Streit um Inzahlungnahme eines Alfa Romeo
Hallo,
in meinem sozialen Umfeld gibt es gerade heftige Diskussionen um die Höhe einer Inzahlungnahme. Daher wünsche ich eine Einschätzung, was für euch ok wäre.
Also jemand möchte einen neuen Gebrauchtwagen kaufen für ca. 10000 EUR, bei einem Händler. Dort möchte er seinen bisherigen Wagen in Zahlung geben.
Welcher Inzahlungnahme-Preis wäre hierfür angemessen? Es handelt sich um folgendes Auto mit folgenden Merkmalen und Mängeln:
ALFA ROMEO 147 JTD (gekauft beim Händler vor zweieinhalb jahren für 4500,-)
EZ 07/2005
Diesel
Schaltgetriebe 5-Gang
116PS
grüne Plakette (Partikelfilter wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet)
165000km
Elektrische Fensterheber vorn und hinten
Elektrische Spiegelverstellung
Elektrische Sitzheizung Fahrer und Beifahrer
Lederausstattung
Tempomat
ABS
Armlehne
Antriebsschlupfregelung (kein ESP)
Servolenkung
Klimaautomatik
TÜV bis 07/2017
Mängel:
Der Außentemperatur-Sensor scheint ausgefallen, Bordcomputer zeigt meist keine Außentemperatur an oder Quatsch wie z.B. -39,5 Grad.
Elektrische Spiegelverstellung li. ohne Funktion
Bei näherem Hinsehen einiges an Kantenrost. Beim Ersetzen der Windschutzscheibe wurde erhebliche Rostbildung an den Einfassungen der Scheibe sichtbar. Beim Aushebeln der Scheibe entstanden so auch zwei Beschädigungen durch Zusammenbrechendes Blech (Rost). Größe der sichtbar ausgebesserten Stellen : ca. 2x ein kleiner Finger.
Viel bereits gemacht worden: Im vergangenen Sommer Bremsen vorne, 2 neue Reifen, neue Windschutzscheibe, defekter Querlenker ersetzt, Gesamtkosten 1600,-
---> Welcher Inzahlungnahme-Preis wäre eurer Meinung nach für diesen gut 10 Jahre alten/jungen Wagen heute angemessen?
Bin wahnsinnig gespannt auf eure Antworten!
Gruß, Dobi
Beste Antwort im Thema
Welcher Händler nimmt denn bei Kauf eines Gebrauchtwagens einen noch älteren gebrauchten überhaupt in Zahlung?
Dann noch zu einem halbwegs akzeptablen Preis? Wenn ich dann noch von Rostlöchern am Scheibenrahmen lese....
Ich als Händler würde dir für den Alfa den Schrottwert bieten...
Meine bescheidene ehrliche Meinung
Gruss aus Kassel
18 Antworten
Ich denke mal mit viel mehr als 1500 € wird derjenige nicht bekommen.
ich würde zusehen,dass ihr den privat verkauft bekommt
nen guter preis für ne inzahlungnahme is relativ,gerade auch für den ankäufer
der muss den wagen erstmal bezahlen,aufbereiten,ggfs reparaturen erledigen,verkaufen,bis dahin kostets platz,evtl. auch wieder reinigung & verdienen will er auch noch was
lohnt für beide seiten fast nur bei neuwagenkauf & selbst da geben sich viele zugeknöpft
ich würde mal 2mille rum schätzen,wahrscheinlich geht dann aber auch nicht mal mehr viel beim preis des neuen ?!
der partikelfilter is allerdings schon nen argument zu euren gunsten 😉
Welcher Händler nimmt denn bei Kauf eines Gebrauchtwagens einen noch älteren gebrauchten überhaupt in Zahlung?
Dann noch zu einem halbwegs akzeptablen Preis? Wenn ich dann noch von Rostlöchern am Scheibenrahmen lese....
Ich als Händler würde dir für den Alfa den Schrottwert bieten...
Meine bescheidene ehrliche Meinung
Gruss aus Kassel
Ähnliche Themen
Wow, vielen Dank für die schnellen und ehrlichen Antworten!
Der betroffene Kumpel wurde nämlich teils heftiig kritisiert seinen Alfa so billlig hergegeben zu haben. Der Händler hätte ihn übers Ohr gehauen. Der Fall gestaltete sich folgendermaßen:
Wegen Familienzuwachs kaufte der Kumpel bei einem Händler einen 4 jahre alten Mazda 5 (7-Sitzer) Diesel Baujahr 2011, 135000km, unfallfrei für 9000,- EUR. Dies scheint ein recht günstiges Angebot zu sein wenn man dieses Modell in 200km Umkreis sucht. Dazu bekam der Mazda einen neuen TÜV (frei von Mängeln) und 1 Jahr Garantie vom Händler.
Den o.b. Alfa nahm der Händler für 2000,- in Zahlung.
Euren Antworten zufolge würde ich nun sagen: Der Kumpel wurde NICHT übers Ohr gehauen und der Inzahlungnahme-Preis ist GUT?
Edit: Der Kumpel wollte nicht privat verkaufen. Alles aus einem Guß, um weniger Papierkram und An/-Abmeldeformalitäten zu haben.
Über 2000 soll er sich freuen
Zitat:
@Dobischwalder schrieb am 19. Dezember 2015 um 22:34:56 Uhr:
...................
....................
Den o.b. Alfa nahm der Händler für 2000,- in Zahlung.
................
Das ist m.M. aber ein sehr respektabler Preis, ohne dass ich den Markt beider Modelle checke, rein vom Gefühl her.
Für ein Auto das zu 99% direkt in den Export ging ein guter Preis. Für mehr als 3500-max 4000€ dürfte der Alfa kaum im guten Zustand zu verkaufen sein und bis zu einem guten Zustand wären ja noch ein paar Investitionen zu tätigen. Und wenn man von den 4500€ von vor zwei Jahren weiterrechnet ist der Preis sogar sehr Gut
Auch weil Er ja bei dem Mazda nicht arg viel verdient haben kann.
Schätze mal das viele Händler die Kiste gar nicht erst angekauft hätten.
Würde mich aber nicht wundern wenn Er erst mal mit einem Exporteur verhandelt hätte bevor Er ein Angebot gemacht hat. Viel mehr hat der Händler der Ihn vor zwei Jahren angekauft hatte vermutlich auch nicht bezahlt.
Danke euch!
Ein weiterer Punkt war: Durch die Reparaturen seien es ja praktisch nur 400,- gewesen. Man hätte sich die 1600,- Reparaturen und den TÜV sparen und gleich verkaufen sollen. Wäre unterm Strich günstiger geworden. Aber was hätte man denn dann von einem A) Händer und B) von privat dann noch bekommen? Mehr als 400?
....2.000€ sehr guter Preis, den "Markwert" liegt bei ~2.500 bis max. 2.700€
Von daher, solle Dein Kumpel froh sein.
Ich hätte als Händler, max. 1.500€ gegeben.
Ach ja, wegen den Reparaturen, sorry, aber die Zählen nicht, eher im Gegenteil,
alles was nicht gemacht wird, wird abgezogen.
D.h. hätte Dein Kumpel nix repariert, dann hätte er "null" dafür bekommen.
Die 1.600€ hat er ja nicht an einem Tag ausgegeben, oder ?
Grüße
wenn der preis für den mazda ursprünglich die 10 schleifen waren,dann möchte ich bei meinem nächsten autokauf deinen kollegen dabei haben 😁
2mille für den alfa hätte ich mit viel wohlwollen schon vermutet,nicht,dass man dann aber noch so nen rabatt aushandeln kann
da muss sich glaube ich keiner beschweren 🙂
reparaturen sind halt so ne sache,wert oder nicht,wenn der hobel nicht vernünftig läuft,nutzts auch keinen
@ Guzzi97
danke für Ehrliche Einschätzung. Die 1600,- waren tatsächlich an einem Tag, kurz vor dem TÜV. Neue Bremsen vorne, 2 neue Reifen, neue Windschutzscheibe (großer Steinschlagschaden), defekter Querlenker ersetzt, paar Kleinigkeiten, Gesamtkosten 1600,-.
@emil2267
Beim Mazda musste nicht mehr gehandelt werden. Der Preis wurde im Inserat über ein paar Wochen hinweg, zweimal um je 1000 Euro runtergesetzt, von knapp 11 auf 9000. Da gab es nichts mehr zu verhandeln. Verhandelt wurde lediglich, dass der TÜV (noch 1 Jahr) neu gemacht wird auf deren Kosten. Und dann eben der Inzahlungnahmepreis für den Alfa, erste Einschätzung waren 1500, dann auf 2000,- geeinigt. Ohne dass der Alfa näher angesehen wurde.
Ich denke mal der Händler konnte eher beim Alfa entgegenkommen als beim Mazda.
Der Mazda war wirklich günstig wenn man die Angebote in 200km Umkreis vergleicht und beachtet dass er Garantie hat und neuen TÜV. Ich glaube der Fehler des Händlers war: Er hat bei mobile.de vergessen EURO 5 und GRÜNE PLAKETTE anzukreuzen. Leute die nach solchen Diesel-Wagen suchen, bekamen den Mazda nicht angezeigt. Wie auch immer, der Mazda scheint tiptop in Ordnung, mit den normalen km-Stand-bedingten Abnutzungsspuren.
Der Alfa ist noch gut gefahren, aber Bremsen waren halt vorne total runter und auch die anderen Schäden und abgefahrene Reifen wären nie durch den TÜV gekommen.
Ich seh hier ein faires Geschäft für beide Seiten.
Die Labertaschen, die alles besser machen, kriegen meist gar nix auf die Reihe. Drum weiter labern lassen.
Zitat:
@rudi333 schrieb am 21. Dezember 2015 um 22:06:42 Uhr:
Ich seh hier ein faires Geschäft für beide Seiten.Die Labertaschen, die alles besser machen, kriegen meist gar nix auf die Reihe. Drum weiter labern lassen.
Dito :-)