Subwoofer kratzt, kaputt ???

Hi. Habe heute mit der Post meinen Sub bekommen, den ich bei eBay ersteigert habe. Wenn ich die Membran vorsichtig mit er Hand runterdrücke, gibt es ein Kratz-Geräusch, beim hochdrücken nicht... Ist der Subwoofer kaputt???? Kann ihn hier leider nicht anschließen.
Danke im Vorraus
Gruß

26 Antworten

Da muß ich FloSchm zustimmen. Erst anhören, dann wegschicken.
Wenn mir einer so eine Fehlerbeschreibung zukommen läßt, würde ich ihn auslachen. Denn das erste, was ich dann mache: anhören und sagen, funktioniert doch...und dann???

Was ist denn das überhaupt für ein Subwoofer, und was hast Du dafür gegeben?

0Also man sollte dann auch schon sehr genau die Membran bewegen, denn nur auf eine Seite drücken bringt nix! Da kratzt jeder LS!

genau das hab ich doch auch gesagt (@Flo) aber ich schreibe dann immer scheiße ne, ( Dr. Low ) ich glaub das du bist nen bischen LOW in der Birne...
Setz mich doch einfach auf Ignor und schwatz das nicht anderen auf, ich klaube die können sich schon selber ne Meinung bilden und brauchen keinen Vorredner...
Echt, Low-Level in der Birne... he,he...

Wir reden hier von nem Carhifi-Subwoofer, oder?
Da sollten die 1,5-2cm locker drin sein. Das das bei nem kleinen Mitteltöner nicht geht ist schon klar.

Und dass die Membran gerade reingedrückt wurde und nicht irgendwie schräg, davon sollte man doch ausgehen können.

Also ich habs bisher noch bei jedem Woofer geschafft die Membran ein paar cm ohne Kratzgeräusch hin und her zu bewegen und ich bin bei Gott nicht zärtlich zu den Dingern!

@ Jetti

Aber die persönlichen Angriffe und Beleidigungen können wir doch weglassen, oder? Ist glaub ich überflüssig und es macht ganz sicher kein gutes Bild von dir.

Ähnliche Themen

@Homi, greift mich keiner an greife ich keinen an, außerdem ist das nur ne Feststellung, jetzt las uns hier aber nicht ins Off Tropic abdriften...
Nen Subwoofer 2 cm gegen seine Spielrichtung zu "drücken" ohne ihn je schonmal angeschlossen zu haben ist für mich grob fahrlässige beschädigung...
Würd ich mir meinem Ground Zero nicht mal mit 0,2cm machen, in Spielrichtung ist das was anderes...

Spielrichtung? Wos is des?

Er meint wohl, die Membran kann sich beim Bass nur nach außen bewegen! So deute ich das zumindest...

Und nochmal: eine Lautsprechermembran bewegt sich sowohl nach innen als auch nach außen, eine "Spielrichtung" direkt gibt es nicht.

Warum kannst du deinen Sub nicht anschließen?
Teste ihn und du weißt es!

Ich verstehe unter der Spielrichtung exakt in der Mitte drücken und nicht rechts oder links an der Sicke.

Jetzt währe auch mal wieder ein Post vom Ersteller des Themas angebracht 😉

Wenn ich solche Probleme gehabt hab, habe ich das clevererweise immer angegeben als "linear auslenken" (vielleicht gibt es ja einen exakteren Ausdruck dafür??). Das heißt, dass man gleichmäßig (also nich einseitig) die Membran nicht über den Xmaxx hinaus bewegt (sowohl nach innen als auch nach aussen). Diesen Test mache ich bei jedem Woofer bevor ich ihn anschließe. Dann kann mir nämlich keiner vorwerfen, ich habe ihn falsch angeschlossen (was ja eigentlich auch ein ding der Unmöglichkeit ist,).
Im übrigen hat ein Subwoofer, wie bereits gesagt wurde, keine richtige oder falsche "Spielrichtung". Man kann den Subwoofer schließlich auch problemlos andersherum einbauen (wobei sich natürlich das Volumen ändert des Gehäuses ändert).
Umsonst wird der Xmaxx ja nicht mit +/- angegeben. Das im Gehäuse auf einer Seite die Luft komprimiert wird (v.a. bei geschlossenen Gehäusen) und sich evtl. daraus resultierend die Membran nicht mehr soweit hinein (und hinaus) bewegt (bzw. auslenkt) ist eine andere Sache (wohl viel mehr des Wirkungsgrades). Die Membran hat schließlich dem gleichen (Luft-)Widerstand entgegenzuwirken, sowohl bei der Bewegung nach innen als auch nach aussen, oder wurden die Regeln der Physik schon wieder neu erfunden?

Im übrigen finde ich, dass sich hier niemand selbst das Prädikat Fachmann gebe sollte, es sei denn, er heßt Hustbaer oder Sk8Flex.

*edit*: Hätte ich doch fast den wirren Wirrer (ne, Hustbaer;-) und Neo123 vergessen! (Danke für den Hinweis Firle!)

Also, wenn einen die Beiträge eines anderen stören...

Ignore Button!

Ansonsten keine Beschimpfungen hier, bitte.

Ich hab auch meine Meinung dazu, die tut hier aber nichts zur Sache...

Bei Subwoofern ist es durchaus möglich, sie mit der Hand auszulenken, um festzustellen, ob er kratzt! Einige Subwoofer sind so stabil gebaut, dass man sogar leicht reinschlagen kann, ohne das etwas passiert, hab ich schon gesehen, würd ich bei meinem zwar nich ausprobieren, aber so empfindlich sind die Dinger nunmal nich.

Mein Sub hatte auch schon nen Schuss, hat sich komisch angehört. Dann hab ich den "Drcuktest gemacht, da hat er eben nur nicht gekratzt wenn ich ihn geziehlt schief eingedrückt habe, aber das is ja nich Sinn dr Sache, zum Händler, der hat ihn zurückgenommen, wohlgemerkt, war der nich neu, ging auf Garantie, er hat nur die Sicke rausgeschnitten, und nahcgeschaut ob er mir durchgeracuht ist, nachdem keine Schmorspuren ader Schwingspule zu finden wahren, meinte er, dann war es nicht mein Fehgler und ich bekomme einen neuen....

ich würde deinen einfach mal genau probehören, wenn er kratzt, hört man das im Betrieb auch, wenn du es gnau testen willst, leise einen Sinuston bei 10Hz einlegen, da hörst du den Ton den der Sub erzeugt nicht mehr, sondern nur das kratzen wenn er kratzt.

Es gibt ebenso keinen Grund wieso man am Anfang nicht den Sub leicht eindrücken sollte, was passiert ist das gleiche wie nach 100 betriebstunden...

Oh ha das waren jetzt ja mal ne Menge posts.... Also kaputtgemacht habe ich nichts, dass is klar! Auf die Frage, warum ich Sub grad nicht ausprobieren kann: Meine Home-Hifi Anlage ist einfach zu wertvoll, daher bekommt die noch n Kurzschluss oder n Schlag weg, das Risiko ist mir eindeutig zu hoch... Mein Auto ist grad in der Werkstatt, kann ihn da also auch nicht anschließen.
Naja wie auch immer der Typ hat mir ne Mail geschickt "wußte er nicht, hat sowieso keine Ahnung schickt mir das Geld zurück etc pp" eigentlich ziemlich fair!!
Also jungs danke für Hilfe!!
Gruß

So. Ich habe es jetzt ausprobiert.

Meinen Sub (Kicker S15L7)habe ich bis Anschlag reingedrückt, d.h. angeschlagen ist er noch nicht, aber die Sicke spannte sich schon (Muahahaha). Das waren sagenhafte 50mm mechanischer Weg und das OHNE Kratzen.
Und stellt euch vor, der Woofer läuft immer noch.

Das gleiche habe ich auch noch mit EMphaser EG15, BOA 300AW und 'nem JL15W3 gemacht. KEINER hat gekratzt.

Ob ein Woofer beim einseitigen Drücken kratzt, hängt von der Zentrierung und der Magnetspaltweite ab. 0815-Woofer verzeihen hierbei fast alles.
Je qualitativ hochwertiger die Woofer werden, desto enger ist die Spalttoleranz und umso eher kann er kratzen, wenn er falsch gedrückt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen