Suche Familienauto bis 6000€ als Diesel

Hallo
mein bisheriges Fahrzeug ist ein Opel Zafira BJ 2005, 1,9 CDTI mit 150 PS, 7 Sitze (Diesel).
Hab ich mir Oktober 2010 gekauft. Leider bin ich von dem Fahrzeug total enttäuscht. Hatte schon einige teure Reparaturen. Drallklappen, Lichtmaschine, Hinterachse. So wie es jetzt aussieht ist bei 130000km der Turbo defekt, die Schweller und die Heckklappe haben Roststellen.
Nun würde ich das Auto verkaufen und suche ein neues zuverlässigeres Familienauto. Kein Opel mehr.
Auf alle Fälle sollte es ein Diesel sein der wenig verbraucht, min 100 PS um die 130 PS wären besser, Schadstoffklasse 4 wenn möglich, Kombi oder 7 Sitzer, wenig km, Preis zwischen 5000€ - 6000€ allerhöchstens 7000€.
Welchen Typ könntet ihr mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von w.boos



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


also wenn ich einen premium-zuschlag für ein auto bezahle, dann erwarte ich auch premiumqualität und habe keine lust zu dem höheren anschaffungspreis auch noch unnötige reparaturen zu bezahlen.
Präzise bitte und keine stammtischparolen!!

das war lediglich eine allgemeine aussage.

aber bitteschön, hier ein paar beispiele für den vw-konzern:

defekte steuerketten beim tsi
defekte pd-elemente
turbodefekte beim tdi
frostempfindlicher 1.4l motor
defekte an multronic
probleme lenkung audi
...

touran:
Kühlsystem undicht (bis 2004)
Motormanagement gestört (Diesel bis 2004)
Turbolader defekt (Diesel besonders bis 2005)
Kofferraumschloss defekt (2003/2004)
Lenkschoss klemmt (2004)
Zündschloss defekt (bis 2007)
Lüfter defekt (bis 2004)
Generator defekt (bis 2004)
Anlasser defekt (besonders 2006)
elektrischer Fensterheber defekt (bis 2004)
Kofferraumschloss defekt (bis 2005)

so, um das jetzt nicht zu einen kleinkrieg gegen vw ausarten zu lassen:

andere sind auch nicht viel besser.
die käufer sind heutzutage unfreiwillige tester geworden!
möglichst billig produzieren und möglichst teuer verkaufen ist das motto,
damit die manager noch fettere gehälter kassieren!

dann lieber eine in afrika zusammengebastelte "billigkiste" für 10.000€ weniger in die garage stellen und aufs image schexxxn!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinFricke35



Zitat:

Welche Reparaturen haben denn 5000 € gekostet?

Drallklappen, Lichtmaschine, Luftmassenmesser, Klimakompressor, Kabelbaum hintere Tür,
Hinterachse neu Bremsen inkl neuen Bremsblech da dieses fast nicht mehr da war.
Und jetzt kommt noch der Turbo und Beseitigung von diversen Roststellen am Schweller und Heckklappe hinzu. Da kommen mal locker 5000€ zusammen.
Echt tolles Auto

Nun hast du den Wagen ja fast einmal durchrepariert und der nächste Besitzer freut sich dann😉  weil der Zafira Top gewartet wurde. Natürlich ist es ärgerlich das du diese Reparaturen ( Außer mal Bremsen, das sind Verschleißteile die du woanders auch hast) hattest.

Fakt ist aber, ein Neuwagen kostet Geld und ein Gebrauchtwagen kostet ebenfalls, kalkuliere einfach min. 1000 € im Jahr für Reparaturen bei ältern gebrauchten ein Fahrzeugen ein, die selben 5000 €  Reparaturkosten könnte dir ein anderes vergleichbarer Van  bis 7000 € auch kosten.

Gebrauchte Heckklappene in gleicher Farbe bei Ebay für ab 150 € man muss nicht alles neu beim Opel Vertragshändler kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von w.boos



Zitat:

Original geschrieben von MartinFricke35


Benziner verbraucht mir bei der größe von Auto zu viel. Der Zafira lag bei sportlicher fahrt bei 6,8 Liter Diesel.
Glaube nicht das ich das mit den Touran schaffe.

Schau mal den hier : http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
liegt unverhandelnd noch ein bisschen über deinem max budget aber die ausstattung ist hervorragend, sogar SH und vieles mehr extra.
Aber kein 7 Sitzer

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Ein Mazda 5 wäre bis jetzt meine Wahl.

Aha, ein rescher Schnellroster also. Dann viel Spaß! Eine Zusatzausgabe würde ich zu diesem Japaner noch empfehlen: Schleifpapier, Spachtel, Dosenlack und was man sonst so noch zum Rostentfernen und Schäden beheben braucht, sollte zusätzlich angeschafft werden. Außerdem ist auch ein Mazda 5 für 6.000 Euro nicht pauschal in gutem Zustand zu finden.

Na welches Auto rostet denn nun nicht so schnell, ist zuverlässig und passt zu meiner Suche kann auch ein Kombi sein???

Zitat:

Original geschrieben von MartinFricke35



Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Aha, ein rescher Schnellroster also. Dann viel Spaß! Eine Zusatzausgabe würde ich zu diesem Japaner noch empfehlen: Schleifpapier, Spachtel, Dosenlack und was man sonst so noch zum Rostentfernen und Schäden beheben braucht, sollte zusätzlich angeschafft werden. Außerdem ist auch ein Mazda 5 für 6.000 Euro nicht pauschal in gutem Zustand zu finden.
Na welches Auto rostet denn nun nicht so schnell, ist zuverlässig und passt zu meiner Suche kann auch ein Kombi sein???

Seat Altea, der ist Vollverzinkt genau wie mein Leon ( Danke Audi)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Aber kein 7 Sitzer

ups sorry, übersehen🙄

dann eben den :

http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...

|fs

gibt genug davon zwischen 6-7000€

Zitat:

Original geschrieben von w.boos



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Aber kein 7 Sitzer
ups sorry, übersehen🙄
dann eben den : http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...|fs
gibt genug davon zwischen 6-7000€

Der TE würde dann nur seinen durchreparierten ältern Wagen mit über 100.000 km gegen einen anderen ältern Wagen ebendfalls mit ü 100.000 km eintauschen. Ich verstehe den Sinn nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Juanemo


Vorsichtig mit solchen Aussagen, natürlich gibts im 120 PS 16V Drallklappen. Meine Schwester hatte den gleichen Ärger im Astra H durch, Drallklappen, LiMa, Turbo.

Da ist der Touran die bessere Entscheidung. Aber nur nach dem Facelift.

Oh ja 🙄🙄 der 2004er und 2005 er Z1,9DT 16 V sind künstlich gedrosselte 150 PS Motoren mit Drallklappen, davon gibts genau ( muss mal nachschauen)  xxx Stück in Deutschland.

Der nomale 1,9 120 PS ohne 16 V hat keine, manomann  das man hier immer alles ganz penibel exakt aufschreiben muss weil sich sonst wieder irgendeiner auf den Schlips getreten fühlt.....

😕

Ja muss man, denn deine Aussage ist schlicht falsch. Und so wenige Fahrzeuge sind es auch nicht, denn in dem Zeitraum wurden genügend gebaut.

"Kombi oder 7 Sitzer"

vielleicht sollte hier erst mal geklärt werden, ob es ein 7-sitzer sein muß, denn die wenigsten kombis haben mehr als 5 sitzplätze!

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Der TE würde dann nur seinen durchreparierten ältern Wagen mit über 100.000 km gegen einen anderen ältern Wagen ebendfalls mit ü 100.000 km eintauschen. Ich verstehe den Sinn nicht.

der TE sucht einen diesel pkw, der wenn möglich bis zu 6 personen bewegen soll! und ärmlich soll er auch nicht sein und max 7tsd € investieren. Was bleibt ihm da?😕

Ein touran mit 140 tsd km mit 1,9 l tdi ist bestimmt kein durchreparariertes auto, sondern steht in der blüte seines autolebens und sollte für weitere 250-300tsd km gut sein, bei ordentlicher pflege.

und mit opel oder renault, etc überhaupt nicht vergleichbar, was qualität angeht. da vollverzinkt sollte er auch wenig rostanfällig sein.

Zitat:

und mit opel oder renault, etc überhaupt nicht vergleichbar, was qualität angeht.

Das stimmt sogar, der Touran ist deutlich schlechter als ein Zafira oder Scénic; er zehrt allenfalls von einem grundsätzlich überbewerteten Image und seinem Herstellerwerk, der Volkswagen AG, sowie derem "Premium"-Image.

der touran ist, wie seine mitbewerber, erst als in einer preisklasse (bezüglich baujahr) als zuverlässig einzustufen, die hier nicht zur diskussion steht.

da ich auch ein ähnliches problem wie der TE hatte, habe ich mich erst kürzlich mit gebrauchten 7-sitzern auseinandergesetzt.

egal ob scenic, touran, verso und wie sie auch alle heißen...

gewisse probleme haben die in der angedachten preisklasse alle!
erst ab bj 2009/2010 sieht es hier wirklich deutlich besser aus.

da sind wir in einer preisklasse von > 12.000€

Stimmt, deshalb fahren auch deutlich mehr Tourans auf der Straße umher 😮

Zitat:

der touran ist, wie seine mitbewerber, erst als in einer preisklasse (bezüglich baujahr) als zuverlässig einzustufen, die hier nicht zur diskussion steht.

Das kann man schon so formulieren. Guter, sinnvoller Beitrag, gefällt mir gut!

ja, habe mich recht gut informiert.

tüv report, adac pannenstatistik, dekra mängelindex....

...kommt alles zum gleichen ergebnis:

glückssache, wenn mängelfrei bis bj. 2009

deshalb habe ich mich für einen neuen lodgy entschieden.
der kostet gerade mal soviel wie ein recht junger gebrauchter, bietet dafür 3jahre garantie.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Das stimmt sogar, der Touran ist deutlich schlechter als ein Zafira oder Scénic; er zehrt allenfalls von einem grundsätzlich überbewerteten Image und seinem Herstellerwerk, der Volkswagen AG, sowie derem "Premium"-Image.

Das gilt für die Benziner, vor allem die downgesizten modelle (1,2 und 1,4l), die diesel sind dauerrenner.

Ich hatte einen aus anfang 2004, also einen der ersten und bewusst die kinderkrankheiten in kauf genommen. Die kamen dann auch reichlich, aber irgendwann war mal gut und alles behoben und dann lief er wie das sprichwörtliche krabbeltier von einst. Opel, Ford und die anderen kommen da nicht mal ansatzweise qualitativ heran. Selbst ein Seat Altea ist da noch um einiges besser wie die anderen. Wohl gemerkt diesel, Benziner sind wirklich nicht empfehlenswert. Und es rappelte und schepperte nichts. Bei einem kürzlich probe gefahrenen C-max, mit 1200 km auf der uhr kamen uns die gepäckraumverkleidungen entgegen - nach dem motto, bloss raus hier 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen