suche ein gut erhaltenen Kadett e gsi
Hallo ich such ein kadett gsi wenn möglichst gut erhalten er muss komplett sein aber en motor muss er nicht haben fliegt so oder so raus.
MfG... chris
19 Antworten
Moin
Ich gebe euch völlig recht das Rost nicht immer zu sehen ist und auch bei Netzangeboten oft nicht erwähnt wird oder das mit rostfrei AUCH eine alte bereits geschweisste Stelle als rostfrei bezeichnet wird.
Ich gehe in der Definition so:
Keine Rostschäden behandelt worden, nie geschweisst , nie entrostet, nie gelackt und auch jetzt kein Schweissen erforderlich.
Leichte Abplatzer mit einem Pickelchen an den Kanten (kaum sichtbarer Rost) der auch beim Einjährigen Wagen vorkommt läuft bei mir noch unter "rostfrei".
Muss jedes Frühjahr ausgetupft werden, normale Gebrauchsspuren.
Was wir am sogenannten "rostfreien Wagen" auch nicht wissen ist wie es in den Hohlräumen aussieht.
Im letzten Jahr kam bei uns ein Kunde vorbei der fuhr einen NAGELNEUEN Kadett E.
25tkm, scheckheft, keine Gebrauchsspuren erkennbar, sah aus wie neu, roch wie neu,und lt. Halter fuhr er sich auch wie neu.
Da war kein ROST!!!!!!!!!!!!!
Er sagte das der Wagen zu verkaufen wäre und 3000eur bringen müsse.
Wochen später war er in der Bucht, Mindestpreis nicht erreicht, nach weiteren Anläufen ging er irgendwann für 2000eur weg.
Schöner Wagen.
Es lohnt sich den Markt abzuklappern, ich sage euch ES GIBT SIE (noch).
Zitat:
Original geschrieben von ochsenwerder
Was Du beschrebst ist eher auf die Modelle B/C/ usw zuückzuführen.Zitat:
Original geschrieben von kadeath16v
d.h. aber noch lange nicht das die wirklich rostfrei sind, der kadett hat nämlich ein paar sehr versteckte stellen
z.b. unterm Batterieblech, an den VA domen aussen (hinter den Kotflügeln), am Frontblech aussen (hinter den Blinkern), an den Aufnahmen der Querlenker vo (von innen), und naturlich die Endspitzen
da reichts auch schon wenn die nur 1-2 Winter bewegt wurdennur weil die schreiben, muss es noch lange nicht so sein. habe schon ein paar kadett E fahrern auf diversen Treffen gezeigt das ihre Karossen nicht so "Rostfrei" sind wie sie dachten.
Rost am Kadett E:
Tja wo soll man anfangen/wo aufhören.
Fangen wir vorne an:
Querträger überprüfen, Radhäuser lks, u. rts.. Schweller lks. u. rts.. Radläufe lkw u. rts.. Endspitzen lks. u. rts..Es gibt auch noch div, Problemzonen am Unterboden.
sag ich ja und die von mir Beschrieben sind die Versteckten Stellen, wenn du denn Kotflügel runterschraubst, kommen da nämlich bei den meisten Kadett E böse Überaschungen raus
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
hey leute gibt es in Deutschland noch irgend welche absolut Rostfreien ungeschweissten Perfekten Kadetts?Egal welche motorisierung, Garagenfahreug vom pflegendem Rentner oder sowas?
Oder sowas gibts nicht? auch die Kaum benutzten, garangen und gutes wetter Kadetts cabrios haben garantiert rost irgend wo?
Wie schon geschrieben: Meiner ist defintiv rostfrei und ungeschweisst (auch an den versteckten Stellen)! 69tsd km runter, GT Modell. Wäre zu verkaufen aber halt nicht zu verschenken. Mit dem Motor und der Ausstattung in D wahrscheinlich einmalig. Ich werd heut mal aktuelle Bilder machen wenn ichs schaffe und hochladen.
Zitat:
Original geschrieben von zimtler
Hallo ich such ein kadett gsi wenn möglichst gut erhalten er muss komplett sein aber en motor muss er nicht haben fliegt so oder so raus.MfG... chris
Bitte lasst die wenigen gut erhaltenen Kadett GSi den Klassikliebhabern übrig. Für Tuning"verschönerung" tuts auch ein eh schon verbasteltes Exemplar.
Wie auch schon der Kadett D GTE wird auch der E GSI im Wert rapide ansteigen, wenn er gut erhalten und vor allem Original ist. Das ist auch gut so, damit man in 10 jahren auch noch schöne Liebhaberfahrzeuge auf der Oldtimermesse begutachten kann.
Gruß
Andrej
Ähnliche Themen
Moin
Schliesse mich an und fordere ein Verbastelverbot für klassische Opels!!!
Wer verbastelt und oder verunstaltet hat und die ordentliche Hohlraumkonservierung NICHT nachweisen kann wird kurzerhand zwangsstillgelegt, Wagen beschlagnahmt und fertig!!😁