Suche Erstwagen Preis max. 4.000€

Schönen Guten Tag Community,

Ich suche nach einem zuverlässigen sportlichen Wagen (4.000 € max.)
Der nicht all zu viel verbraucht (inn. 10. Liter max) und nicht all zu teuern in Steuern und Versicherung ist.
Er sollte schon um die 100 Ps haben, fahrspaß bieten und mindestens eine klimahalbautomatik besitzen.
Ich hoffe euch fällt ein schöner Wagen ein und ihr konntet mir auf meiner Suche behilflich sein.

Mit Freundlichen Grüßen

Leonardó 🙂😁😁

24 Antworten

Moin,

Danke für die Kaufempfehlung des Alfa Romeo 147. Ansich ein sehr schöner Wagen, aber die Berichte die ich hier jetzt zitieren werde sind Auszüge aus einem Auto-Bild Testbericht vom (16.11.2005)
Können sie mir genaueres dazu sagen ?
-----
"Wassereinbruch im Innenraum klingt nach einem Leiden der sechziger Jahre, nicht aber nach der Ära der perfektionierten Kunststoff- und Klebetechnik. Lästig, aber kein echter Beinbruch. Doch Qualität sieht anders aus."
-----
"Typische Alfa-Problemzone wurde mit den Jahren die Hinterachse: Der TÜV rügt hier regelmäßig, der 147 ist da dreimal schlechter als der Durchschnitt aller geprüften Fahrzeuge vergleichbaren Alters. Bei einem Kauf von Privat ohne Gewährleistung können auch kleine Defekte große Löcher in die Brieftasche nagen."
-----
"Ein 147 kann gnadenlos sein: funktionslose Bordcomputer, bewegungsunfähige Fensterheber, kalte Sitzheizung – wo Strom fließen sollte, staut sich nicht selten die Wut auf das Auto. Aber wir wollen den Alfa-Technikern an dieser Stelle ein Kompliment machen: Uns ist kein Italiener bekannt, an dem Reparaturen mit so wenig Aufwand möglich sind wie beim 147. "

Danke im vorraus!

LG

..was soll mann zu den Auto Bild "Argumenten" noch sagen ?

Ausser, dass sich die "Reporter" einen "Seelenverkäufer" bzw.
einen Wagen mit extemen Wartungsstau gekauft haben.

Interessant finde ich auch folgende Aussage :
"..bei den TÜV-Hauptuntersuchungen fiel der 147er eher negativ auf
- oft mit gerissenen Zahnriemen .."
Wer entdeckt den Fehler ?

Zu den "TÜV" / " ADAC" etc. Berichten, da brauchen wir nicht wirklich
zu diskutieren, wie die Statistik, zugunsten der dt. Marken, geschönt wurden.

Ansonsten, die so "extrem" schlimmen Mängel (Sitzheizung, Querlenker),
sind einfach altersbedingter Verschleiß und sollte in einer "guten"
Werkstatt beim Service erkannt und repariert werden.
Bzgl. Popo-Heizung, kennt jemand ein 10-Jahre od. älteres Fahrzeug (in der Klasse)
bei demn die orig. Sitzheizung noch funktioniert ?

Grüße

Da haben sie wohlmöglich Recht, aber ich als leie kann mich da nicht wirklich viel zu äußern. Ich werde mich dann eher an Erfahrungsberichte von Verbrauchern orientieren.
Aber danke vielmals für ihre Bemühungen.

Mit freundlichen grüßen
Leonardó

Tu dir einen Gefallen und lese nicht zu viele Erfahrungsberichte. Die verleiden dir den Spaß an jedem Auto. Bei Alfa ist es vielleicht die Elektronik, bei VW sinds gefrierende Motoren, bei Ford Wassereinbruch auf die Zündkerzen, bei Opel verstopfende AGR Ventile usw. Bei jeder Marke findest du ein halbes dutzend Fehler, die mehr oder weniger gehäuft auftreten.

Die Kaufberatung hier erspart dir die schlimmsten Gurken und gibt Tipps für haltbare Baujahr oder Motorisierungen für ein Modell. Aber ein Restrisiko muss man immer eingehen.

Wie wäre es mit einem GTC 1.8

Die Karosserie macht was her und der 1.8er Motor + Anbauteile ist von allen Antriebssträngen am robustesten.

Ähnliche Themen

Bei den Japanern, besonders bei Toyota, Lexus und Honda ist das Risiko für Fehler am geringsten.
Erfahrungsberichte von Verbrauchern gibt es auf der Seite Autoplenum.de.

@ GorillaSportz : falls es sich noch nicht rumgesprochen hat, im Internet
vor allem in Foren "duzen" wir uns 🙂

Mittlerweile ist es für den Auto "Noob" absolut schwierig zu erkennen,
welches Fahrzeug "gut" und welches "schlecht" ist.
Und genau hier liegt das Problem, denn es gibt mittlerweile keine "guten"
und auch keine "schlechten" Autos mehr.
Je nach Wind und Laune des "Redakteurs / Tester" sowie Spende von
Unternehmen ist mal der eine dann der andere Hersteller "TOP"
(siehe auch den ADAC "Betrug"😉

Meine Empfehlungen :
- den Print & Fernsehen nur als "Anhaltspunkt" nehmen und nicht als
der "Wahrheit" letzter Schluss
(schon mal aufgefallen, dass z.b. in der AutoBild, nur VWs jeden Test gewinnen ? )

- sich in Foren, hier vor allem auch in den "Markenforen" über
Vor-und Nachteile erkundigen
- sich die Fahrzeuge auch "Life" anschauen und probefahren

Wie die "Tester" ticken, ist am schönsten bei der Auszeichnung
"Car of the YEAR" zu erkennen.
Es ist eine Auszeichnung, die von ca. 30 Auto-"Testern" aus ganz Europa,
nach "festgelegten" und annerkannten Punkte System vergeben wird.
Der Test geht über mehrere Tage.

Hierbei ist es schon seltsam, dass ein "nicht deutsches "Car of the Year" in Deutschland
nie einen Test gewinnt. Ich mein, z.b. in 2001,
da hat der AR 147 den Pokal erhalten, somit war er auch am Ende des Testes
besser als ein Golf, aber im "deutschen" Test im gleichen Jahr,
war der Golf wieder der Sieger.

Will sagen, nicht alles glauben, was geschrieben steht und ruhig mal über den Tellerrand schauen..

Grüße

Wenn ich mir die folgenden Kommentare bezüglich meiner Zitate von der Autobild durchlese tut es mir ja schon fast leid das ich sowas hier geschrieben habe 😁

Okay dann weiß ich bescheid Guzzi 🙂
Der Opel Astra Gtc ist optisch sehr schön, aber da es auch eher ein "Jugendfahrzeug" ist wird er mit Sicherheit ziemlich hoch in Versicherung und Steuern eingestuft sein.
Außerdem suche ich einen Wagen der trotz Erstwagen ins Auge sticht und nicht von jedem zweiten gefahren wird, aber trozdem Danke 🙂

Hi,
bzgl. den Versicherungen, schau doch einfach mal bei in entsprechenden
Versicherung-Portalen mal nach.
Aber Grundsätzlich hast Du Recht, "Kleinwagen" mit wenigen PS haben in
den Policen gut angezogen, da sie mehr von Anfängern od. "älteren" gefahren
werden die nachweislich öfters in Unfälle verwickelt sind, als andere.

Bzgl. "nicht an jeder Ecke stehen"...tja, dann ist ein 147er genau
die beste Wahl 🙂

Daher meine Empfehlung, am besten mal einen od. mehrere 147er
probe fahren und sich sein eigenes Urteil bilden.
Aber bitte hier nicht den "billigsten" mit dem "größten" Wartungsstau
nehmen.

Denn, eins sei noch bemerkt, Alfa / FIAT sind in der Anschaffung
günstiger als z.b. die dt. Vertreter, da sie immer noch mit den
Vorurteilen der 70ziger Jahre "kämpfen".
Einen 147er bekommste zum Preis eines Polos, aber die Wartung / Service
liegt halt auf Klassenstandard, sprich "GOLF" Klasse und nicht auf
Fiat 500 Niveu und das ist dann für viele eine "Überraschung".

Grüße

Na dann kauf dir eine Fiat Multipla.
Ist günstig zu haben, ausgereifte Technik, zuverlässig, sparsam, dank der "Bestuhlung" Multifunktional,verzinkt daher kein Rostproblem und wird aufgrund der Optik sehr selten gefahren. Das ganze auf nur 4m Länge und tolle Rundumsicht.
Das erfüllt alle deine Vorgaben.
Nur von den "Multipower" Benzin/Gas bzw. Diesel/Gas kombinierten Motoren solltest du abstand halten. Die neigen eher mal zu problemen die dann auch schnell recht teuer werden können.

Danke Streetracer,

Aber dieser Wagen ist meiner Ansicht zunach mehr als unschön.. 😰
Danke für die bemühungen, aber dies entspricht wahrlich nicht meinen Vorstellungen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen