Startprobleme bei Kalten Wetter C180

Hallo Zusammen,

hab ein W202 C180 Bj 1998 mit 120.000Km auf der Uhr.
Eine Star Gas Polaris ist in 11/2010 eingebaut worden und ist bis jetzt 20.000Km drin.

Habe seit ca. 1 1/2 Monate kaltstart Probleme bzw. fahrten auf Benzin. Der Wagen nimmt kein Gas (Benzin) an und will ab ca. 2000 U/min verrecken. Trit man weiter drauf hört sich es an als ob er nur auf 2 Zylindern läuft.

HAbe die Gas Anlage überprüfen lassen, Sie soll in Ordnung sein. Und die Wärkstädten haben alles keine richtigen Fehler gefunden. Der Freundliche und der Gas Man sagt der KAT ist zu :-(.

Jetzt was wir schon gemacht haben in der reinfolge.
1. LMM getauscht (baugleichen Wagen) => ohne Erfolg
2. Kraftstofffilter getaucht => ohne Erfolg
3. Zündkerzen getaucht => ohne Erfolg
Dann denn Wagen in die Werkstadt die keinen Fehler gefunden haben. Im Fehlerspeicher sollte nicht stehen.
Laut Werkstadt
Kraftstoffpumpe i.o.
Benzindruck i.o.
Lambasonde i.o

Da ich keine mer glaube habe ich sebst ein Auslesegerät für denn Speicher zugeleg.
P0170 Kraftstoffregelung, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion
P0301 Zylinder 1 - Fehlzündung festgestellt
P0302 Zylinder 2 - Fehlzündung festgestellt
P0300 Beliebiger/mehrere Zylinder - Fehlzündung festgestellt
P0130 Beheizte Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion Stromkreis/Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion Stromkreis
P0110 Ansauglufttemperatursensor - Fehlfunktion Stromkreis
P0100 Luftmassen-/Luftmengenmesser - Fehlfunktion Stromkreis

Fehler zurückgesetzt
Am nächsten morgen wieder die Probleme. Dann ein Termin für die Überprüfung der Gas Anlage.
Die soll i.o. Sie meinten auch das der KAT zu ist.
So einen neuen Kat runter gemacht => ohne Erfolg.
Im Speicher dann die Fehler Zündaussetzer im Zylinder 1 und 4.
Gleich die Zündspule getaucht und Fehler gelöscht.
Danach lief immer noch unrund. LMM ab gestartet.
Fehler im Speicher ist klar, gelöscht und LMM wieder ran.
Und er lief einiger maßen und nahm sogar gas (Benzin) an.

Frage: Sollte mann das auch mal mit der Lambasonde machen?
abziehen und eine runde fahren und wider anstecken ?
Damit das Steuertteil erst merk nicht da und dann siehe da da ist sie wider?

Aber warum läuft der Wagen auf Gas so gut und mit Benzin eigentlich garnicht. Weil man nicht über 2.000U/min kommt.

Ich bin für jeden Ratschlag Dankbar

16 Antworten

Nein die Kabel sehen alle aus als wären sie neu. Im Steuerteil sind auch keine weiteren Auffälligkeiten
.
Bröckelt die Isolierung? => nein

Alles wunderschön, habe ja heute alles noch mal auseinandergenommen. Sebst denn Kabelschacht an der Spritzwand (zwischen Motor und Scheibe) Es Sieht alles aus als wäre er gerade aus dem Laden gekommen. Werde bis Neujahr immer wieder die Fehler auslesen. Ann es aber auch sein das das Automatikgetriebe im Notlauf ist ?? Denn es schaltet ja schlecht um nicht zu sagen manchmal erst bei 3000U/Min. Ist nur so ein Gedanke. Aber Automatikgetriebe will ich im Sommer warten lassen nach der Methode des schwäbischen Tüftlers Tim Eckart.

Aber das von Gascharly macht mir schon Gedanken. Denn wenn die Ventile im Kopf eingebrant sind brauche ich einen neuen Kopf mit denn Ventielen oder ein Austauschmotor. Denn Kopf mit machen komme ich bestimmt auf 1500€ und das ist für denn Wagen der Tot denke ich. Ein Austauschmotor könnte ich mir auch Vorstellen aber das wären ja noch mehr Kosten und dann bliebe ja noch die Sache mit dem Automatikgetriebe (289€).

So, habe mir einen neuen LMM bei TE Taxi bestellt und gleich eingebaut.
Zudem habe ich noch ein den Speicher gesaut und gelöscht.

P0170 = Kraftstoffregelung, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion

Hoffe das sich das Problem mit der Leistung bzw. abbrechen bei 4000U/Min erledigt hat.

Kommt er alleine aus dem Notlauf Programm ? Oder muß ich die Batterie für 20 Min abklemmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen