Streit um Inzahlungnahme eines Alfa Romeo

Hallo,

in meinem sozialen Umfeld gibt es gerade heftige Diskussionen um die Höhe einer Inzahlungnahme. Daher wünsche ich eine Einschätzung, was für euch ok wäre.

Also jemand möchte einen neuen Gebrauchtwagen kaufen für ca. 10000 EUR, bei einem Händler. Dort möchte er seinen bisherigen Wagen in Zahlung geben.

Welcher Inzahlungnahme-Preis wäre hierfür angemessen? Es handelt sich um folgendes Auto mit folgenden Merkmalen und Mängeln:

ALFA ROMEO 147 JTD (gekauft beim Händler vor zweieinhalb jahren für 4500,-)
EZ 07/2005
Diesel
Schaltgetriebe 5-Gang
116PS
grüne Plakette (Partikelfilter wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet)
165000km
Elektrische Fensterheber vorn und hinten
Elektrische Spiegelverstellung
Elektrische Sitzheizung Fahrer und Beifahrer
Lederausstattung
Tempomat
ABS
Armlehne
Antriebsschlupfregelung (kein ESP)
Servolenkung
Klimaautomatik
TÜV bis 07/2017

Mängel:
Der Außentemperatur-Sensor scheint ausgefallen, Bordcomputer zeigt meist keine Außentemperatur an oder Quatsch wie z.B. -39,5 Grad.
Elektrische Spiegelverstellung li. ohne Funktion
Bei näherem Hinsehen einiges an Kantenrost. Beim Ersetzen der Windschutzscheibe wurde erhebliche Rostbildung an den Einfassungen der Scheibe sichtbar. Beim Aushebeln der Scheibe entstanden so auch zwei Beschädigungen durch Zusammenbrechendes Blech (Rost). Größe der sichtbar ausgebesserten Stellen : ca. 2x ein kleiner Finger.

Viel bereits gemacht worden: Im vergangenen Sommer Bremsen vorne, 2 neue Reifen, neue Windschutzscheibe, defekter Querlenker ersetzt, Gesamtkosten 1600,-

---> Welcher Inzahlungnahme-Preis wäre eurer Meinung nach für diesen gut 10 Jahre alten/jungen Wagen heute angemessen?

Bin wahnsinnig gespannt auf eure Antworten!

Gruß, Dobi

Beste Antwort im Thema

Welcher Händler nimmt denn bei Kauf eines Gebrauchtwagens einen noch älteren gebrauchten überhaupt in Zahlung?
Dann noch zu einem halbwegs akzeptablen Preis? Wenn ich dann noch von Rostlöchern am Scheibenrahmen lese....

Ich als Händler würde dir für den Alfa den Schrottwert bieten...

Meine bescheidene ehrliche Meinung

Gruss aus Kassel

18 weitere Antworten
18 Antworten

2000€ sind ein fairer Kurs. der Mazda-Händler wird das Ding für 2200€ an den nächsten Kiesplatzhändler verhökert haben und bei diesem steht er jetzt als "4990€ Super Schnäppchen, top gepflegt, VOLL VOLL VOLL" 😁😁😁😁

@Dobischwalder : tja, hätte er ne Teilkasko abgeschlossen, so hätter er
den Großtel der Frontscheibe nicht bezahlen müssen, das würde die TK
bezahlen.
Wo wir bei Versicherungen sind, ich hoffe, er hat jetzt eine Vollkasko für seinen Mazda
abgeschlossen.
P.s. ich bezahle für meinen GTA für Vollkasko weniger als für die Teilkasko.

@Drehschappeduckel : glaub ich nicht, selbst ein Kiesplatzhändler will Geld verdienen
und sich keine Standuhr hinstellen, und für einen KP von mehr als 2.tsd € wäre das der
Fall.
Ich Denke eher, der Mazda-Händler wird den alfa zusammen mit einigen anderen im Paket
verkaufen. Somit eine "Misch-kalkulation" womit beide Parteien (Verkäufer und Käufer)
ein gutes Geschäft machen.

Grüße

@Drehschappeduckel
Ein bißchen so von der Richtung her hast Du Recht :-) Der Wagen steht jetzt bei einem anderen Händler, im selben Ort, aber auf gepflastertem Hof und für 3700 ;-)

@Guzzi97
Das ist wahr, der Kumpel hatte noch nie mehr als Haftpflicht, immer alte Kisten gehabt, der Alfa war mit seinem 8 Jahren beim Kauf mit Abstand der jüngste aber er blieb bei Haftpflicht. Jetzt mit dem Mazda hat er Vollkasko gemacht und zahlt nur 35% mehr als nur Haftpflicht beim Alfa ^^

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen