Suche sehr stabile Spanngurte mit Klemmschloss bzw. Schnellverschluss

Hallo zusammen,

sicherlich gibt es hier genug Motorradfahrer, die ihr Motorrad schon mal im Transporter oder Anhänger transportiert haben.
Ich suche Spanngurte, allerdings ohne Ratsche sondern mit diesem Klemmschloss, bzw. Schnellverschluss.

Da gibt es aber immense Qualitätsunterschiede und ich suche nur die Besten.

Ich will kein Motorrad transportieren, sondern in meinem PKW-Transporter einen Elektrorollstuhl mit einem Gewicht von ca. 160 KG. Halterungen habe ich im Transporter. Außerdem müssen sie nicht sehr lang sein, 2 Meter reichen schon. Wenn sie länger sind, ist nicht schlimm.

Diese habe ich gefunden: http://www.ebay.de/itm/251913840435?...

Gibt es bessere?
Ach ja, sollten welche mit "S" Haken sein.

Habt ihr 'nen Link für mich?

Ich sage schon mal Danke im Voraus.

Wuppertaler124

27 Antworten

oh man, Du hängst Dich da ja richtig rein, weiß gar nicht, wie ich das wieder gut machen soll?

Ja, ich habe genug Werkzeuge und kann auch damit umgehen. Die Idee mit Platte und dem Balken, stark, wäre ich nicht drauf gekommen. Und das die Räder mit auf der Platte stehen hat zum einen den Vorteil, dass die Platte nicht wandert und zum Anderen, dass der Balken den Rollstuhl stoppt.
Wie willst Du die Platte befestigen? An den kleinen halbrunden Zurrösen?

Ich werde Dir morgen noch ein Foto reinstellen, wenn der Rollstuhl auf der Ladefläche steht.
Außerdem muss ich den Rollstuhl rückwärts auf die Ladefläche fahren, da ich dann den Steuerknüppel so lange bedienen kann, bis der Rollstuhl an seinem Platz steht, wirst Du morgen sehen.

Schau mal auf das erste Bild über den Radkästen, das siehst Du jeweils eine „U“ Aufnahme, wo die Rückenlehnen der Rücksitze einklinken. Meinst Du, die sind stark genug, daran den Rollstuhl mit den Spanngurten zu befestigen? Oder soll ich doch besser an den im Boden eingelassenen Halterungen festhalten?

Bis morgen mal und Danke

Gelernt ist gelernt.

Nein, die platte an den schraubösen fest. Dann rutscht da nichts und kann sich verdrehen. Die ösen der sitze sollten reichen. Wie gesagt, 80kg auf 4gurte verteilt. Nur nicht übertreiben beim festziehen. Ansonsten was an den unteren gurtbefestigungspunkten anbringen. Es gibt da bleche wo man was einhaken kann.

Achso. Wenn du die gurte der sitze hinten abbaust, musst du das Auto als 2 sitzer eintragen lassen. Besser drin lassen...

so, in etwa 4 Stunden geht's los in Urlaub. Deshalb nur ganz kurz heute.

Anbei 2 Fotos inkl. Rollstuhl auf der Ladefläche. Habe ihn heute extra etwas seitwärts eingeparkt, damit ich auf der anderen Seite Sachen abstellen kann. Ich parke in normalerweise mittig.
Du siehst, wie weit ich den Wagen bis zu den Sitzen gefahren habe. Sicherlich könnte ich noch 10cm mehr Abstand zu den Vordersitzen nehmen, aber viel mehr geht nicht. Habe extra schon die Fußstützen vom Rollstuhl abgenommen.

Kannst Du damit etwas anfanhen?
Mal sehen, ob ich in Urlaub Wlan habe, dann schaue ich mal rein.

Ja super. Ich werde am pc mal was vorbereiten.

Willst du den Rollstuhl soweit wie möglich vorn haben, oder eher weit hinten? Wegen Beladung...

Das reicht aber soweit dass ich dir eine Skizze machen kann.

Du meldest dich dann einfach wieder...

Ähnliche Themen

so, da bin ich wieder.
Aus dem Urlaub zurück und der Alltag hat mich wieder.
Mit den Gurten, das hat wunderbat geklappt.
Ich habe den Rollstuhl immer nahe des Fahrer- Beifahrersitz,
kannst Du im letzten Beitrag (Bild) sehen.

Hab dir mal die Skizze geschickt...

Rückhaltesystem

Das kannst du da anschrauben, wo deine ösen im Kofferraum befestigt sind... Aber warum keine schienen mehr? Gehören da noch mehr teile dazu?

Ich habe Dir hier noch einmal das Bild hochgeladen.

Mit der roten „1“, das Teil gibt es 4 Mal. Dieses Teil wird mit beiliegender Schraube, Unterlegscheibe und Mutter durch die Multiplexplatte und dem Bodenblech befestigt.

An den 4 Stück Retraktoren mit Haken und Handrad ist am Ende (rote Nr. 2) eine Aufnahme befestigt, welches auf das Teil mit der Roten Nr. „1“ geschoben wird und damit sitzt der Retraktor bombenfest. Du kannst den Retraktor aber jedes Mal wieder problemlos entfernen, wenn es nötig ist.

Aber auch hier, werde ich den Rollstuhl über Kreuz befestigen.

Zitat:

@Wuppertaler124 schrieb am 8. August 2015 um 12:30:42 Uhr:


Ich habe Dir hier noch einmal das Bild hochgeladen.

Mit der roten „1“, das Teil gibt es 4 Mal. Dieses Teil wird mit beiliegender Schraube, Unterlegscheibe und Mutter durch die Multiplexplatte und dem Bodenblech befestigt.

An den 4 Stück Retraktoren mit Haken und Handrad ist am Ende (rote Nr. 2) eine Aufnahme befestigt, welches auf das Teil mit der Roten Nr. „1“ geschoben wird und damit sitzt der Retraktor bombenfest. Du kannst den Retraktor aber jedes Mal wieder problemlos entfernen, wenn es nötig ist.

Aber auch hier, werde ich den Rollstuhl über Kreuz befestigen.

die Unterlegscheibe hat einen Durchmesser von 12,5 cm. Was meinst Du, muss man eigentlich durch das Bodenblech befestigen, oder würde es reichen, wenn man eine stärkere Multiplexplatte nimmt und nur dadurch das Teil mit der roten Nr. "1" mit der Unterlegscheibe befestigt?

Ich würde es trotzdem mit platte machen. Auch nicht dicker und trotzdem anschlagshölzern.

Die 12cm reichen hinten durchs blech. Vorn musst du schaun wo der boden gerade ist und der tank nicht stört. Dort dann die platte mit festschrauben.

Ich würde die 160kg nicht ihn platte und anschlag transportieren im pkw. Beim unfann rauscht der durch.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. August 2015 um 11:15:55 Uhr:


Ich würde es trotzdem mit platte machen. Auch nicht dicker und trotzdem anschlagshölzern.

Die 12cm reichen hinten durchs blech. Vorn musst du schaun wo der boden gerade ist und der tank nicht stört. Dort dann die platte mit festschrauben.

Ich würde die 160kg nicht ihn platte und anschlag transportieren im pkw. Beim unfann rauscht der durch.

ok, ich danke Dir.

Wenn er fertig ist, schicke ich Dir mal Bilder.

Ich wünsche Dir noch ein schönes Restwochenende.

Hast du das mit den schienen vorn verstanden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen