Steuerrelais für 2. Batterie

Hi Leutz, ich bin dabei meine Anlage zu erweitern, dabei bin ich jetzt auf das Prob. gestoßen wie,wo ich das Relais anbauen tue.
zuerst wollte ich da Ralais unter die Hintere Sitzbank packen, habe es aber vergessen als ich den Verteiler eingebaut habe. Jetzt Stehe ich vor dem Prob. Bastle ich das Relais zwischen Bat. und Sicherungshalter oder grille ich dann beim Schalten die Sicherung?
Ich bitte um Hilfe.
MfG

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zuspaet



Zitat:

Original geschrieben von crazylegs



Viele meinen ein Trennrelais wird benötigt um vor tiefentladener Starterbatterie zu schützen. Dass die Zusatzbatterie dann jedesmal tiefentladen wird und enorm darunter leidet ist wohl egal 😉
Gegen Tiefentladung und für sicheres Starten sollte man sich lieber eine Spannungsanzeige leisten.
Kostet auch nur ein Bruchteil eines guten Trennrelais 😉
aha und beide batterien zusammen werden dann nicht tiefentladen?

Hast du überhaupt meinen ganzen Post durchgelesen? 🙄

Ein Trennrelais wird NUR deswegen eingebaut, dass sich im Stand die Batterien auf Grund von unterschiedlichen Ruhespannungen nicht beeinflussen.
Wenn man ein Trennrelais einbaut um sicher Starten zu können hat man den Sinn nicht ganz verstanden.
Für sicheres Starten lieber eine Spannungsanzeige.
Vorteile dann
-Man kann viel länger Musik hören
-Man kann sicher starten
-Die Batterien gehen nicht kaputt bei langem Hören
-kostet weniger

Und falls du es nicht weißt: Eine Spannungsanzeige zeigt die Spannung an, wodurch man die Batterien vor Tiefentladung sicher schützten kann.

Da würde mich mal interessieren, wie weit du mit der Spannung runtergehst?
Oder, ab welcher Spannung machst du dein Radio aus?

Nach deiner Meinung könnte man sich den Kram sparen , mit Trennrelais usw.
Warum den nicht gleich ein größere Batterie einbauen, z.B. anstatt 2x 60Ah,
eine 140Ah und gut ist?

Die Leute mit Trennrelais müssen nicht auf eine Spannung achten und hören
Radio, bis es ausgeht. Danach fahren sie (weil Sarterbatterie ist noch voll),
ein paar mal um den Block und schalten ihr Radio wieder ein.
Während du verzweifelts nach dem ADAC rufst, weil du die Spannungsanzeige
für einen Moment nicht beachtet hast....

Welcher normale mensch tut seiner anlage das an und lässt sie laufen bis sie an unterspannung verreckt???????????? Das ist ja das abgefahrenste was ich je gehört habe!
Franz machst du so perverse sachen wirklich???

Das war nur als Beispiel gedacht, um den Sinn eines Trennrelais zu verdeutlichen.....
Ich bin aber jetzt trotzdem gespannt, ab welcher Spannung @crazylegs sein Radio abschaltet.

Ist für die Anlage eine Unterspannung gefährlich?

Ähnliche Themen

Unterspannung ist gefährlich! Das schaltnetzteil des verstärkers versucht diese auszugleichen und dankt es mit extremster hitzeentwicklung (zieht mehr Ampere). Auserdem kommt das musiksignal immer unsauberer zum lautsprecher und kann diesen zerstören!!!
Also ich schau das ich min. ne spannung von 12,5Volt habe.
Ich finde das ein trennrelai in den meisten fällen unnötig ist. Kenne ehrlich gesagt niemanden der eins verbaut hat.

des mit der ruhespannung versteh ich ja is ja auch einleuchtend. aber wie der vorredner schon sagte wenns nur um ne große batterie geht kann ich anstatt zwei batterien auch eine große einbaun.
frag mich aber immernoch wie ihr des dann mit der ladung macht? baut ihr ne größere lima ein?
auf die spannung achten damit man des auto auch wieder starten kann, batterien können bei einer großen belastung zusammenbrechen, d.h. du hast deine 12v oder mehr und starten klappt immernoch net. wenn die amps so spannungsempfindlich sind, warum schaltet ihr die dann nicht gleich nur bei über 12v an über steuergerät? sorry irgendwie komm ich da nimmer mit.

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Ich bin aber jetzt trotzdem gespannt, ab welcher Spannung @crazylegs sein Radio abschaltet.

Ich bin hierfür kein Vorbild 😁

Früher hab ich bei angezeigten 10,8V (keine Ahnung wieviel das dann wirklich war) den Motor angemacht.

Seit ich auf Grund von Platzmangel keine Spannungsanzeige mehr habe (und mit dem Hintergrund dass ich mehrere Hawkers für je 40Euro gekauft habe) lass ich solange dudeln, bis ich entweder am Lichtflackern oder am Bass merke dass der Saft jetzt weg ist ...sollte man ned machen, aber den Luxus gönn ich mir 😁

...passiert ja vielleicht nur 2-3mal im Jahr.

Aber auch wenn die Subwooferendstufe und das Radio auf Grund von Unterspannung abschaltet kann ich noch starten, dank den Zusatzbatterien (Hab vorne eine Säure Batterie, hinten 2 Hawker SBS 40).

Deine Antwort
Ähnliche Themen