Steuerkettenproblematik 2,2er Benziner 147PS

Hallo zusammen,

ich besitze seit kurzer Zeit einen Vectra B EZ 12/2001, der laut Aussage meines Opelhändlers nicht zum Kreis der Fahrzeuge gehört (Fahrgestellnummer), bei denen die Steuerkette + Öler gewechselt werden müssen. Der Wagen hat auch erst 37000km weg.

Ein Anruf bei Opel ergab ebenfalls, dass der Wagen nicht betroffen ist. Laut dem PlusMinus Bericht im Fernsehen stimmt das aber nicht, da alle Fahrzeuge, die vor März 2002 gebaut worden betroffen sein sollen.

Ich überlege jetzt ernsthaft einen Rechtsanwalt einzuschalten und die Sache vor Gericht einzuklagen. Wer hat das bereits versucht und wie ist es ausgegangen?

Ich bin mit dem Fahrzeug bis jetzt absolut zufrieden, aber ein ungutes Gefühl bleibt bestehen. Was passiert im Schadensfall, auf eine Kulanz von Opel brauche ich dann wahrscheinlich nicht mehr zu hoffen.

Danke,

BillGehts

15 Antworten

für jemand, der mit seinem Fahrzeug zufrieden ist, erwägst Du ganz schöne Geschütze (RA) aufzufahren.Empfehle Dir wieder auf den Boden herunter zu kommen und einen netten Brief mit Deinem Problem, unter Angabe der vollständigen Fahrzeugdaten, an die Opel Kundendienstabteilung zu schreiben und deren freundliche Antwort abzuwarten. Gegen wen willst Du eigentlich klagen? Gegen +- oder gegen Opel???

mfg OhMega

ich würde gegen Opel wegen unterlassener Rückrufaktion klagen. Bis jetzt habe ich vom Kundendienst in Rüsselsheim die Aussage bekommen, dass mein Fahrzeug laut FI N nicht betroffen ist, mein zuständiger Händler teilte mir aber mit, dass mein Fahrzeug laut Motornummer auf der Liste steht, er aber die Genehmigung von Opel benötigt. Hier beißt sich die Katze in den Schwanz, der schwarze Kater liegt eindeutig bei Opel!

Ich habe bereits die Kostenzusage der Rechtsschutzversicherung für die ersten beiden Instanzen, würde mich aber gern mit anderen Betroffenen austasuschen, ob bereits Aktionen dahingehend angelaufen sind. Laut Aussage des Händlers sind alle! Fahrzeuge bis Mitte 2002 vom Problem betroffen.

Gruß,

BillGehts

damit sieht die Sache natürlich etwas anders aus. Teile Opel doch mal mit, was sie von einer Veröffentlichung der Angelegenheit halten, dass soll auch Wunder wirken und kürzt die Sache vermutlich sehr schnell ab. Dein Händler sollte Dir die Abgrenzungsdaten und die technische Info der betroffenen Fahrzeuge ausdrucken. Wenn du was in der Hand hast, ist das schon mal ein Schritt nach vorne.

mfg OhMega

Hi

warum schafft dein FOH es nicht, für dich einen Austausch der Kette durchzusetzen, wenn er sich doch sicher ist, das dein Motor betroffen ist?
Ich habe bei meinem FOH zwar auch länger gebraucht, bis er sie gewechselt hat, aber er wusste davon auch nichts. Als er sich endlich kundig gemacht hatte ging es, aber bei mir war die FIN in der Liste enthalten.
An dem Tag, als ich den Rep Termin ausgemacht hatte, sagte mir mein FOH es wäre ein neues Rundschreiben gekommen, danach könnten sie die Kette generell in Zweifelsfällen beim 2.2i tauschen, auch ohne die passende FIN. Er selbst fährt so ein Auto und wollte dann wechseln.

Ansonsten vergiss nicht, der Wagen ist schon über 2 Jahre aus der Garantie raus, es ist Kulanz und guter Wille.
Meiner hatte 88 tkm und 4 Jahre mit der alten Kette durchgehalten, und lief einwandfrei als sie gewechselt wurde.

Gruß
Steve

Ähnliche Themen

Steve,

leider dürfen die FOHs die Steuerketten nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Gebietsleiters wechseln. Der stellt sich zur Zeit aber so, als hätte man noch nie von einem derartigen Problem gehört.

Nun zu Deiner Anmerkung bezüglich der Garantie: Steuerketten sind wartungsfreie Fahrzeugkomponenten, die bei keiner Durchsicht in irgendeiner Form begutachtet werden. Sie sind für ein ganzes Fahrzeugleben, mindestens aber 200000km ausgelegt. Reißen die Steuerketten vorzeitig und zerstören damit den gesamten Motor, liegt eindeutig ein Sachmangel vor. Hier wäre Opel in der Pflicht gewesen alle Fahrzeuge zurückzurufen. Stattdesssen wird eine verdeckte Rückrufaktion gestartet mit der Konsequenz, dass bei einigen Fahrzeugen die Kette gewechselt wird und bei andern nicht! Der Dumme ist in diesem Fall der Kunde, der nichts davon gehört hat.

Und hier greift auch genau meine Kritik und der Versuch mit einer Klage ein rechtskräftiges Urteil zu erwirken, auf das sich alle Opel Besitzer berufen können, sollte es bei ihnen zum Riss der Steuerkette kommen. Dem FOH mache ich hierbei keinen Vorwurf, da es Sache der Adam Opel AG ist, diesen Rückruf zu starten. Mit einem Garantiefall hat das Ganze aber sicher nichts zu tun!

dann bist Du also der Samariter der Opel-Fahrer!? Sollte dem so sein, dass bei einem Schaden unterhalb von 200000km gefahrenen km eintreten, könnte man deiner Aussage nach doch den Sachmangel einklagen, oder? Ich stelle mir vor, dass bei einer Gerichtsverhandlung ohne eingetretenen Schaden nicht viel zu erwarten sein wird, denn welchen Schaden willst du geltend machen? Mit einem für Dich positoven Urteil würde allerdings ein in der Autowelt bedeutendes Präzedenzurteil gefällt werden.

Schau mal hier rein : http://www.mdr.de/hier-ab-vier/rat_und_tat/1917115.html

Sieht doch nicht schlecht aus für Dich , wenn Du "DAS" als Hintergrundwissen hast 😁

mfg

Omega-OPA

Omega-OPA,

danke für den Link, genau das war der Inhalt der PlusMinus Sendung im April.

Gruß,

BillGehts

Hi Omega Opa & all!

Mein Vater hat auch nen Opel-B Astra---der hatte schon eigentlich alles was so irgendwie defekt gehen kann! Ist ein 1.8l Caravan-mit das erste Modell dieser Baureihe. Hat jetzt so ca. 40tkm runter-fährt nur in der Stadt.
Ist dieser Motor auch davon betroffen?
Haben die Ing's wohl die selbe Schei... gebaut-wie beim BMW M40 Motor- 40tkm Intervall Zahnriemen...

MfG Frank

nein, ist er nicht. Eine Steuerkette hat nur der 2,2er.

Hi BillGehts!

Hoffe die Software von Opel ist nicht von Microsoft-Nick Name!?😁
Danke dir erstmal---hoffe das es mit dem Zahnriemen nicht ähnliche Probs. gibt? Warum hat Opel eine Kette eingeführt? Gab's das schonmal oder ist das eine Neuentwicklung?
Die "alten" Omega's und Senatoren sind immer noch geile Teile-CD Diamant 3.0...

MfG Frank

würd mal sagen dass dieser 2,2er ein Ami-Produkt ist, mit mehr oder weniger Ex und Hopp-Charakter.
Die betroffenen Teile stammen aus Tonewanda, USA.

@ BillGehts, denke dass du mit der Ankündigung der veröffentlichung am weitesten und günstigsten wegkommst. Hatte mal ein ähnlichen Fall vor ettlichen Jahren. Damals waren bei einem Kadett E mit C14NZ fehlerhaft/e Kolbenringe verbaut, was erhöhten Ölverbrauch zur Folge hatte. Bei einer ersten Anfrage beim Opel Reiseingenieur hieß es,"das legt sich, wenn er eingefahren ist." Leider war dem nicht so und ich reklamierte in meiner Funktion als Werkstattmeister erneut den Mangel. Darauf meinte man: "Da die Garantie bereits abgelaufen ist, bestehe kein Anspruch auf kostenlose Beseitigung mehr". Nun, da ich ja den Mangel ja früh genug meldete und über die Haltung von Opel verärgert war, sagte ich dass ich demnächst in einer Zeitschrift, wie AMS, über diese Machenschaften veröffentlichen lasse. Daraufhin wurden die Kosten sofort übernommen.

Mfg OhMega

hallo billgehts, wie ist denn nun der Stand der Dinge?

Gruß OhMega

Es hat sich was getan. 😉 Ich werde Euch informieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen