Suche gebrauchten Kombi oder Van bis 5000,-€

Hallo zusammen,

leider gebe ich in Kürze meinen Leasingwagen ab und suche nun nach einem Kombi oder einen Van bis max. 5000,-€.

Ob es ein Diesel oder Benziner wird ist mir egal, wichtig ist mir, dass er zuverlässig und mit wenig wartungsarm ist. Gern natürlich eher günstiger als teurer! ;-)

Kann mir jemand dazu Vorschläge unterbreiten von Marken und Varianten die vernünftig sind?

Ach so, komme aus dem Bereich Lauenburg bei Hamburg.

Gruß Frank

P.S: Was haltete Ihr z.B.von einem Ford Focus Turnier 1.6 TDCi
Gibt es mit dem Wagen Schwierigkeiten?

37 Antworten

Hier kann man es erahnen...

V50-focus

"Nein der FOCUS 2 ist sehr solide, nur der 1.6Diesel von Peugeot zickt übermäßig!"

Das kann ich bestätigen. Meine Tante hatte damals einen 1.6er TDCi in ihrem Focus. Die ersten 5 Jahre war der Wagen super. Das Handling etc war wirklich gut abgestimmt. Man konnte sogar die Lenkung über den Bordcomputer auf Comfort, Sport und Normal schalten, was für ein 2007er Auto ziemlich cool war.
Ab dem 5. Jahr begann der Wagen jedoch Probleme zu machen. Welche Probleme es genau waren kann ich nicht konkret sagen, jedoch führten sie dazu, dass sie den Wagen verkauft hat.
Desweiteren hatte sie noch 2 Punkte genannt die ihr negativ aufgefallen sind.
Im Winter hat sie des öfteren die Heckklappe nicht öffnen können, weil sie festgefroren war. Außerdem ist immer wieder wasser zur Kennzeichenbeleuchtung gedrungen, welche 3 mal ausgetauscht wurde.

MfG. Niclas.

Naja, wie geschrieben ist der Focus ja ein 1.6er mit den beschriebenen Problemen.

Ich tendiere ja schon zum Volvo V50 habe aber keine Ahnung wo der Unterschied zwischen den 1.6 und 2.0 liegen (außer den PS) und auf was man da achten sollte. Wie gesagt, man liest hier immer die Wartungsarbeiten DPF usw.

Ich möchte ja nicht das vermeidliche "Schnäppchen kaufen" und dann teure Wartungskosten haben.

Gibt es Tipps dazu von Fachleuten?

Gruß Frank

Wie gesagt ein Diesel hält bei allen Modellen ab ca. 150Tkm, viele Sachen parat die getauscht werden könnten und ins Geld gehen....
(DPF;HD-Pumpe;Injektoren; Turbo; AGR; Unterdruckleitungen;Ansaugbrücke...)

Daher sollte man als eher Wenigfahrer und Nichtschrauber bei dem Budget eher zum einfachen Saugbenziner greifen, der verbraucht zwar mehr, ist aber günstiger in Steuer, Versicherung und Wartung

Ähnliche Themen

Ich würde so einen alten Diesel mit 200.000 km nicht mehr kaufen. Wenn ich 5.000 Eur hätte, würde ich die auch ausgeben, z.B. für einen Astra H Caravan ab 2007. Gelobt wird hier immer der 1.8 mit 140 PS. Wenn alter Diesel, dann Audi A4 b6 Avant 1.9.

Ok, und da würdest du dann welche Wagen speziell Favorisieren? Gibt es da eine Top 5 Liste?

Als ich einem Kombi zw. 3.000 und 10.000 Eur gesucht habe, habe ich mir folgende angeschaut
Volvo V70
Ford Mondeo
Opel Omega, Astra, Vectra
Seat Exeo
Audi A6
Alle so zw. 8 und 13 Jahre.
Die Liste kann man einfach erweitern. Toyota, Honda, Mazda usw.
Festgestellt habe ich folgendes:
9 von 10 Autos in diesem Preisbereich sind
A) Schrott
Und/oder
B) Total überteuert
Und/oder
C) Werden nicht an privat verkauft.
Gekauft habe ich damals einen opel Astra h Caravan.

Was haltet Ihr denn von dem?

Preis-/Leistung ok?

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257093568

evtl ja so was https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und als 16V eher schlecht?

Ist denn der Volvo zu unsicher?

Die Idee die m.E. dahintersteckt ist, dass einfache Saugmotoren weniger anfällig sind als Turbomotoren, insb. Turbo-Diesel. Ein Kompaktklasse Diesel mit 200.000 km hat einfach seinen Zenit schon weit überschritten. Ob das jetzt 1.6 oder 2.0 ist, ist eher zweitrangig.

Noch einer einen Tipp für mich? ;-)

@schrottkarrn genau das ist es, in der Region kann man mit viel Glück evtl noch 100tkm fahren , wahrscheinlicher aber in einem Jahr nochmal 5000€ an Reperaturen verblassen.

Was ist mit einem Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF mit 150tkm aus 2008? Auch nicht oder gibt es etwas zu beachten?

Genau das selbe, zudem ist das noch der bescheisser diesel, mit ab und an Rissen im Zylinderkopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen