Standheizung nachrüsten
Hallo,wir möchten an unserem S40 2.0d eine Standheizung nachrüsten,welche würdet ihr empehlen und mit welchen Kosten darf man da ca. rechnen?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
17 Antworten
Hallo Zusammen!
So, langsam rege ich mich über die Volvo-Erbsenzähler richtig auf. Zuerst bringen sie den T5 AWD mit dem kleinsten möglichen Tank raus, danach gibt es keine Standheizung für den T5 AWD zum Nachrüsten!!!! -Was überlegen sich die Leute??? -dass T5 AWD Besitzer sowieso alle beheizte Luxusgaragen haben? -oder alle T5 AWD sowieso nie in den Bergen und kalten Gebieten mit Schnee und Eis rumfahren??? -Das Thema Standheizung-Nachrüsten nur mit Timer für V50 ist für mich ein absolutes Musterbeispiel für eine ganz schwache Leistung von Volvo!
*leicht verärgert*
m
Hallo @ Snowman -CH und alle AWD-Fahrer
beim AWD geht es wohl laut Volvo nicht, da das Heizgerät laut Webasto-Lösung im Heck eingebaut wird.
Es dürfte aber, besonders für eine freie Werkstatt, auch keine Probleme geben, die Standheizung in den AWD einzubauen.
Meine Heizung im 2,4 kommt wohl nach hinten, denn ich lasse sie bei meinem Freundlichen gleich in das nagelneue Auto einbauen, und er will es nach Herstellervorschrift machen.
Eine telefonische Nachfrage bei einem anderen Volvo-Partner hat ergeben, dass er sie vorn einbauen kann.
Schau doch einfach mal bei einer Webasto-Vertretung in deiner Nähe vorbei. Sie finden bestimmt einen Einbauort und bauen die Befestigungsstreben selbst zusammen.
hey, danke GolfIIIAAM
Du hast natürlich recht. Ich zweifle nicht, dass es möglich ist eine Standheizung in meinen T5 AWD einzubauen. Das werde ich mit Sicherheit auch machen. Es regt mich einfach nur auf, dass es über ein Jahr dauert, bis offiziell ein Lösung von Volvo da ist, und dann nat. mit Ausnahme des AWD...
-aber gut, Schwamm drüber.
thx
m