Motorrad, habe auf einer ER6n angefangen. Da ich noch unter 25 bin, muss ich diese mit 34PS Beschränkung fahren (wohne in der Schweiz).
Jetzt muss ich zugeben, dass mich meine Kawa nicht mehr sonderlich reizt, da sie sich doch recht spielerisch fahren lässt und ich mich auf ihr als Fahrer nicht weiterentwickeln kann. Sicherlich macht sie noch Spaß, allerdings steht mir der Sinn nach etwas Neuem.
Dementsprechend plane ich den Rest des "Sommers" zu nutzen, um die verschiedensten Motorradtypen, -Marken und Modelle auf Probe zu fahren und mir dann zu Beginn der nächsten Saison vielelicht schon eine neue zuzulegen.
Wie hängt das nun mit dem Betreff des Themas zusammen ?
In letzter Zeit faszinieren mich Supersportler, sowohl was das Aussehen, als auch die Leistung angeht.
Nun weiß ich aber auch, dass solche Rennknüppel eher für die Piste als für den Stadtverkehr ausgelegt sind.
Performance und Komfort werde ich morgen selbst austesten, wenn ich ein paar Kilometer auf der CBR 600RR zurücklege.
Meine Frage an euch: Fährt jemand hier im Forum täglich zur und von Arbeit auf einem Supersportler ? Macht es denn Sinn für solche Strecken, da man das Drehzahlspektrum ja nicht wirklich ausreizen kann und niedrig tourig fahren würde...
Mein Fahrprofil: Täglich ca 40 km, davon 20 überland und 20 Stadt. Wochenends geht es dann gerne mal über ein paar Pässe, und im Frühjahr und Sommer in den Urlaub.
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps, welche Motorräder aus dem Supersportler Bereich auf diese Anforderungen passen könnten. Freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von the_stroy
Ich fahre seit April Motorrad
[...]
Jetzt muss ich zugeben, dass mich meine Kawa nicht mehr sonderlich reizt, da sie sich doch recht spielerisch fahren lässt und ich mich auf ihr als Fahrer nicht weiterentwickeln kann.
Soso, du hast also in 4 MOnaten das MOtorrad fahren auf der Kawa gemeistert und sie ausgereizt und kannst dich nicht mehr weiterentickeln? 🙄 Diese Art der gnadenlosen, völlig realitätsfernen Selbstüberschätzung ist in - leider - viel zu vielen Fällen genau die Vorstufe zum typischen Anfängerunfall.
Die Tatsache, dass du der Meinung bist du könntest dich auf ihr "nciht mehr weiterentwickeln" zeigt eigentlich genau das Gegenteil: Du hast keinerlei Gespür/Wissen darüber was du kannst und v.a. was du alles nicht kannst.
Dieser Umstand, dass gerade Unwissenheit zu mehr Selbstvertrauen führt, hat so gar einen Namen bekommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt
Meine Empfehlung: Fahr die Probezeit (2 Jahre) erstmal mit der Maschine weiter bist du eine realistischere Einschätzung deiner Fähigkeiten hast.
209 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AgroMonkey
Yamaha RJ6.. kenne ich gar nicht. O.o
oh,.. meinte die R6, RJ-11
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Soso, du hast also in 4 MOnaten das MOtorrad fahren auf der Kawa gemeistert und sie ausgereizt und kannst dich nicht mehr weiterentickeln? 🙄 Diese Art der gnadenlosen, völlig realitätsfernen Selbstüberschätzung ist in - leider - viel zu vielen Fällen genau die Vorstufe zum typischen Anfängerunfall.Die Tatsache, dass du der Meinung bist du könntest dich auf ihr "nciht mehr weiterentwickeln" zeigt eigentlich genau das Gegenteil: Du hast keinerlei Gespür/Wissen darüber was du kannst und v.a. was du alles nicht kannst.
Naja, die Formulierung des TE ist arg unglücklich gewählt.
Ob er es denn auch genauso meint, möge man dahingestellt sein lassen.
Kleiner Tipp: nicht nur den Eingangsbeitrag des TE lesen.
Die Er6 ist sehr einfach zu fahren (das macht ihren Erfolg) und schnell ausgereizt: Korrekt!
Ein gedrosselter Sportler ist teurer im Unterhalt, steifer, unbequemer, nicht unbedingt schneller bei deinem Fahrprofil: Korrekt!
Enge Kurven und Kehren sind mit dem gedrosselten Sportler nicht ganz so einfach (der Rest schon)
und das Fahren dort damit anspruchsvoller: Korrekt!
Wenn Du Dich weiterbilden willst, kommt so eine GSZXCBR RR Ninja schon in Frage...im Sinne von Sport...ein neues Gerät ausprobieren. Im Grunde genommen hast Du ja schon das Wissen, um Dir deine Frage selbst zu beantworten.
@Ramsens, danke für den Einwand. Es ist tatsächlich etwas unglücklich ausgedrückt.
@Spencer: zugegeben, das ist ein interessanter Artikel. Bist du aber schon einmal eine ER6 gefahren ? Wie TDIBIKER schon richtig sagt, fährt sich dieses Gerät wie ein Fahrrad. Das heißt nicht, dass ich der Meinung bin, dass ich das Motorradfahren schon gemeistert hätte - ganz im Gegenteil.
Meine Überlegung war wie folgt: Die ER6n habe ich eben gekauft, da ich kompletter Anfänger war und sie sich sehr leicht fahren lässt. Nach 4 Monaten habe ich noch nicht zu viel an Wert verloren (aber schon etwas an Erfahrung gewonnen), und kann sie vielleicht sogar über dem Einkaufspreis verkaufen, da dieser gut ausgehandelt wurde.
Nun habe ich noch 1,5 Jahre bis zur 25er Marke. Sprich würde ich mir demnächst ein etwas größeres Motorrad zulegen, das mich etwas stärker fordert als die ER, so könnte ich mich nächste Saison bei 34 PS an das Handling gewöhnen und wäre so auf das offene Fahren gut vorbereitet.
Klar ist das alles Theorie - nur Probefahren wird da wirklich Abhilfe schaffen können.
Nochmals vielen Dank für euer Feedback !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_stroy
Nun habe ich noch 1,5 Jahre bis zur 25er Marke.
Wenn Du 25 geworden bist, dann heißt es nicht, daß Du automatisch unbeschränkt fahren darfst.
Nur so als Anmerkung...
Schmeis die Kawa raus, wenn du jetzt noch genug Kohle dafür bekommst.
Hol dir deinen Traum in Form einer SSP und fahre.
Auch mit einer SSP kann man in der Stadt fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Wenn Du 25 geworden bist, dann heißt es nicht, daß Du automatisch unbeschränkt fahren darfst.Zitat:
Original geschrieben von the_stroy
Nun habe ich noch 1,5 Jahre bis zur 25er Marke.
Nur so als Anmerkung...
In der Schweiz schon.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
In der Schweiz schon.
Hatte es irgendwie im Hinterkopf, daß der TE aus der Schweiz kommt, konnte es aber vor meinem Beitrag nicht erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von the_stroy
Bist du aber schon einmal eine ER6 gefahren ? Wie TDIBIKER schon richtig sagt, fährt sich dieses Gerät wie ein Fahrrad.
Das ist wohl das höchste Lob dass man einem Motorrad aussprechen kann. Es ist einfach und mit wenig Kraftaufwand zu lenken. Mir war nicht klar, dass man das als Argument gegen ein Motorrad verwenden kann. Aber wenn dir das Motorrad fahren einfach viel zu leicht fällt, kannst du dir natürlich auch eine Hand auf den Rücken binden...
Zitat:
Sprich würde ich mir demnächst ein etwas größeres Motorrad zulegen, das mich etwas stärker fordert als die ER, so könnte ich mich nächste Saison bei 34 PS an das Handling gewöhnen und wäre so auf das offene Fahren gut vorbereitet.
Die einzige Art wie du dich gut aufs offene Fahren vorbereiten kannst, ist es gut Motorrad fahren zu lernen. Und dazu eignet sich ein gut und leicht beherrschbares Motorrad immer uneingeschränkt besser, als eines das schwieriger zu steuern oder unbequemer ist.
Ich will dir auch überhaupt nichts ausreden. Ich bin der letzte der anderen vorschreiben will was sie fahren sollten. Ich störe mich nur an der abstrusen an den Haaren herbei gezogenen Argumentation. Hol dir eine SSP weil du meinst, dass sie geil aussieht. Oder weil sie dich emotional anspricht. Steh dazu. Erfinde nicht um die Ecke gedachte, lachhafte Begründungen dass sie dich besser vorbereiten aufs offene Fahren. (Tun sie nicht, und glaubt eh keiner).
Ein Auto-Fahranfänger der sich einen Porsche statt einem Polo holt, tut dies weil er selbigen geil findet. Nicht weil "die aktive Sicherheit wegen der höheren Motorleistung ihn sicherer fahren lässt".
Da hast du recht, eine SSP würde ich mir kaufen, weil sie top aussieht, geil klingt, und mir das Herz aufgeht wenn ich auf ihr sitze und sie fahre - denn genau darum geht es doch - um den Fahrspaß. Anders als der Polo soll mich das Moped ja nicht nur von A nach B bringen, sondern es soll Spaß machen und in mir das Verlangen auslösen, jede freie Minute auf dem Feuerbock verbringen zu wollen. Dementsprechend ist der Kaufentscheid zu großen Teilen eine emotionale Sache - ich denke da widerspricht hier keiner.
Allerdings kannst du nicht leugnen, dass es Vorteile bringen kann, wenn man nicht gleich von "34 PS - spielend leichtes Handling" auf "105 PS - anspruchsvolleres Handling" umsteigt.
Vielleicht bist du da anderer Meinung und das ist okay. Deshalb habe ich schließlich dieses Thema aufgemacht - um mir die Meinung anderer anzuhören.
Leider schießt diese Diskussion komplett am tatsächlichen Thema vorbei. Die Frage war, ob sich SSPs für den Alltag und mein Fahrprofil eignen würden, und nicht "SSP für Anfänger" - davon gibt es schon genügend Einträge.
Die Antworten, die schon in Bezug auf die eigentliche Fragestellung abgeben wurden lassen erahnen, dass ein Supersportler viel auf der Strecke ließe, würde man ihn nur für den Weg zur Arbeit und gelegentliche Ausfahrten nutzen, vor allem hier in der Schweiz.
Aber wie oben schon erwähnt ist Motorrad Herzenssache, weshalb letzten Endes kein logischer Entscheid getroffen werden kann.
Nochmals vielen Dank für eure Antworten !
Also, ich möchte dem TE sagen, dass er anscheinend ein netter Mensch ist, sich korrekt ausdrückt und gute Umgangsformen an den Tag legt. Und dass sein Anliegen das vieler junger Motorradfahrer ist. Was ein alter Hase nicht immer ganz nachvollziehen kann...warum eine SSP auf der Strasse fahren wollen? Warum nicht irgendwas Bequemes mit viel Dampf von unten und einer anatomisch entspannten Sitzposition, die guten Überblick im StV gewährt und die Bandscheibe und Handgelenke schont?
Na, weil das Teil so verdammt dynamisch aussieht, und damit verkörpert, was sie am Moppedfahren so geil finden: Schnell sein, eins werden mit dem Sportgerät, wie ein Surfer auf seinem Brett. Das wollen wir eigentlich Alle...nur haben wir in den vielen Jahren gelernt, dass es drauf ankommt, oben zu bleiben, keine Zipperlein nach ein paar hundert Km zu bekommen, dass Zuverlässigkeit und geringer Verbrauch/Versicherung keine Schimpfwörter sind, dass so eine StVO doch irgendwo sinnvoll ist, und die SSPs erst sinnvoll werden, wenn man schneller als, sagen wir mal, 130 ist. Und das man diese SSPs, die ja für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind, im einzigen Revier, wo man noch sportlich fahren kann, d.h. auf Pässen, prima mit einer alten Gurke hetzen kann, die sich bei 90 Km/h so richtig sauwohl fühlt...trotzdem und noch mal, ich verstehe sein Anliegen, finde SSP's auch geil, und wünsche ihm viel Spass damit. Die Linke zum Gruss!
😁http://ts4.mm.bing.net/th?...
Der Te ist ein ganz lieber und hat sich dazu entschlossen - nach 6Monaten
in denen er eine Kawa in und auswendig und ausgereizt zu haben denkt -
eine SSP zu ziehen -
Glückwunsch!- nimm eine Blaue! R1
Du kannst dann in 2 Monaten (du wirst ja immer besser...)
ne Boss Hoss fahren - da hast du dann Drehmoment.
die gibt es aber meines wissens aber NICHT in Blau
Hey, Alex...was's los? Du kannst doch nicht jeden jungen Moppedfahrer
anpissen, nur weil dem Sportler gefallen.
Er ist Schweizer, hat tolle Moppedstrecken vor der Haustür - kann schon sein,
dass er wirklich gut fährt. Und so ein grosser Unterschied ist das ja nicht:
34 PS bleibt 34 PS. Das ist mehr eine Frage des Stils...
Wenn das hier so weitergeht hol' ich mir 'ne CBR. Aus Trotz...😁