Stoppelhopser gesucht
Hi.
Ich bin auf der Suche nach einem Günstigen Stoppelhopser.
Kenne mich aber in der Richtung garnicht aus, deshalb würden mich ein paar Meinungen von euch interessieren.
Anforderungen sind wie folgt:
Wald und Wiesen Ausflüge, gelegentlich in die Kiesgrube.
Maschine muss zulassungsfähig sein.
Touren oder dergleichen spielen garkeine Rolle, also nur rein fürs Gelände.
Budget setze ich auf ca 1000€.
Hab jetzt mal in den bekannten Portalen gesucht und bin immer auf die gleichen verdächtigen gestoßen.
Suzuki DR 350/600
Kawasaki KLR 250/600; KMX
Yamaha XT
Vereinzelt trifft man auch auf ältere KTM´s, jedoch weiß ich nicht ob die "alten" auch schon so einen guten Ruf wie die aktuellen Modelle haben.
Währe schön wenn ihr mir mal ein wenig Feedback geben könntet ob die genannten Modelle etwas taugen.
Gruß
10 Antworten
Da musst Du dann aber genau hingucken, für nen 1000er gibt meist nur runtergerittene Gurken.
DR 350 ist für sowas ziemlich ideal, in der Hubraumklasse gabs auch mal von Yamaha die XT 350 und die Honda XL350R.
KLR250 (offen 26PS) ist auch top. Alternativ fürs eher gemütliche "wandern" die XT250 und die DR250, wenn man noch welche bekomt.
Wenns nur Kurzstrecken sind, gibts auch die Zweitakter KMX175, Honda MTX200R und als echten "Geheimtip" Suzuki TS 250X, mit der man auch mal ne echte Crossstrecke befahren kann.
Motorrad hat damals mal die Werbung wörtlich genommen und ist mit einer serienmäßigen TS bei einem Enduro-Wettbewerbslauf angetreten und sie sind nicht letzter geworden.
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFlame
Hi.
Ich bin auf der Suche nach einem Günstigen Stoppelhopser.
Vereinzelt trifft man auch auf ältere KTM´s, jedoch weiß ich nicht ob die "alten" auch schon so einen guten Ruf wie die aktuellen Modelle haben.
Oooch, auch die alten KTM sind sehr gute Motorräder. Die KTM Zweitakter haben in den Siebzigern so ziemlich alles abgeräumt, was in Sachen "Stoppelhopsen" zu bekommen war.
Für eine KTM wird's wohl mit dem Budget etwas schwierig...😁😁😁
Hi.
Danke schonmal für die Antworten.
Habe jetzt eine KLR 250 gefunden für unter 1000€
BJ 85 ca 43tkm
Hab die Maschine heute angeshen und Probe gefahren
Sieht sehr gut aus, Motor läuft ruhig und zieht gut durch alle Drezahlen.
Rost findet sich kaum, eigentlich nur leichter Flugrost.
Im Tank haben sich einige Braune ablagerungen gebildet aber ich denke das sollte normal bei dem Alter sein oder?
Ersazteilpreise sind ja richtig human, bei Ebay gibts ja einiges.
Wie ist denn das Fahrwerk der KLR zu bewerten? Mir kahm das recht weich vor aber ich habe auch nicht wirklich vergleichsmöglichkeiten.
Kann man da großartig etwas einstellen?
Ansonsten hab ich schon im KAWA Forum nach Schwachstellen gesucht, aber ist ja auch überschaubar.
Einziges Manko ist das der Killschalter abgebrochen ist aber da gibts im Netz auch ersatz.
Ich denke die KLR könnte genau das sein was ich suche.
Gruß
85er für unter 1000 Euro ? Na hoffentlich... Die Leutz wollen ein Geld für Ihren Enduromüll... tststs🙄😰 Da bin ich aber froh, dass meine KTM 640 LC4 von 2001 aus erster Hand mit 45000 km nur 800 Euro gekostet hat*
Mit der Frage nach der KLR bist Du im Kawasaki-Forum sicher besser dran. Tests gibt es im web, zB. hier
http://www.motorradonline.de/.../80724
*okee... ein kleiner Motorschaden war auch dabei...
Na mehr wie Tausend hätte ich auch nie ausgegeben.
Das Angebot ist schon deutlich drunter.
Aber leider haben viele viel zu überzogene Preisvorstellungen.
Kaum einer will die Kisten für weniger als 1000€ verkaufen.
Und dann sind auch viele noch in schlechtem Zustand oder verheizt.
Na mit Motorschaden gibts natürlich deutlich günstigere Angebote das ist wohl klar 😉
Stimmt. Nur dass die Reparatur ein neues Kugelrillenlager für die Abtriebswelle, ein Zahnrad für Ölpumpe 2 und einen Motor-Dichtsatz gekostet hat. Und viel Arbeit, vor allem für meinen Freund twinspark2000, das Motorengenie.
Ich seh irgendwie da zuweilen die Relationen nicht mehr. Für meine XTZ 750 Superténéré habe ich 1300 Euro bekommen. Und die war in Top-Zustand. Diese KTM kommt mich auf knapp 1000, ist aber das Dreifache wert (Das war auch mit diesem Schaden ein Weihnachtsschnäppchen) Dann sollte eine olle KLR 250 so rum 600 liegen. Mehr würde ich dafür nicht ausgeben, es sei denn, sie ist in einem exorbitant guten Zustand.
Du hast gefragt, ich antworte nur. Durch meine Hände gingen in den Jahren wohl um die 170 Motorräder. Ein wenig Ahnung glaube ich zu haben. Von Fantasiepreisen beim Verkauf nehm ich sowohl als Käufer, wie auch als Verkäufer Abstand.
Na ich sag ja auch nix gegen deine Antwort.
Na das sind so Aktionen wo ich halt erstmal keine Lust drauf habe und mir auch ein wenig die Kopetenz fehlt um nen Motor so grundlegend zu reparieren.
Allzuweit bin ich von deinen 600€ auch nicht entfernt 🙂
Aber wie gesagt, guck mal in den Fahrzeug Börsen was die alle haben wollen und versuch die mal auf unter 1000€ zu bekommen, da lassen viele die wohl lieber vergammeln oder Kaputt stehen.
Wenn's gegen 600 geht, ists ja okay. Da sag ich nix. Und die Fahrzeugbörsen schaue ich immer wieder mal an. Was verlangt wird, wird noch lange nicht bezahlt. Ich habe da Jahrzehnte Erfahrung.
Schlecht beraten ist der, der unter Druck kauft. Ich nehme das, was ich preiswert bekomme. Das muss nicht billig sein, aber eben seinen Preis wert.
Meine K 1100 LT in sehr gutem Zustand (Highline-Edition) hat 3300 Euro gekostet. Ein Anderer will für so ein Motorrad noch 6000.
Die 95er GPZ 1100 benötigt nur etwas Kosmetik, läuft auf Knopfdruck perfekt, Kostenpunkt 1300. Von einem Händler, der aufhört.
Enduros, Customs und Chopper erzielen häufig Preise deutlich jenseits ihres Wertes. Also gibts Leutz, die das zahlen. Gut zu wissen...😁
Hey.
Hab mich doch noch nicht so ganz entscheiden können...
Bin bei meiner Suche auf ne Husqvarna TE 610 von 93 gestoßen.
Die find ich auch nicht mal so verkehrt.
Was gibts denn über die Mühle so zu sagen?
Vom Fahrwerk her denke ich das die um einiges besser ist wie ne KLR oder was meint ihr?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFlame
Hey.
Hab mich doch noch nicht so ganz entscheiden können...
Bin bei meiner Suche auf ne Husqvarna TE 610 von 93 gestoßen.
Die find ich auch nicht mal so verkehrt.
Was gibts denn über die Mühle so zu sagen?
Vom Fahrwerk her denke ich das die um einiges besser ist wie ne KLR oder was meint ihr?Gruß
Jau, das Fahrwerk wird besser sein :-)