Suche genaue Typennummer von einem Schaltgetriebe eines V50

Volvo

Hallo in die Runde!

So wie es aussieht hab ich das Problem baldigst dss Getriebe tauschen zu müssen.
Auf die 100% Bestätigung vom ?? warte ich noch.
Nir zwischenzeitlich mach ich mich schon aud die Suche nach einem neuen "gebrauchten"
Nur komme ich mit den ganzen Nummern ziehmlich durcheinander.

Es handelt sich um einen V50 1.6d Drive ohne Start/Stop.
Bj: 2010
FIN:YV1MW76E2A2554906

Handelt es sich hierbei auch um das MTX75 oder gibts für ein Drive Modell spezifische.Wie gesagt,habe eine Drive ohne Start/Stop.

Im Typenschein finde ich keine genauere Bezeichnung welche mir die Suche um einiges erleichtern würde.

Btw: habe ein gleichbleibend "mahlendes" Geräusch.Gerade aus oder in Kurven...immer durchgehend.
Radlager wurde schon gewechselt.Ohne Erfolg.
Mein Mechaniker meinte das es sich um einen Schaden(noch im Anfangstadium) des Differentials handelt.
Genaueres werde ich aber wie erwähnt erfahren wenn mein Auto bei Volvo gecheckt wird bzw.wurde.

Wäre spitze wenn sich an Hand der Daten jemand findet der mir Infos geben kann.

Lg David
??

14 Antworten

Laut Vida ist es das MTX75 Getriebe.
Gibt auch keine andere Auswahl.

Haben nicht die DRIVe-Modelle eine etwas andere Getriebeübersetzung?

Das kann ich Dir leider nicht sagen. Wenn ich die Fahrgestellnummer in Vida eingebe kommt genau die Getriebebezeichnung.

Nun gut.
Es ist in der Tat verwunderlich da ich auf der Suche im www auf einen Anbieter gestossen bin der eben so ein MTX75 Getriebe verkauft mit dem Hinweis " nicht für Drive" Modelle"!!?

Hab eben erst den Volvo wieder gefahren und auch länger als geplant weil dem DPF spontan einfiel das er gerne "regeneriert" werden will.
Na von mir aus,also bin ich 10km mal rumgefahren und dabei ist mir folgendes aufgefallen.

Diese heulende oder mahlende Geräusch,ähnlich jenem das ein Fahrraddynamo macht" tritt nur unter Last ab ca.30 km/h auf.Somit spät im 2.Gang.Ab dem 3.aufwärts ist es dann gut hörbar bis hin in den 5.
Vobei subjektiv das Geräusch leiser wird je schneller ich fahre.
Aber sobald ich die Kupplung trete ist es verschwunden.
Weiters wird es auch unter Last leiser wenn ich eine lange Gerade bergauf fahre.
Dann wieder bergab wie gehabt hörbar.
Ausgenommen ich kupple aus.Wie schon erwähnt.

Irgendwie alles sehr komisch...noch dazu wo man nix auffälliges übet das MTX im www finden kann.

Edit:Wagen hat 150.000 auf dem Tacho.

Ähnliche Themen

Hast Du das Geräusch im Stand auch? Also im Leerlauf und Fuß von der Kupplung?
Wenn ja wäre es das Ausrücklager.

Nein,nur während dem Fahren ab ca.30 km/h.
Ab dem 2.Gang ist es schon leicht hörbar.Gang höher,Geräusch wird deutlicher hörbar
Kupplung getreten und es ist weg.

Mann hört es auch nur vorne links Fahrer Seite.

Persönlich würd ich mir wünschen das es nicht das Getriebe ist,da ich ungern ein gebrauchtes durch eine gebrauchtes ersetzen möchte. Wer weis was dann wieder kommt.
Und an ein neues Austauschgetrieb wage ich erst gar nicht zu denken.
Dann doch lieber ein gutes gebrauchtes!

Meine Hoffnungungen liegen an irgend einem Lager im Antrieb.Zumindest eines das nicht den Ausbau des Getriebes zwingend erfordert.
Aber wenn es sein muss dann hab ich wenigstens meinen Kumpel mit eigener WS zur Hand.

Auto ist sonst Tiptop.Scheckheft gepflegt bei Volvo und innen kaum Verschleiss erkennbar.Kein knarzen oder sonstiges.Selbst die D-Tech Sitze haben nach 150tkm keine Risse??
Und Momentum noch dazu.

Aber leider diese Sache mit dem Laufgeräusch.

also das mtx75 ist ja nicht gerade berühmt für seine haltbarkeit.
darum wird auch von tuning bei diesem modell abgeraten.

ich meine gehört zu haben dass das getriebe bei dem vorgängermotor mit 109 ps haltbarer ist.

kann ja sein dass es ein mtx75 mit längerer übersetzung für den drive gibt.
grundlegend wäre es ja egal. fährst halt dann mit der standard übersetzung und nicht mit dem langen
drive getriebe. die frage is halt was der tacho macht 🙂

http://p105983.mittwaldserver.info/.../...1--PN-36050335--4--8626.html

"nicht für Drive"

Zitat:

@ovl schrieb am 27. März 2018 um 23:14:36 Uhr:


.......die frage is halt was der tacho macht 🙂

Nix andreres als bisher, nämlich Radumdrehungen/Zeit zählen.......

Tachoantrieb/-geber sitzt üblicherweise am Ausgang vom Diff, da ändert sich nix.

das teil ist ja ohnehin total überteuert...

Zitat:

@break306 schrieb am 28. März 2018 um 09:59:59 Uhr:



Zitat:

@ovl schrieb am 27. März 2018 um 23:14:36 Uhr:


.......die frage is halt was der tacho macht 🙂

Nix andreres als bisher, nämlich Radumdrehungen/Zeit zählen.......
Tachoantrieb/-geber sitzt üblicherweise am Ausgang vom Diff, da ändert sich nix.

Hatte der DrivE nicht noch eine Schaltanzeige oder etwas in die Richtung? Dann könnte da schon was anders sein. Der Tacho kriegt seine Geschwindigkeit über die ABS-Sensoren von den Rädern.

bist du aber auch der meinung dass es grundlegend passen sollte oder?

Wenn ich jetzt kein passendes für den Drive finde und ich deshalb auf die Funktion der Schaltzeitpunkevorgabe verzichten muss wäre mir pers.dieser Umstand ziehmlich schnuppe.Da ich diesen Pfeilen nie Aufmerksamkeit geschenkt habe.

Morgen Vormittag hab ich dem Termin beim
Freundlichen und werde dieses Thema ansprechen.

Gerade eben wurde bei Volvo ein defektes Lager der rechten Antriebswelle diagnostiziert.

Kostenpunk inkl.Lohn 320.- bei Volvo.

Glück gehabt!??

Deine Antwort
Ähnliche Themen