Staubsauger mit Wasserstrahler?

Hallo,

ich hab mal bei einer Autosendung gesehen, dass ein Aufbereiter den Kofferraum mit einem "Staubsauger" gereinigt hat, der leichte Wasserstrahlen gespritzt hat. Dadurch sind alle kleine und hartnäckige (eingetrocknete) Schmutzpartikel "rausgeblasen" worden.

Nun meine Frage: Wie heißen diese Geräte?

Gruß Lexenlewax

25 Antworten

Die Funktionsweise scheint wirklich nicht bekannt zu sein. 😉
Da wird nicht im Geringsten etwas aufgesaugt, da arbeitet ein rotierender Luftstrahl wahlweise mit etwas Flüssigkeit versetzt und verteilt den Dreck in der Gegend und nicht nur in der Trompete. Das Teil arbeitet mit Druck und nicht mit Unterdruck!

PS: Gibt es den Müll auch bei QVC ? 😁

Du hast es wohl noch nie getestet und auch keine Ahnung.
Das Gerät funktioniert Super!

Klar, weil der Dreck z.B. nicht mehr auf dem Polster ist, sondern im Polster!
Nochmal: da wird nichts gesaugt, nur durch eine Rotationsdüse wird der Dreck gelöst und verteilt!
Das ist keine Zauberei, sondern Physik ...

bei dem Z-20 ja da wird er rausgeblasen. Ist einfach danach mit einem Tuch aufzunehmen. Gibt auch einen aufsatz zum absaugen.
http://www.youtube.com/watch?v=tvjaBtA_Grc&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=WnIjd0TEHZ4
Wenn du jetzt immer noch sagst dass der Dreck in dem Polster ist, dann weis ich auch nicht....

Ähnliche Themen

Nee, ich lass es bleiben!
Hätte eh keinen Sinn ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Nee, ich lass es bleiben!
Hätte eh keinen Sinn ... 😉

hallo

also irgentwie reden wir nicht vom gleichen ?????

wieso soll das ein dreck sein ???

ich habe das teil noch nicht, wird anfangs nächste woche eintreffen.

ich hab mich umfassend informiert und werde es ausgiebig testen.

zum einen:

im ausenbereich für alufelgen,tankklappe, türeinstiege, schwellerleisten, oder stark verunreinigte stellen sehe ich überhaupt keine probleme mit der Flüssigkeit, abblasen oder mit MF lappen feuchtigkeit abwischen.

zum anderen:

im Innenbereich Amaturenbrett,Sitzbezüge, Himmmel usw... beim Amaturenbrett halte ich einen MF lappen hinter den Sprühnebel der sofort die feuchtigkeit aufsaugt. bei den sitzen wird eingeprüht also gereinigt und danach entweder mit staubsauger abgesaugt, oder mit einem Lappen abgerieben. es wird ausdrücklich gesagt dass es sich um sprühnebel handelt (

nicht um eine dusche

) der feinstens mit dem regel ventil ganz fein eingestellt werden kann, und somit das fzg mit den gereinigten sitzen ohne längere wartezeit wieder benutzt werden kann.

Fakt ist doch dass es keine einfachere und efektivere reinigungs methode gibt, wozu man nicht mal unbedingt einen spezialreiniger braucht.

Aber warten wirs ab bis ich das teil mal benutzt habe. ich berichte dann auch wenns nicht funktioniert.

aber ob es jemand kauft oder benutzt muss jeder selber wissen, wies einfacher oder leichter geht.

mfg. Andree

Was für einen Kompressor benutzt du denn?

Zitat:

Original geschrieben von chopperhill


Was für einen Kompressor benutzt du denn?

Hallo

ich benutze einen Käser Economy3, macht bei max. Einstellung ca 8 bar und ca 210 - 220 Ltr. also müsste ewig ausreichen für das Teil. Ansonsten benutze ich das Teil nur privat für mich und nicht gewerblich wo zeit geld ist, und kann auch mal ne pause einlegen, da seh ich kein problem. ansonsten würde ich zur tankstelle gehen und dort die luft anschliessen, was auch eine möglichkeit wäre wenn einer keinen kompressor hätte und die anschaffung für diesen zu teuer wäre.

übrigens die reinigungs pistole ist soeben angekommen, werd sie heute nachmittag noch testen .

mfg. andree

Zitat:

Original geschrieben von Andree13



Zitat:

Original geschrieben von chopperhill


Was für einen Kompressor benutzt du denn?
Hallo
ich benutze einen Käser Economy3, macht bei max. Einstellung ca 8 bar und ca 210 - 220 Ltr. also müsste ewig ausreichen für das Teil. Ansonsten benutze ich das Teil nur privat für mich und nicht gewerblich wo zeit geld ist, und kann auch mal ne pause einlegen, da seh ich kein problem. ansonsten würde ich zur tankstelle gehen und dort die luft anschliessen, was auch eine möglichkeit wäre wenn einer keinen kompressor hätte und die anschaffung für diesen zu teuer wäre.
übrigens die reinigungs pistole ist soeben angekommen, werd sie heute nachmittag noch testen .
mfg. andree

hab jetzt mal die bedienungsanleitung gelesen und da steht zum

verbrauch druck 6,3 bar bei 188 ltr leistung

diesen druck sollte man nicht übersteigen und den druckminderer auf diesen wert einstellen.

hallo
so ich hab das teil mal getestet
also aussen für Felgen usw. bin ich noch nicht ganz überzeugt, es geht zwar der grobe schmutz ab aber man muss mit bürste oder mf lappen nacharbeiten. das teste ich aber nochmals mit anderem druck oder anderem reinigungsmittel .
für innen
sitze amaturenbrett türverkleidungen himmel usw... genial kann ich nur sagen, durch den regler seitlich für wasser und renigungszufuhr kann die feuchtigkeit wirklich feinstens eingestellt werden und der sitz ist nur nebelfeucht und lässt sich mit mf tuch oder staubsauger super trocknen und reinigen. einstiege schwellerleisten pvc verkleidungen oder unzugängliche stellen, klappt es wirklich gut .
mfg. andree

Zitat:

Original geschrieben von Andree13


hallo
so ich hab das teil mal getestet
also aussen für Felgen usw. bin ich noch nicht ganz überzeugt, es geht zwar der grobe schmutz ab aber man muss mit bürste oder mf lappen nacharbeiten. das teste ich aber nochmals mit anderem druck oder anderem reinigungsmittel .
für innen
sitze amaturenbrett türverkleidungen himmel usw... genial kann ich nur sagen, durch den regler seitlich für wasser und renigungszufuhr kann die feuchtigkeit wirklich feinstens eingestellt werden und der sitz ist nur nebelfeucht und lässt sich mit mf tuch oder staubsauger super trocknen und reinigen. einstiege schwellerleisten pvc verkleidungen oder unzugängliche stellen, klappt es wirklich gut .
mfg. andree

Welches Mittel verwendest du für Innen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen