Standheizung verliert Programmierung über Nacht
Hallo zusammen,
Problem mit meiner Standheizung (XC70 D4 FWD, EZ 10/2012): sie lässt sich einwandfrei manuell starten, aber sie "vergisst" die Programmierung über Nacht. Ich stelle die Zeit am Abend ein (Abfahrtszeit zB 7:30), beim Verlassen des Autos erscheint das bekannte Symbol. Am nächsten morgen hat sich aber gar nichts getan. Habe jetzt schon alles mögliche ausprobiert (zB beide Timer). Heute bin ich eine Stunde vor Abfahrt zum Auto und festgestellt dass die Programmierung weg war, dh der Timer stand auf "Aus".
Wenn die Abfahrtszeit am selben Tag ist, funktioniert es problemlos - mein Eindruck ist es hat mit der Geisterstunde um Mitternacht zu tun 😰 Ich habe aber keine Lust mir jeden Tag den Wecker auf 5 Uhr zu stellen um den Timer anzuschallten 🙁
Mein Händler sagt nur "Vorbeibringen", wollte vorher mal hier im Forum fragen ob jemand das Problem kennt?
Danke im voraus....
Marvin
12 Antworten
ich hatte ein ähnliches problem.
wenn ich via app die standheizung programmiert habe, sprang diese am nächsten morgen nicht an ...
mein händler rief mich letzte woche an und teilte mir mit, das es ein update für die standheizung gibt...
seit dem läuft alles prima ...
gruss
Hatte das selbe Problem.
Habe die Standheizung einige Wochen nur über die on Call App direkt gestartet. Letzte Woche hat sich dann mein Navi komplett verabschiedet. Habe dann auch das Problem mit der Standheizung und Bluetooth Probleme bemängelt.
Mein Freundlicher hat dann 2 Tage gebraucht um neue Software aufzuspielen. Aber seit dem Funktioniert auch die Programmierung der Standheizung erstmalig.
Netterweise wurde mittlerweile auch die Farbe der geplanten Route im Navi von gelb auf grün gewechselt so das man endlich etwas erkennen kann.
Also ab zum Freundlichen und neue Software drauf. Dann klappt die Programmierung auch.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von nikod5
Hatte das selbe Problem.
Habe die Standheizung einige Wochen nur über die on Call App direkt gestartet. Letzte Woche hat sich dann mein Navi komplett verabschiedet. Habe dann auch das Problem mit der Standheizung und Bluetooth Probleme bemängelt.
Mein Freundlicher hat dann 2 Tage gebraucht um neue Software aufzuspielen. Aber seit dem Funktioniert auch die Programmierung der Standheizung erstmalig.
Netterweise wurde mittlerweile auch die Farbe der geplanten Route im Navi von gelb auf grün gewechselt so das man endlich etwas erkennen kann.
Also ab zum Freundlichen und neue Software drauf. Dann klappt die Programmierung auch.Grüße
Danke für die Antworten. Ich habe leider kein OnCall, muss deshalb raus und manuell anschalten. Werde mit dem Freundlichen Kontakt wegen der neuen Software aufnehmen. Das ist ja fast so schlimm wie ein Windows-PC, gerade mal ein 2 Monate altes Auto und schon ein Komplettupdate. 🙁
Ich hatte das selbe Problem, nach Software Update jetzt alles OK.
Ähnliche Themen
moin. ich wunder mich immer wieder. das volvo bei der neuwagen auslieferung nicht die software updated. wenn es zu diesem zeitpunkt neue updates gibt. das würde so manch einen werkstatt besuch einem ersparen.
Ich glaube schon das bei Auslieferung die aktuellste Software aufgespielt wird, da bei Anlieferung beim Händler nur eine minimal Software zum bewegen des Fahrzeug bis max 30 km/h aktiv ist.
Wenn dann diese Version kleine Fehler hat, bleibt ein leider nur ein weiteres Update. ich glaube bei solch komplexen Systemen muss man wohl damit leben das es mal zu kleineren Problemen kommt.
Solange es Lösungen gibt ist doch alles ok.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen v50
Solange es Lösungen gibt ist doch alles ok.
Schön wenn es Lösungen gibt nur müssen die dem Kunden halt auch angeboten werden.
Meine Werkstatt hat das Auto 1 Stunde an die OBD Schnittstelle gehängt und befunden mit der Standheizung ist alles OK, kein Fehler im Speicher. Ich soll heimfahren und wiederkommen wenn das Problem wieder auftritt. Natürlich ging am nächsten Tag wieder keine Standheizung. Morgen habe ich wieder einen Termin und werde dem Meister den MT-Fred unter die Nase halten dass er mir die neueste Software draufspielen soll. Aber das sind halt Automechaniker und keine IT-Spezialisten. Die würde lieber die Standheizung bis zur letzten Schraube auseinandernehmen (was sie beim meinem V70II auch alle 2 Jahre machen durften) als sich mit Quellcodes zu beschäftigen.
Wenns morgen wieder nicht geht wird bei mir der nächsthöhere Ärgermodus aktiviert.
Ciao
Marvin D5
Gestern hat der 🙂 die neue Software installiert - und die Standheizung geht! Heute morgen ins warme abgetaute Auto eingestiegen - aaaaaah!😛
So einfach ist das.
die frage die sich mir jetzt stellt ist. warum wird nicht schon beim 1. besuch das update aufgespielt?
eigentlich sollte es doch so sein, wenn es ein update gibt das der händler das weiß.
ich finde es schon ärgerlich das man erst mehrmals dort antanzen muss bevor was passiert.
es freut mich das es jetzt bei dir geht :
meine standheizung verliert ihre programmierung nicht. jedoch ist die heizleistung so lau, dass ein vergessen jetzt auch nicht mehr so tragisch wäre.
beim v70II gab es noch eine heizung, welche ihren namen verdient hatte.
Ist bei mir anders. Mein XC70 III wird mehr als angenehm warm.
Die Sitzheizung muss ich ausschalten und manchmal auch das Fenster aufmachen bzw die Klima runter drehen damit es nicht zu heiß wird.
Ist schon eine schande das Volvo das Problem mit dem Timer scheinbar bekannt ist aber man teileweise beim Freundlichen nach einem Update betteln muss. Mein ehemaliger Händler hat mir mal erzählt, dass die meisten Udates nur aufgespielt werden wenn der Kunde expliziet etwas bemängelt. Es werden also nicht automatisch alle neuen Updates aufgespielt
Zitat:
Original geschrieben von nikod5
Ist bei mir anders. Mein XC70 III wird mehr als angenehm warm.
Die Sitzheizung muss ich ausschalten
Stimme zu - die Heizung im V70 und XC70 ist sehr gut, allerdings hatte/habe ich in beiden Autos die Standheizung drin die auch als Zuheizer funktioniert. Nach weniger als 5 Minuten Fahrt hat das Kühlwasser 40° und die Heizung läuft dann auf Hochtouren, kurz dananch ist es richtig warm. Auch bei der Sitzheizung reicht Sufe 1 aus, alles andere ist zu warm.
Ich lasse sonst nix auf meine Werkstatt kommen, aber in Sachen Software könnte VCD hier durchaus etwas nachhelfen. Liegt vielleicht auch daran das sich die Probleme seit der Einführung von Sensus in der letzten Zeit häufen.
Ciao
Marvin D5