Suche Umrüster im Raum OL/ HB

Ich suche einen erfahrenen Umrüster der keine "Halben Sachen" macht. Konkret: Es soll ein MB 300 CE, Bj. 1991 auf Autogas umgerüstet werden. Das allein sollte nach Durchforstung diverser Foren wohl kein Problem sein. Doch wie sieht es mit folgender Variante aus:
Vorhandenen Benzintank ( 90 Liter )durch Gastank ersetzen. Benzinversorgung über Radmuldentank. Beide Füllstutzen hinter Tankklappe.
Hört sich zunächst sicherlich schwierig an, doch für einen gestandenen Restaurator oder Karosseriebauer in Zusammenarbeit mit dem Gasfachmann???

Wäre schön, wenn jemand ein Konzept dafür hätte.

Herzliche Grüsse an alle Gaser!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rizofighter


Hallo John.Robie, hast Du deinen Wagen bei OSG umrüsten lassen? Weil ich überlege auch dahin zu gehen, weil die echt ein super Angebot gemacht haben. Leider finde ich nirgends erfahrungen über OSG, vielleicht weiß ja hier jemand mehr.

Ich hab mir die OSG-Werkstatt gestern mal angesehen, weil ich das Angebot in Kombination mit einer BRC Anlage recht günstig fand.

Auf dem Hof angekommen ließ sich nichts erkennen außer einem ausgeblichenen Kopierten Blatt Papier mit den 3 Buchstaben an eine Garagentür geklebt. Nebenan werkelten ein paar Mann am Innenausbau einer Halle. Als ich die fragte, ob sie etwa diejenigen wären, die hier Autos auf Gas umrüsten würden, kam mit breitem Grinsen die Antwort: "Nee, die, die du suchst, rüsten vor allem auf Bio-Ethanol um... Am Wochenende fallen sie hier ein wie die Wanderheuschrecken, schrauben sich erst nen Kasten Bio-Ethanol rein und machen sich dan an die Gas-Umbauten. Wenn du sie auf deutsch ansprichst, wählen sie ne Nummer auf ihrem handy und geben es dir in die Hand - am anderen Ende beantwortet dann jemand auf deutsch deine Fragen. Die Abdichtungen der Bohrungen in die Einlasskrümmer machen'se mit nem Klecks Sanitärsilikon - und das soll dan dicht sein..."

Ich hab mal in die Werkstatt geguckt, da stand tatsächlich ne Menge Pils-Leergut und ein paar BRC-Kartons mit PL-Adressaufkleber. Alles insgesamt wenig aufgeräumt und Werkstattmäßig kaum ausgestattet. Für meinen Geschmack wars genug, um mich nochmal woanders nach ner alternativen Adresse umzusehen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matze2908


Das sind wir schon zu dritt. Ich würde da gerne meine Audi A3 1,6 liter umrüsten lassen. Ich habe ein Angbot von 1599€ für die BRC Anlage bekommen. Hat jemand Ehrfahrung mit diesem Umrüster?

Hab genau das gleiche Angebot bekommen 🙂. Für meinen Golf 4 1.6.

Die Frage ist jetzt halt, ob der Umrüster gut ist, aber ich werde das jetzt wohl einfach versuchen. Hast du schon was von dem umrüster azr gehöhrt, der baut KME Anlage für 1300?

Ja habe mir da auch ein Angebot geholt, aber irgendwie sagt die Stimme in mir, das der es nicht werden wird.

Ich komm in nächster Zeit nicht dazu zu dem Umrüster zu fahren, wenn Du bei ihm warst wäre es nett wenn du mal deine Eindrücke posten könntest.

Ich werde mich wohl für die BRC Anlage entscheiden.

Ähnliche Themen

Ich denke da machst du nichts falsch, solange der Umrüster auch alles richtig macht.

Wie gesagt schreib mal, wenn Du bei ihm warst deine Eindrücke. Und halt mich mal auf dem neuesten Stand.

Ich war letzte Woche bei AZR in Rastede. Hatte mir vorher auch Angebote für eine BRC Anlage geholt. Aber ich seh keinen Vorteil der BRC gegenüber einer KME. Das Wichtigste ist ja der Umrüster.

Also Mitte Mai habe ich mir einen Termin geholt. Am 1.6. sollte ich meinen Golf 4 1,4er hinbringen und dann im Laufe der Woche wiederbekommen.
Am Montag 31.5. habe ich ihn nachmittags hingestellt und er sollte bis donnerstags fertig sein. Mittwoch um 1300 bekam ich einen Anruf und konnte ihn ab 1500 am selben Tag wieder in Empfang nehmen.
100km hatte der Umrüster versuchsweise auf Gas zurückgelegt.
Nach kurzer Einweisung und Bezahlung konnte ich dann losgasen.

Jetzt habe ich die KME Anlage drinnen, 72l Radmuldentank und Tankpinöpel in der original Tankklappe und Tankanzeige im Aschenbecher. Bezahlt habe ich 1450€.
Einen Tag später - Donnerstag mittag - war ich nochmal unangemeldet da, weil ständig bei verschiedenen Bedingungen die blaue Leuchte der Tankanzeige anfing zu blinken und die Anlage ab 5000 rpm auf Benzin zurückschaltete.
Sofort kam mein Auto an den Tester, die 5000rpm Umschaltung ausgeschaltet und das Geblinke auch. Der nette Herr hat sich auch nochmal durch die verschiedenen Menüs der Diagnosesoftware geklickt, gesagt, dass alles gut aussieht und auch nochmal den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät ausgelesen.

Von letzten Mittwoch bis heute habe ich nun 1500km zurückgelegt und alles läuft gut.
Vom Umschaltvorgang auf Gas bekommt man meistens garnichts mit, weil der Aschenbecher meist geschlossen ist, es sei denn, man hört das Klicken des Multiventils. Das einzige, was ich noch bemängeln werde ist das kurze Rucken im Gasbetrieb, wenn man bei Halten von Ortstempo im 4. oder 5. Gang plötzlich mehr als Halbgas gibt.
Sonst bin ich bisher super zufrieden mit dem Job, den AZR da gemacht hat. Sämtliche Kabel und Schläuche wurden in Wellrohr verpackt, alles wurde gut befestigt. Kühlwasser wurde genug wieder aufgefüllt, die Trennstelle in den Kühlwasserschläuchen ist dicht, die Einblasdüsen sind gut zugänglich.
Und wenn ich einen Neukunden werbe, bekomme ich eine Gasfüllung umsonst. Also, wer möchte bei AZR umrüsten? 😁

Hallo kennt hier jemand Fink Fahrzeugtechnik aus Bremen? Die scheinen laut hören/sagen ja ganz gut zu sein.

Habe die gerade um ein Angebot für meinen Golf IV geschrieben, mal sehen was kommt.

Laut meiner Suche bauen die ICOM, Vialle und Prins Autogasanlgen ein.

Von ICOM hab ich bisher noch nichts gehört, sind die genauso gut wie Prins und BRC?

Naja mal sehen welche Anlage die mir empfehlen und was der Preis sagt.

Also, im Raum OL/HB habe ich seinerzeit auch lange gesucht. Auf Empfehlung eines Fachmannes bin ich dann bei der Firma > VW Schröder in Elsfleth gelandet. Die rüsten schon sehr lange um. Eingebaut wurde bei mir eine Teleflex-Anlage. Die Inspektion ist immer parallel mit der normalen Wartung. Beschränkungen gibt es nicht, TÜV nicht notwendig, ...

Mit dieser m.E. auch sehr sparsamen Anlage fahre ich nun seit fast 2 Jahren ohne jedes Problem. Fazit: sowohl die Anlage als auch den erfahrenen Umrüster kann ich nur empfehlen.  🙂

Moin Moin,

also wenn jemand in Bremen und umzu jemanden sucht der auf Autogas umrüstet gibt es für mich und diverse andere Leute nur Taxi Roland.
War bei 5 verschiedenen Umrüstern und die Jungs von Roland waren die einzigsten bei denen ich mich von Anfang gut aufgehoben gefühlt habe.
Die Verbauen dort Vialle Anlagen, welche Qualitativ recht gut aussehen und meiner meinung auch sind.
Die Beratung, der Einbau und der Service danach ist echt Top.

Sehr nett fand ich auch das die Tankfüllung inkl. war und die zusammen mit dem Chef durchgeführt wurde.
Werde demnächst wieder noch mal dort hin fahren um schauen zu lassen ob alles gut ist und was das Steuergerät sagt.
Kann ja nie Schaden.

Auch wenn man vielleicht ein bisschen mehr bezahlt (in meinem Fall 2500€inkl allem) ist es das auf jeden fall wert.

Zum Kontakt mit denen würde ich dazu Raten hin zu fahren oder anrufen.
Ist das beste bei denen.

Das wollte ich mal zum Thema Autogasumrüstungen in und um Bremen schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von rizofighter


Hallo John.Robie, hast Du deinen Wagen bei OSG umrüsten lassen? Weil ich überlege auch dahin zu gehen, weil die echt ein super Angebot gemacht haben. Leider finde ich nirgends erfahrungen über OSG, vielleicht weiß ja hier jemand mehr.

Ich hab mir die OSG-Werkstatt gestern mal angesehen, weil ich das Angebot in Kombination mit einer BRC Anlage recht günstig fand.

Auf dem Hof angekommen ließ sich nichts erkennen außer einem ausgeblichenen Kopierten Blatt Papier mit den 3 Buchstaben an eine Garagentür geklebt. Nebenan werkelten ein paar Mann am Innenausbau einer Halle. Als ich die fragte, ob sie etwa diejenigen wären, die hier Autos auf Gas umrüsten würden, kam mit breitem Grinsen die Antwort: "Nee, die, die du suchst, rüsten vor allem auf Bio-Ethanol um... Am Wochenende fallen sie hier ein wie die Wanderheuschrecken, schrauben sich erst nen Kasten Bio-Ethanol rein und machen sich dan an die Gas-Umbauten. Wenn du sie auf deutsch ansprichst, wählen sie ne Nummer auf ihrem handy und geben es dir in die Hand - am anderen Ende beantwortet dann jemand auf deutsch deine Fragen. Die Abdichtungen der Bohrungen in die Einlasskrümmer machen'se mit nem Klecks Sanitärsilikon - und das soll dan dicht sein..."

Ich hab mal in die Werkstatt geguckt, da stand tatsächlich ne Menge Pils-Leergut und ein paar BRC-Kartons mit PL-Adressaufkleber. Alles insgesamt wenig aufgeräumt und Werkstattmäßig kaum ausgestattet. Für meinen Geschmack wars genug, um mich nochmal woanders nach ner alternativen Adresse umzusehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen