Suche Kombi-Diesel bis 10.000€
Moin Motor-Freunde!
Da ich auf Autosuche bin empfohl mir mein Cousin dieses Forum und meinte, dass ich einfach eine Frage stellen kann und mir hier direkt fachkundig weitergeholfen wird. Darum ein "Hallo" in die Runde und hier meine Frage:
Ich fahre derzeit einen BJ 2008 Golf V Variant 2.0 TDI und muss diesen leider abgeben, weil er den TÜV nicht mehr schafft (Schweller beidseitig defekt (duchrostet) und Reparatur kostet mehr als der Wagen noch wert ist).
Daher muss ich mir notgedrungen einen Neuen zulegen - habe aber keinen Zeitrdruck und kann mir mit der Suche etwas Zeit lassen.
Da ich viel fahre brauche ich auf jeden Fall einen Diesel. Investieren möchte ich bis zu 10.000€.
Wichtig ist mir, dass das Auto nicht zu viele KM auf der Uhr hat, damit ich nicht direkt bei Neuanschaffung wieder Bauchschmerzen wegen der KM-Anzahl habe (mein Golf hat derzeit 350.000km auf der Uhr). EZ sollte, wenn nicht dringend empfohlen, das BJ 2015 nicht unterschreiten.
Habe bzgl. Autos wirklich keine Ahnung und bin über jede Empfehlung dankbar.
Viele Grüße,
KrokettenKalle
18 Antworten
Zitat:
@tartra schrieb am 21. Oktober 2024 um 09:37:29 Uhr:
Da kann man sich streiten.... evtl. den Händler anrufen und "erfühlen" wie seriös der ist ... und wie schnell es dem händler möglich ist den Wagen dann zu verkaufen, evtl. sogar mit Taggleicher Zulassung/KZK , damit du dann auch gleich mit dem Wagen weg kommst... alternativ er dir eine Anlieferung anbieten kann u.s.w. ...Weil viele Nieten sollte man bei solchen Entfernungen nicht dabei haben, kostet nicht nur Geld , sondern im Grunde ist auch ein kompletter Tag weg ...
Zitat:
@tartra schrieb am 21. Oktober 2024 um 09:37:29 Uhr:
Zitat:
@KrokettenKalle schrieb am 21. Oktober 2024 um 09:33:52 Uhr:
...Da war ich wohl etwas zu spät dran... :-(
Edit ... möglicherweise ja 😁 Ist halt ein Privatverkauf gewesen, da gilt gekauft wie gesehen, Probegefahren u.s.w. ... das schreckt etliche Privatkäufer heute ab .. und bei kleinanzeigen muss man wirklich schnell sein, gerade bei guten Privatangeboten, entweder ist der Wagen schnell verkauft, oder wie in meinem Umfeld, die Verkäufer verlieren die Geduld und der Wagen geht dann schlussendlich doch an einen Ankäufer, Exporteuer ... ...🙄
Ist natürlich auch eine Option. Oder ggf. anfragen, ob ein erstes Zeigen über Kamera möglich ist oder so. Man kann durchaus mal 500km fahren, aber schon eher ungerne. Ich suche zuerst einmal im näheren Umfeld und erweitere dann den Suchradius.
Zitat:
@KrokettenKalle schrieb am 21. Oktober 2024 um 09:46:36 Uhr:
Ja, ab 2015 ist in der Preisklasse tatsächlich schwierig.
Euro6 ist wohl zukunftssicherer. Wäre schade, wenn ich mit dem "Neuen" Probleme hier und dort bekomme. Bin mir allerdings bewusst, dass ich bei der Preisklasse Abstriche machen muss.Der Passat sieht gut aus. Allerdings wird es nicht bei 11.000€ bleiben, da der TÜV neu gemacht werden muss und ein paar Lämpchen leuchten.
Habe die Richtung allerdings verstanden und werde die Augen nach einem Passat offen halten. Ggf. ergibt sich ein kurzfristiges Schnäppchen, weil jemand das Auto los werden muss (habe keinen Zeitdruck)
Genau, ich würde einfach mal eine Suche aufmachen. Skoda Octavia/Superb, Seat Leon und VW Golf/Passat, alle mit 140-190PS Diesel. Bevorzugt ein 150PS Modell, wer sich umsieht z.B. beim VW Bus stellt dort auch fest, alle empfehlen den 2.0 TDI mit 150PS. Nicht umsonst, die großen Ausbaustufen fahren sich zwar schöner, sind aber einfach anfälliger...
Ein gepflegter 2.0 TDI mit den 170-190PS ist sicherlich auch eine Option. Ich wäre hier aber beim Pflegezustand etc. sehr pingelig. Hatte so einen 184PS Golf VII Alltrack, 1 Liter Öl 8000 km bei 102t km als ich ihn übernommen habe, jetzt 1 Liter Öl auf 3000 km bei 132t km als er zurück ging an die Leasinggesellschaft Anfang Oktober. Der Wagen wurde zwar ordentlich getreten von allen Vorbesitzern, aber der hat trotzdem nur Langstrecke gesehen und warmgefahren habe ich den schon ordentlich immer...
Was den geposteten Passat betrifft. Der wird sicherlich für unter 10t € zu kaufen sein, der steht schon einige Zeit im Netz und verkauft sich nicht so toll. Da die ganzen Probleme mit dem Radar zu tun haben (würde ich mal so herauslesen), ist höchstwahrscheinlich der Sensor oder (unwahrscheinlicher) das Steuergerät hinüber. Da gibt es oft kleine Firmen die sich mit auskennen und sowas günstig reparieren und anlernen. Hier z.B. eine Firma aus der Schweiz, die das für 250 Chf (etwa 250€) repariert:
Zitat:
@Gany22 schrieb am 21. Oktober 2024 um 10:00:40 Uhr:
Zitat:
@KrokettenKalle schrieb am 21. Oktober 2024 um 09:46:36 Uhr:
Ja, ab 2015 ist in der Preisklasse tatsächlich schwierig.
Euro6 ist wohl zukunftssicherer. Wäre schade, wenn ich mit dem "Neuen" Probleme hier und dort bekomme. Bin mir allerdings bewusst, dass ich bei der Preisklasse Abstriche machen muss.Der Passat sieht gut aus. Allerdings wird es nicht bei 11.000€ bleiben, da der TÜV neu gemacht werden muss und ein paar Lämpchen leuchten.
Habe die Richtung allerdings verstanden und werde die Augen nach einem Passat offen halten. Ggf. ergibt sich ein kurzfristiges Schnäppchen, weil jemand das Auto los werden muss (habe keinen Zeitdruck)Genau, ich würde einfach mal eine Suche aufmachen. Skoda Octavia/Superb, Seat Leon und VW Golf/Passat, alle mit 140-190PS Diesel. Bevorzugt ein 150PS Modell, wer sich umsieht z.B. beim VW Bus stellt dort auch fest, alle empfehlen den 2.0 TDI mit 150PS. Nicht umsonst, die großen Ausbaustufen fahren sich zwar schöner, sind aber einfach anfälliger...
Ein gepflegter 2.0 TDI mit den 170-190PS ist sicherlich auch eine Option. Ich wäre hier aber beim Pflegezustand etc. sehr pingelig. Hatte so einen 184PS Golf VII Alltrack, 1 Liter Öl 8000 km bei 102t km als ich ihn übernommen habe, jetzt 1 Liter Öl auf 3000 km bei 132t km als er zurück ging an die Leasinggesellschaft Anfang Oktober. Der Wagen wurde zwar ordentlich getreten von allen Vorbesitzern, aber der hat trotzdem nur Langstrecke gesehen und warmgefahren habe ich den schon ordentlich immer...
Was den geposteten Passat betrifft. Der wird sicherlich für unter 10t € zu kaufen sein, der steht schon einige Zeit im Netz und verkauft sich nicht so toll. Da die ganzen Probleme mit dem Radar zu tun haben (würde ich mal so herauslesen), ist höchstwahrscheinlich der Sensor oder (unwahrscheinlicher) das Steuergerät hinüber. Da gibt es oft kleine Firmen die sich mit auskennen und sowas günstig reparieren und anlernen. Hier z.B. eine Firma aus der Schweiz, die das für 250 Chf (etwa 250€) repariert:
Über einen Passat habe ich tatsächlich schon länger nachgedacht. Gefällt mir gut.
Wie sieht es mit einem Mazda 6 aus? Habe von Mazda bisher viel Gutes gehört.
Bei Mazda muss man im Alter auf Rost achten... ansonsten grundsoliede Fahrzeuge .. japan like ebend...
In meiner Ecke war bis vor kurzem ein Exportsammel / Umschlagplatz ... da standen viele Mazda 6 hauptsächlich kombis ,, Schalter, Automaten .. fast ausschließlich aus Belgien, Niederlande und Dänemark .. km-Stände von 200, 300, 400 tkm hatten die so im Schnitt ... spricht durchaus dafür das es regelrechte km Fresser sind