Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???
In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
Beste Antwort im Thema
Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8
Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.
Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.
Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis
2975 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Hallo nicht bei Wikipedia schauen, sondern da gibt es ein Buch das heißt OPEL RÄDER FÜR DIE WELT da steht alles drin. Opel hat als erstes Nähmaschinen gebaut, dann parallel dazu Fahrräder und ab 1898 noch dazu Automobile, die ersten wurden 1899 verkauft ca 11 Stück im Jahr . Der erste Opel war ein Opel Lutzmann ( Bild unten). Opel baute auch Motorräder aber nur kurzzeitig. Wenn du was über Opel wissen willst frage mich, ich kann dir alles erzählen habe mich viele Jahre mit Opel beschäftigt. Daihatsu wurde erst 1907 gegründet. MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich fahre ein Skoda Octavia II 2.0 TDI. Mein Durchschnittsverbauch lieg bei 5,5 Liter Diesel/100km, auf den Langstrecke nach wien sogar nur bei 4,7 Liter. Im übrigen bin ich nicht wie du am jammern über den Spritpreis sondern schau mich nach alternativen um. Warst nicht du es der sich über den Spritpreis beklagt hat weil dein Vectra 10 Liter braucht und du soviel fährst?
Ja das war ich, ich habe die 10 Liter aber aus bestimmten Grund genannt . Wenn ich nur AB fahre brauch ich ca. 7,5 - 8,5 würde ich nur 90-100KmH fahren brauch ich 6,5 l aber man fährt auch Stadt und hat die Klima an und darum 10 Liter als max verbrach. Andre
Ich fahre auch Stadt und hab die Klimaautomatik an. Du wirst schon wissen was du tust, trotzdem finde ich dein gejammer gepaart mit dem verhöhnen von Fahrern von Kleinwagen-Marken peinlich!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich fahre auch Stadt und hab die Klimaautomatik an. Du wirst schon wissen was du tust, trotzdem finde ich dein gejammer gepaart mit dem verhöhnen von Fahrern von Kleinwagen-Marken peinlich!
Man das war ein Spass. Ich fahre selber Kleinwagen siehe unten, weil ich da noch paar Liter sparen kann. Andre
Ähnliche Themen
*Mal nach draussen zum Auto geht*
*Die Zierleiste der Türen anguckt*
*Bei den Vordertüren einen Opel-Blitz und eine "100" sieht*
*Dran denkt, dass er das Auto am 12. Juli 99 mit 7 km auf der Uhr bekommen hat*
*Aus der Edition 100 für 100 Jahre Opel Automobile schlussfolgert, dass es 1899 losgegangen sein muss*
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Ja das war ich, ich habe die 10 Liter aber aus bestimmten Grund genannt . Wenn ich nur AB fahre brauch ich ca. 7,5 - 8,5 würde ich nur 90-100KmH fahren brauch ich 6,5 l aber man fährt auch Stadt und hat die Klima an und darum 10 Liter als max verbrach. AndreZitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich fahre ein Skoda Octavia II 2.0 TDI. Mein Durchschnittsverbauch lieg bei 5,5 Liter Diesel/100km, auf den Langstrecke nach wien sogar nur bei 4,7 Liter. Im übrigen bin ich nicht wie du am jammern über den Spritpreis sondern schau mich nach alternativen um. Warst nicht du es der sich über den Spritpreis beklagt hat weil dein Vectra 10 Liter braucht und du soviel fährst?
Ja dann jammere nicht rum und fahre nur 90-100 km/h und mache die Klima aus. wenn du 10ltr verbrauchst biste halt selbst schuld da können doch andere nichts dafür.
Oder kaufe dir einen sparsamen Daihatsu die haben schon Autos gebaut als Opel noch Nähmaschinen verkaufte *grins*
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
*Mal nach draussen zum Auto geht*
*Die Zierleiste der Türen anguckt*
*Bei den Vordertüren einen Opel-Blitz und eine "100" sieht*
*Dran denkt, dass er das Auto am 12. Juli 99 mit 7 km auf der Uhr bekommen hat*
*Aus der Edition 100 für 100 Jahre Opel Automobile schlussfolgert, dass es 1899 losgegangen sein muss*cheerio
Richtig kapitän, Produktion begann 1898 der Verkauf begann 1899 und ab da wurde gezählt. Oder willst du behaupten ich Lüge 😉. Andre
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Oder kaufe dir einen sparsamen Daihatsu die haben schon Autos gebaut als Opel noch Nähmaschinen verkaufte *grins*
Das entspricht nicht der Wahrheit. Unabhängig davon, ob man die Marke nun mag oder nicht.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Richtig kapitän, Produktion begann 1898 der Verkauf begann 1899 und ab da wurde gezählt. Oder willst du behaupten ich Lüge 😉. Andre
Nur dass mein 1999 gebauter und zugelassener Vectra ein Edition 100 ist, und dass das für 100 Jahre Opel Automobile steht. Dass die nicht in fünf Minuten alles aufgebaut haben, sollte schon klar sein, deshalb Beginn der Produktion 1898. Ich hab diesbezüglich auch viele Bücher gelesen, die sich im Übrigen mit allen Marken beschäftigen, und auch da steht 1899 als Erstjahr Verkauf Opel Automobile drin.
cheerio
@ Der Kapitän und Ascona 2.0
Wer lesen kann ist hier klar im Vorteil ich habe lediglich beschrieben das 1907 als Daihatsu mit der Automobilproduktion begann Opel noch Nähmaschinen baute, das tat Opel noch bis zum Jahr 1911. Habe ich etwa geschrieben das Opel da noch keine Autos baute????
Zitat:
Was ist Daihatsu, noch nie gehört ??? Andre
Eine sehr zuverlässige Kleinwagenmarke aus Japan die Autos werden seit 100 jahren gebaut Opel baute damals noch Nähmaschinen
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Nur dass mein 1999 gebauter und zugelassener Vectra ein Edition 100 ist, und dass das für 100 Jahre Opel Automobile steht. Dass die nicht in fünf Minuten alles aufgebaut haben, sollte schon klar sein, deshalb Beginn der Produktion 1898. Ich hab diesbezüglich auch viele Bücher gelesen, die sich im Übrigen mit allen Marken beschäftigen, und auch da steht 1899 als Erstjahr Verkauf Opel Automobile drin.Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Richtig kapitän, Produktion begann 1898 der Verkauf begann 1899 und ab da wurde gezählt. Oder willst du behaupten ich Lüge 😉. Andrecheerio
Richtig, weil die ca 1 Jahr gebraucht haben die Autos zubauen. Nähmaschinen haben sie bis 1911 gebaut, da gab es dann ein Großbrand und die Söhne Adams haben die Nähmaschinen Produktion nicht mehr aufgenommen. Andre
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
@ Der Kapitän und Ascona 2.0Wer lesen kann ist hier klar im Vorteil ich habe lediglich beschrieben das 1907 als Daihatsu mit der Automobilproduktion begann Opel noch Nähmaschinen baute, das tat Opel noch bis zum Jahr 1911. Habe ich etwa geschrieben das Opel da noch keine Autos baute????
Komm, geschenkt.
Ich habe es gelesen.
Du hast geschrieben, dass Opel noch Nähmaschinen
verkaufte, als Daihatsu
schonAutos baute. Also bitte.
Man soll es falsch verstehen, gib es zu 😉
Und nein, ich bin nicht böse. Warum denn gleich in die Luft gehen?
cheerio
Das erste Fahrzeug wurde von Daihatsu wohl erst 1930 gebaut (steht so in Wikipedia). Davor wurden ab 1907 Gas und später Dieselmotoren produziert.
Hatsudoki Seizo (früherer Name) + (Namensteil von) Osaka = Daihatsu = "osakische Motorenwerke"
Ist aber auch egal. Bei meiner Aussage ging es darum, dass Kleinwagen mitunter eine geringe Wertsteigerung erfahren. Wie der ADAC das ermittelt sei einmal dahingestellt...
PS:
Bevor ich mich in einen Fiesta MK3 setze... Soll jetzt aber nicht abwertend klingen. Als Sparmobil und Schlecht-Wetter-Auto ist so ein Gefährt wohl ein Traum.
Die hohen Preise sind zwar nervig, markieren wohl aber erst den Anfang der Fahnenstange. Ich habe mich, auch z.T. beruflich bedingt, intensiv mit der Ölpreisproblematik beschäftigt.
Mittel bis Kurfristig (d.h. in den nächsten 1 bis 2 Jahren) rechne ich mit einem
Benzinpreisantsteig auf 2 bis max. 2,50 Euro/Liter (Sortenunabhängig).
Langfristig dürfte er sich inflationsbereinigt auf diesm Niveau auch halten, weil
hier diverse Alternativen zur Verfügung stehen (CTL, Sprit aus Biomasse...).
Meine Reaktion darauf:
Weg zur Arbeit (knapp 10 km) mit dem Fahrrad
Langstrecken, Urlaubsfahrten etc. mit dem Toyota Yaris Diesel
Spassfahrten mit dem Porsche
Beim Porsche erwäge ich zusätlich eine LPG-Umrüstung.
Bei der Wohnungswahl habe ich mich für eine große, moderne Wohnung mit einem Heizleistungsbedarf von nur rund 50 kw/h pro m2 und Jahr entschieden. Dieser wirde von einer Brennwertgasheizung gedeckt. (Gasbedarf derzeit rund 500 Euro/Jahr).
Gruß
10 km zur Arbeit ?
Das sind mit 5 Liter Verbrauch (wäre sogar ziemlich viel für den Diesel) keine 30 (dreißig !!) € im Monat !
Ich will dich nicht kritisieren - bis 10 km mit dem Rad ist wirklich optimal (würde ich wohl genauso machen) und gesund hält es obendrein. Aber bei durchschnittlich (50% Schlechtwetteranteil - als begossener Pudel würde ich nicht unbedingt in die Arbeit wollen) sind das nurnoch 15 € im Monat, die man sich spart.
Es gibt wirklich Leute, die täglich über 60 km mit dem Auto abspulen müssen (ich z.B. als Student), aber wenn dann Porsche-Fahrer wegen 15 € im Monat das Rechnen anfangen und über eine Gasanlage für Spaßfahrten nachdenken, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln... das geht doch auf keine Kuhhaut.
Damit sich im Nachhinein niemand fragt, wie ich auf 30 € komme:
10 km*2*20*1,50 €/l*5l/100 km = 30 €
Selbst mit dem Porsche wären es bei sachter Fahrweise maximal 60 € im Monat.
Edit:
Der Yaris kostet ja schon fast 20 € Steuer im Monat, mal abgesehen vom Wertverlust von mindestens 150 € je Monat (bei einem Restwert von 50 % nach 4 Jahren und Neukauf für 15.000 €). Plus Wartung, plus Versicherung geht der wohl kaum unter 300 € im Monat her.