ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Strom Anschluss WoWa

Strom Anschluss WoWa

Themenstarteram 4. September 2006 um 16:36

Hi leute.

Habe den WoWa von meinen eltern für meinen urlaub bekommen. Es ist ein Wilk de Luxe, 570cm und hat einen 13 poligen Elektrostecker dran. Ich versuch den Wagen mit dem WoWa zu verbinden, misst passt nicht, habe nur einen 7 poligen Anschluss am Auto. Losgefahren, Adapter gekauft, drangesteckt, endlich in Urlaub gefahren, alle wichtigen Funktionen getestet, Blinker, Licht ect. alles ok. Komme am ersten Rastof an und merke das der Kühlschrank über Lichtmaschiene nicht kühlt. Ist das normal??? Habt ihr da evtl andere Erfahrungen? Die Kühlung über die Lichtmaschiene funktioniert bei meinen Eltern einwandfrei, die habe aber 13 zu 13.

Helft mir, danke.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Die Klemmung ist ab einem gewissen Bj. geändert wurden. Ich glaube das du die Nebelschlussleuchte einschalten musst und dann funktioniert der Kühlschrank. Kann mich erinnern das mal gelesen zu haben. Mehr weis ich auch nicht, es werden sich aber sicher noch andere melden :o)

am 5. September 2006 um 4:42

Soweit mir bekannt ist ist, ist bei den 13poligen Steckern ein Dauerstrom zu Versorgung des Anhängers seperat gelgt worden. Das solltetst Du mal durchmessen. Gruß

Hallo,

bei den meisten Autos wird nicht automatisch ein dauerplus an die Dose gelegt auch wenn die Anhängerkupplung ab Werk bestellt wird. Muss man immer extra dazu sagen. so sind zumindest meine Erfahrungen.

Hallo,

wir hatten das Problem damit gelöst, das wir eine zuzügliche Dose angebaut haben, können nun sowohl WoWa und Pferdeanhänger mit 13 polig als auch normale Anhänger mit 7 polig nutzen, ansonsten ist die bessere Variable einen 13poligen einzubauen und mit dem Adapter auf 7 polig zu reduzieren, da gibt es normal keine Probleme, ausser beim Anhänger ist Nebelschlußleuchte auf den Dauerplus gesetzt, das ist nicht mehr zulässig

Nordjoe

Re: Strom Anschluss WoWa

 

Zitat:

Original geschrieben von CBR600RR4

Ist das normal???

Die 7-polige Dose hat Anschlüsse für:

1. Blinklicht links,

2. Nebelschlussleuchte,

3. Masse,

4. Blinklicht rechts,

5. Schlusslicht rechts,

6. Bremslicht,

7. Schlusslicht links

Das macht in Summe 7 Pole, und somit KEIN Dauerplus zur Befeuerung des Kühlschranks dabei. Also alles ganz normal!

Gruß, Holger

Wie Holger bereits aufgeführt hat, "ja, das ist normal".

Aber auch eine 13polige wird nicht wirklich helfen. Bei der Länge der Zuleitung kommen am Kühlschrank event. noch 10 - 11Volt an (zumindest wenn die Dauerplus nicht >2,5² ist).

Ich betreibe meinen Kühlschrank auch während der Fahrt mit Gas. Habe ich im Womo über mehrere Jahre so praktiziert, warum nicht auch im WoWa.

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von Land-Rover109

Ich betreibe meinen Kühlschrank auch während der Fahrt mit Gas. Habe ich im Womo über mehrere Jahre so praktiziert, warum nicht auch im WoWa.

Gruß

Roland

So do I! ;)

Franjo001,

der zwar über 12 Volt könnte (weil 2 x 13-polig), aber nicht will.

Themenstarteram 6. September 2006 um 14:44

Zitat:

Ich betreibe meinen Kühlschrank auch während der Fahrt mit Gas. Habe ich im Womo über mehrere Jahre so praktiziert, warum nicht auch im WoWa.

Ich bin davon nicht so begeistert, da due erstens Gas verbauchst (was ni. unbedingt schlimm ist) aber zweitens wenn du nen Unfall hast und der wohnwagen sich zusammen schiebt, bzw. auseinander fliegt und aus irgendwelchen Gas Ltg. plötzlich gas austritt, fehlt nur noch ein Funke und du fliegst mit Rettungskräften in die luft.

 

Andere Lösung, kann ich den adapter evtl. so modifizieren das er dauerplus vom auto bekommt, oder funktioniert das nicht weil diese ahk gar kein dauerplus ausm auto rausholt???

evtl. könnte man sich von wo anders dauerplus holen???

wäre ganz schön doof wenn der nicht läuft weil wir demnächst ne lngere Strecke fahren wollen...

Zitat:

Original geschrieben von CBR600RR4

 

Ich bin davon nicht so begeistert, da due erstens Gas verbauchst (was ni. unbedingt schlimm ist) aber zweitens wenn du nen Unfall hast und der wohnwagen sich zusammen schiebt, bzw. auseinander fliegt und aus irgendwelchen Gas Ltg. plötzlich gas austritt, fehlt nur noch ein Funke und du fliegst mit Rettungskräften in die luft.

 

Andere Lösung, kann ich den adapter evtl. so modifizieren das er dauerplus vom auto bekommt, oder funktioniert das nicht weil diese ahk gar kein dauerplus ausm auto rausholt???

evtl. könnte man sich von wo anders dauerplus holen???

wäre ganz schön doof wenn der nicht läuft weil wir demnächst ne lngere Strecke fahren wollen...

Sinnvoll wäre da wohl eine Umrüstung auf 13-polige Steckdose mit Dauerstrom.:)

Kostet zwar etwas mehr...ist aber dann vernünftig gemacht und passt auf alle neueren Anhänger.

Man könnte allerdings auch Dauerstrom auf den Pin der Nebelschlußleuchte legen. Hat man vor 20 Jahren auch so gemacht...:)

Ist allerdings nicht die feine englische Art. Denn bei Betrieb eines modernen Anhängers brennt dann die Nebelschlußleuchte am Anhänger dauerhaft.:(

Nebelschlussleuchte

 

Dann entferne einfach die Gluhbirnen aus den Nabelschlussleuchten.

Rudiger

 

Man könnte allerdings auch Dauerstrom auf den Pin der Nebelschlußleuchte legen. Hat man vor 20 Jahren auch so gemacht...:)

Ist allerdings nicht die feine englische Art. Denn bei Betrieb eines modernen Anhängers brennt dann die Nebelschlußleuchte am Anhänger dauerhaft.:(

Hallo zusammen,

das mit dem Einschalten der NSL und Glühlampe rausnehmen birgt noch weitere Probleme. Die meisten Adapter die im Handel vertrieben werden, verbinden die Klemme 54g der 7pol. Einheit mit Klemme 2 der 13pol Einheit. Somit wird mit diesen Adaptern die NSL im WOWA angesteuert und nicht der Kühlschrank. Es gibt natürlich auch entsprechende Adapter, welche speziell für WOWA ausgelegt sind, ich vermute aber mal, dass hier einer aus dem KFZ-Zubehör oder Baumarkt gekauft wurde und nicht näher hinterfragt wurde.

Sollte der Adapter die Klemme 54g der 7pol. Einheit mit Klemme 9 der 13pol Einheit verbinden würde die Lösung aber nur funktionieren, wenn der Adapter an der 13pol. Einheit auch die beiden Massen von Klemme 13 und Klemme 3 verbindet (was aber eigentlich nicht gemacht werden soll). Dann könnte man auch im Kofferraum einen Wechselschalter einbauen, welcher wahlweise NSL oder Dauerplus zur Klemme 54g der Steckdose schaltet.

Aber mal ehrlich:

Die Kosten und der Aufwand die Steckdose auszutauschen und einen Dauerplus von der Batterie mit Vorsicherung zur Klemme 9 sowie eine separate Masse zur Klemme 13 zu verlegen, sollten sich aber auch in Grenzen halten. Das ist in meinen Augen die beste Lösung und kann von den meisten auch selbst ausgeführt werden. Dann aber auf keinen Fall die Sicherung in unmittelbarer nähe der Batterie vergessen und mindestens 2,5mm² verwenden.

Gruß Manfred

Re: Strom Anschluss WoWa

 

Du hast vollkommen recht, warum short cuts, wenn du es richtigmachen kannst im gleichen Zeitraum.

Rudiger

 

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk

Hallo zusammen,

das mit dem Einschalten der NSL und Glühlampe rausnehmen birgt noch weitere Probleme. Die meisten Adapter die im Handel vertrieben werden, verbinden die Klemme 54g der 7pol. Einheit mit Klemme 2 der 13pol Einheit. Somit wird mit diesen Adaptern die NSL im WOWA angesteuert und nicht der Kühlschrank. Es gibt natürlich auch entsprechende Adapter, welche speziell für WOWA ausgelegt sind, ich vermute aber mal, dass hier einer aus dem KFZ-Zubehör oder Baumarkt gekauft wurde und nicht näher hinterfragt wurde.

Sollte der Adapter die Klemme 54g der 7pol. Einheit mit Klemme 9 der 13pol Einheit verbinden würde die Lösung aber nur funktionieren, wenn der Adapter an der 13pol. Einheit auch die beiden Massen von Klemme 13 und Klemme 3 verbindet (was aber eigentlich nicht gemacht werden soll). Dann könnte man auch im Kofferraum einen Wechselschalter einbauen, welcher wahlweise NSL oder Dauerplus zur Klemme 54g der Steckdose schaltet.

Aber mal ehrlich:

Die Kosten und der Aufwand die Steckdose auszutauschen und einen Dauerplus von der Batterie mit Vorsicherung zur Klemme 9 sowie eine separate Masse zur Klemme 13 zu verlegen, sollten sich aber auch in Grenzen halten. Das ist in meinen Augen die beste Lösung und kann von den meisten auch selbst ausgeführt werden. Dann aber auf keinen Fall die Sicherung in unmittelbarer nähe der Batterie vergessen und mindestens 2,5mm² verwenden.

Gruß Manfred

Man sollte auch nicht vergessen das man leicht den Massekontakt im Stecker beim 7poligen Stecker abrauchen lassen kann, den der Kühlschrank braucht auch zwischen 5-10A. Und dann kommt auch noch eventuell auch noch das Begrenzungslicht und die rückleuchten dazu.

Vorne 2x5W , hinten oben auch noch 2x5W und dann das eigentliche rücklicht auch nochmal mit 2x10W. Also auch noch mal 2,2A. Dann auch noch das bremslicht mit 2x21W. macht auch noch mal 3,1A und wenn man dann an der ampel steht ja auch noch den blinker mit 21W, also 1,5A.

 

Macht in der Summe 11,8-16,8A. der dann über den Kontakt muss.

 

Aber erlich wer steht schon längere zeit vor ner roten Ampel und wartet??

 

Hier die Pinbelegung falls du doch lieber auf 13polig umrüsten willst. So hast du unter umständen auch das rücklicht am Wohnwagen an. wenn du mal im Dunkeln rangieren musst.

 

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen