Suche erstes gescheites Auto für ne längere Zeit
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt längere Zeit nur passiv anwesend war mal wieder ein Beitrag von mir:
Wollte mir demnächst mal wieder ein Auto zulegen nachdem ich mein letztes verkauft habe.
Diesmal soll es was schönes, aber dennoch einigermaßen sparsames sein.
Initial dachte ich an einen Auris oder einen Civic, bin aber wieder bei den deutschen Premiummarken angelangt. Der 320d Bj 2011 erscheint mir außerdem auch einigermaßen sparsam zu sein ohne Fahrspaß aufgeben zu müssen.
Bevor ich mich jedoch endgültig entscheide dachte ich mir, hat vielleicht hier noch jemand Vorschläge.
Was auf jeden Fall sein muss:
Bj. > 2008
<125tkm
Klimaautomatik, (Navi wäre cool, kein muss dank Smartphones)
Diesel (1.8 - 2.7), bin kein Freund hochgezüchteter Motoren
>100PS, besser >150PS
wartungsarm (keine Zahnriemen)
Limousine oder Kleinwagen, kein Kombi
Golfklasse aufwärts
Automatik muss nicht sein
~15t€, liebend gern auch weniger
Ich fahre eigentlich gar nicht so viel. 15tkm/Jahr.
Schonmal besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die A-Klasse als Jahreswagen gibt es dort ab 19k....
Das ist eine ganz schlechte Idee, die A-Klasse und ihre Ableger sind Abzocke pur, die überteuertsten Autos auf dem ganzen Markt, die erfüllen in keiner Hinsicht die Erwartungen an einen Mercedes, können nichts besonders gut, aber der Kunde fällt drauf rein, weil ein Stern oben klebt. Der kleine Diesel ist bei denen übrigens der selbe Motor wie in einem Dacia (wird von Mercedes zugekauft).
Außerdem hieß es doch "maximal 15tsd €, gerne weniger"?
Um 19tsd bekommst du auch schon gute Neuwagen.
Was macht dich am Verbrauch vom Accord stutzig?
http://www.spritmonitor.de/.../167-Accord.html?...
Für einen 2,2er Mittelklasse-Diesel, der wohl oft sportlich bewegt wird, ist das doch ziemlich sparsam.
17 Antworten
Zitat:
@DesertEagle61 schrieb am 28. Juli 2015 um 19:26:52 Uhr:
Wäre halt ein Benz und quasi neuwertig (1 Jahr alt, 11tkm), wobei auf mobile gibt es die ja sogar günstiger.
An der A-klasse verdient nichts den Name "Benz", vom aufgeklebten Stern und dem Preis mal abgesehen.
Wenn du bereit bist mehr als 15tsd auszugeben und auch Benziner in Frage kommen eröffnet das ganz neue Möglichkeiten.
Dann kannst du dir auch einen neuen Accord mit Xenon kaufen, zb:
http://ww3.autoscout24.de/classified/274635992?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/243800965?asrc=st|as
Noch ein paar Alternativen:
http://ww3.autoscout24.de/classified/274450977?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/274451026?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/273284724?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/262600261?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/268917348?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/273641487?asrc=st|as
An Neuwagen habe ich bisher kaum gedacht, aber wo ich den Mazda3 und den Hyundai i40 sowie Civic jetzt so sehe wäre es echt eine Überlegung wert.
Wie gesagt, Benziner käme auch in Frage, nur sparsam müsste er sein. Das ist der Accord mit knapp 10l eher nicht mehr.
Der Lancer käme für mich nur als Limousine, nicht als Sportsback in Frage.
Die einhellige Meinung scheint zu sein eher keinen "Deutschen" zu kaufen, sondern eher einen Asiaten. Sind die soviel zuverlässiger?
Nach den Papierwerten kann man beim Verbrauch nicht gehen, schau lieber auf Spritmonitor.
http://www.spritmonitor.de/.../167-Accord.html?...
8,7l in der Praxis find ich nicht schlimm. Bei Benzinern sind ja auch Steuer und Wartung günstiger.
Aber die anderen Modelle sind schon sparsamer (auch wenn nicht um so viel wie laut Normwert, darauf wollte ich aufmerksam machen), da hast du recht.
Wenn man Autos zum selben Preis vergleicht sind die Asiaten hauptsächlich aus dem Grund zuverlässiger, weil man dann einen asiatischen Neuwagen mit voller Garantie mit einem deutschen Gebrauchten mit einigen Kilometern und Verschleiß auf dem Buckel vergleicht.
Toyota, Mazda und Honda zählen qualitativ aber auch insgesamt zu den allerbesten.
Als deutscher Neuwagen wäre aber der Ford Focus eine gute Alternative, die Ecoboost Benziner sind klasse (der 125PS Motor reicht), das Fahrwerk auch.
Wenn sich daran nichts geändert hat kann man den sogar als längere Stufenheckversion bestellen, das scheint dir ja besser zu gefallen, zb: https://www.google.at/search?...
Zur preislichen Orientierung, zum Stufenheck steht bei denen nichts dabei, weil das in Deutschland kaum jemand bestellt, aber auf Nachfrage sollte das kein Problem sein und weniger als 1000€ Aufpreis kosten:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...
Edit: den Opel Astra gäbs auch als Stufenheck, aber ich weiß nicht, ob man den noch bestellen kann, außerdem gibts da wohl Ärger mit dem 6-Gang Schaltgetriebe