Startprobleme Opel Vectra 2,0 Diesel
Vor ca. drei Wochen wollte der Motor einfach nicht mehr anspringen. Nach mehrmaligen Orgeln ist es mir grade noch gelungen ihn anzubekommen.
Es ging dann über eine Woche gut und ich habe es als einmalige Macke eingestuft. Doch nach 8 Tagen wieder dasselbe. Dieses Mal konnten wir das Fahrzeug nur den Berg runterrollen lassen und somit den Motor zum Laufen bringen.
Heute ist es nun zum dritten Mal passiert und ein Freund hat mir diese Seite empfohlen.
Habe vor, den Wagen zur Opelwekstatt zu bringen, jedoch Bedenken, dass die mich abzocken.
Haben Sie einen Verdacht woran das liegen könnte.
Bei ersten mal war der Tank im "roten Bereich"
Vielen Dank für Ihre Antwort
A.Kirchhof
45 Antworten
Nein nein! Den Stecker ziehe ich nur zum starten bei Bedarf ab. Könnte aber auch ein Schalter zum Überbrücken einbauen. Also der Boschdienst meinte mit abgezogenen Stecker fahren schadet dem Motor nicht. Wenn du negative Ehrfahrungen mit solchen Sachen gemacht hast wüsste ich dann auch gerne was denn so passieren kann.
Dieses Jahr war es auch nur 2mal bei mir der Fall mit dem Stecker
Gruß Marco
Hallo Marco,
gerade im kalten Zustand kann zu viel Einspritzmenge den Ölfilm von den Zylinderwänden waschen, gerade da ist nicht viel Öl oben weil das erst noch warm werden muss, dies verursacht hohen Verschleiss an Kolben und Zylinderlaufbahnen.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Hallo Marco,
gerade im kalten Zustand kann zu viel Einspritzmenge den Ölfilm von den Zylinderwänden waschen, gerade da ist nicht viel Öl oben weil das erst noch warm werden muss, dies verursacht hohen Verschleiss an Kolben und Zylinderlaufbahnen.MFG
ECOTEC
Generell hast Du recht. Hier handelt es sich aber um einen Diesel. Dieselkraftstoff kondensiert nicht, weil er sich sofort entzündet. Daher braucht ein Diesel auch keine Gemischanreicherung sondern lediglich eine erhöhung der Leerlaufdrehzahl.
Ich will dem Boschdienst nur ungerne widersprechen, aber ich halte die These mit dem Stecker für Blödsinn.
Mag sein, dass es funktioniert. Aber sicherlich aus anderen Gründen!
@Dotti
Du hast vollkommen recht, meine Thesen basieren auf einem Benziner, das muss ich ganz klar revidieren.
Trotzdem, zu viel eingespritzter Kraftstoff in der Kaltlaufphase kann auch nicht gut sein, ich könnte mir vorstellen das die Verrußung dadurch wesentlich höher wird.
Ich bin der Meinung über kurz oder lang hilft nur eine neue Einspritzpumpe.
MFG
ECOTEC
Ähnliche Themen
hallo
habe jetzt ein ähnliches problem
vor ca 2 wochen wurde nach totalausfall die dieselpumpe getauscht. nun leuft er ansich wieder gut. nur mein problem nach längeren fahrten springt er nach einer standzeit von ca einem tag nicht mehr an und ich muss ihn orgel bis zum umfallen bis er wieder kommt.
denke mal das der diesel irgendwie wieder in den tank läuft.
bosch hat jetzt ein rükschlagventiel vor meinen dieselvilter und eine neue abdekung des dieselfiltergehäuses eingesetzt das problem ist geblieben.
werde die leckölleitungen beim tausch der dieselpumpe nicht erneuert?
oder sind es die traversendichtungen kann das sein das die dinger von heut auf morgen devekt sind?
vor dem tausch der einspritzpumpe hatte ich nie probleme mit dem anspringen.
eine letzte frage hat der vectra 2,0 dti eine elektrische benzienpumpe im tank?
danke im vorraus
spinne
also ne Benzinpumpe wird dein Diesel nicht haben 😉 aber bei unserem wurden glaub ich mal irgendwelche Dichtungen im Motor (DI 16V X20DTL 82 PS) ausgetauscht, der hatte exakt dieselben Symptome. Aber ich weiß leider nicht wie diese Dichtungen genau heißen....ich hab mal irgendwas von Traversendichtungen gelesen, aber ob das genau die sind weiß ich leider nicht....aber benutz mal zum Stichwort Traversendichtungen die Forensuche im Vectra B und Omega B Forum, da findest du vielleicht was drüber.
MfG
Edit: Totalausfall der Einspritzpumpe istne Krankheit der DI und DTI, hatte unserer auch schon 😠
@SpinneHK
Ich werfe mal deiner Werkstatt vor, das sie nicht ordentlich gearbeitet hat.
Irgendwo zieht der Motor nun Luft, wenn das vorher nicht der Fall war, dann muss deine Werkstatt dieses Luftleck finden.
Eine Werkstatt die die Traversendichtringe beim Pumpentausch nicht mit macht, ist in meinen Augen ziemlich schlecht, das ist nur eine Stunde Mehrarbeit wenn die Pumpe schon draußen ist.
Das die Leckölschläuche neu gemacht gehören, sollte wohl selbstredend sein.
Lass dich nicht verarschen, setz der Werkstatt eine Frist für die Nachbesserung.
MFG
Ecotec
hallo ecotec
die wusten ja nichtmal was ich für dichtungen meinte. mir selber fiel der name der traversendichtungen leider bei der abgabe zur dieselpumpen tauschorgie nicht ein, sollte eigendlich gleich mitgemacht werden.
naja nun ist es zu spät.
kann es denn sein das es an dem kopf des diselfiltergehäse liegt? eigendlich ja nicht denn es ist ja immer noch der fall.
ist echt schwirig mit den dieseln alle schrauber die ich kenne und den ich vertraue trauen sich nicht ran, so mußte ich zu bosch und die haben auch keine ahnung könnte kotzen sorry musst raus.
ist jetzt schon 3 wochen bei bosch und die kriegen es nicht auf die reihe.
gruß spinne
Woher kommst du denn?
Wenn der Dieselfilterkasten vorher dicht war, wieso soll er jetzt auf einmal undicht werden?
MFG
Ecotec
aus lübeck war schon nen problem irgenjemanden zu finden der mir nen halbwegs vernünftiges angebot für die pumpe gemacht hat.
hätte die pumpe für ca 1000,- euronen bekommen können aber keiner wollte sie mir einbauen.
jetzt habe ich ca.1230,- für die pumpe gezahlt plus einbau.
gruß spinne
Das ist ein bisschen arg weit weg von mir.
Naja, wie dem auch sei, da MUSS sich BOSCH drum kümmern, und wenn sie dich zu einem Opel-Händler verweisen und das dann bezahlen müssen.
MFG
Ecotec
naj danke erstmal
werde morgen dann mal fragen ob die die leckleitungen erneuert haben.wenn nein sollen sie das erstmal tun da es nicht an dem filterdeckel lag werde ich diesen dann auch nicht zahlen können mir ja den alten wieder einsetzten.kann mann die traversendichtungen irgendwie prüfen z.b. mit ner unterdruck messung ?
also beim motorad amche ich alles selber und ich habe dichtigkeits fehler immer sehr schnell gefunden.weiß nicht warum die sich da so anstellen.
spinne
Logischerweise kann man mit einer Unterdruckpumpe Undichtigkeiten herausfinden, auch an den Traversen.
Da muss der Wagen aber mal eine Nacht an der Unterdruckpumpe hängen.
MFG
Ecotec
ok
werde morgen mal bei bosch nen lauten machen und dann berichten
bin blos leider jetzt eine woche auf montage muß es allso wieder alles telefonisch klären.
naja dann muß den rest halt meine frau machen
danke für deine zeit und guten ratschläge ecotec.
gruß hannes
so habe meine alte kiste jetzt endlich wieder. nach der dritten nachbesserung,(hat wieder über eine woche gedauert) toller boschservice, haben die jetzt endlich die leckölleitungen erneuert und so wie es aussieht lag da der fehler. zumidestens sprang die kiste jetzt wieder gut an, auch nach ner standzeit von einem tag.
kann also nur allen empfehlen ,die zu einmem boschservice in lübeck wollen, sich mal kurz bei mir zu melden, dann sag ich euch, bei welchem ich auf die schnauze gefallen bin.
auto war jetzt insgesamt fast 1,5 monate dort, um eine dieselpumpe zu tauschen und die kiste danach wieder in einen nutzbaren zustand zu versetzen.
gruß spinne