Standheizung- Erfahrungen?

Opel Zafira D Life

Hallo,

habe eine Webasto Standheizung ab Werkstatt verbaut. Sollte ab Werk sein, wurde aber "vergessen" (eventl. da sie es dann im Edition auf einmal nicht mehr zu ordern gab) und beim Händler "original" nachgerüstet wurde.
Unter 15 Minuten bei -5 Grad merke ich nicht viel von Wärme. Sollte denn vorm Auto abstellen noch auf Frontscheibe das Heizungsgebläse gestellt werden? Oder erwärmt es nur den Motorkühlkreislauf? Bei mir läuft das eigentliche Gebläse nicht mit 8was ich aber eigentlich erwarte um die Scheiben frei zu bekommen), erst beim Motorstart, Motortemperatur dann so 70 Grad. Muß sie sich von selbst abschalten beim Motorstart oder kann/ darf sie weiter laufen?
Programmiert wird sie nur über die Fernbedienung oder gibt es im Info Menü noch eine extra Bedienebene?
Bin mir da nicht so sicher ob das alles so ok ist.

vG Rudi

37 Antworten

Welcher Hersteller ist denn verbaut? Kann man die elektronisch nicht vom Fahrzeug trennen? Eventuell kann ein Bosch Service ja helfen.

Verbaut ist Webasto, das mit dem trennen vom Fahrzeug ist ein interessanter Hinweis, da könnte man sich mal erkundigen.
Hab den Wagen erst seit 8 Wochen, weiß nicht wie das dann z.B. mit Garantie usw. aussehen würde

Naja, die Standheizung hätte dann natürlich keine Garantie mehr. Aber Webasto (habe ich auch) ist eigentlich sehr solide.

Zitat:

@Murki schrieb am 15. Oktober 2022 um 16:57:11 Uhr:


Kann mir jemand sagen wonach sich die Temperatur richtet und wie lange in etwa die Sth läuft bis sie von selbst ausgeht?

Nein, leider nicht. Ich habe sie bisher zwei Mal laufen lassen und jeweils nach reichlich 20 Minuten selber abgeschaltet. Danach war es schon spürbar warm im Auto und die Kühlwassertemperatur lag bei knapp 70°C.

Ähnliche Themen

Also heizen kann sie gut, die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, Programmierung geht gar nicht und traurig ist wenn sie sich ausschaltet das man sie nicht gleich wieder eingeschaltet bekommt.

Liegt aber sicher an der Batterie die viel zu schwach ist für den OZL

Hallo liebe Community,
kann denn jemand mal erklären wie die StH denn eigentlich richtig eingestellt werden muss? Also es gibt ja eine
1. Einstellung "Belüftung" und eine "Heizung" ich denke die Belüftung bringt im Winter nichts?
2. Gibt es Merkmale die erfüllt werden müssen damit überhaupt etwas funktioniert? z.B. Außentemperatur?
3. Da es zwei Timer gibt denke ich daß man zweimal pro Tag die Heizung programmieren kann?
Also ich habe die StH ab Werk verbaut bekommen und bisher noch keine großen Erfahrungen damit sammeln können. Entweder es ist noch zu warm oder sie geht nicht wirklich.
Wäre super wenn es hier jemand gibt beim es funktioniert
Danke

Hallo,

ich habe meinen OZL nun seit einem Monat und war mit der SH bereits in der Werkstatt, weil sie nach kurzer Fahrt im vorgewärmten Auto nicht wieder anging.
Der Wagen war 2 Tage dort. Man hat dann die Batterie neu geladen und nach Anweisung von Opel das Heizungssystem resettet. Was auch immer das heißen soll.

Was soll ich sagen. Im Moment geht sie. Ich habe sie gestern Abend angehabt, ca. 15 Minuten nach hause gefahren und heute morgen ging sie an.
Wenn dies demnächst nicht funktioniert, werde ich in jedem Fall in der Werkstatt wieder auf der Matte stehen (und hier berichten).

@Safosini

zu 1. Im Winter willst du meist heizen und nicht lüften. Ob Lüften wirklich ein Abkühlen im Sommer ist, kann ich dir nicht sagen, ich kenne den Wagen nur im Winter ;-) Vielleicht können die Kollegen etwas schreiben, die den Wagen schon länger haben.

zu 2. Die Außentemperatur sollte nur bedingt etwas ausmachen, wenn die sich z.B. auf den Batteriestand auswirkt. Ansonsten habe ich hier auch keine Informationen gefunden.

zu 3. So wie ich es probiert habe, geht die SH über die programmierten Zeiten genau einmal pro Aktivierung. Wenn die Zeit abgelaufen ist, dann muss man die Zeit wieder aktivieren. Leider geht die Aktivierung aber wieder aus, wenn du in der Zwischenzeit den Wagen wieder anmachst und/oder noch fährst. Du musst die Programmierung anmachen wenn du den Wagen verlässt. Wenn du wieder fährst musst du anschließend wieder neu aktivieren. Auch die Aktivierung während der Fahrt schaltet sich nach ein paar Minuten wieder aus. Das erkennt man an der kleinen roten LED rechts unterhalb der Lenksäule in der Armaturentafel.
Zwei Uhrzeiten habe ich hintereinander noch nicht ausprobiert. Würde auch keinen Sinn machen. Weil die erste Zeit benötigst i.d.R. du um den Wagen warm zu haben vor der nächsten Fahrt. Fährst du dann, ist die Aktivierung für die zweite Uhrzeit wieder deaktiviert.

Immer daran denken: Die Zeit, die du programmierst, ist die Abfahrtzeit, NICHT die Zeit wann die SH an geht. Also wenn ich möchte, dass der Wagen um 07:00h warm ist, musst ich auch 07:00h programmieren. Wenn ich 40 Minuten vorher programmiere, ist der Wagen um 07:00h schon wieder kalt.

Beste Grüße vom Niederrhein.

Moin,
in unserem Sharan ist die Verfügbarkeit der Standheizung davon abhängig, ob die Batterie voll ist, der Tank noch eine gewisse Mindestmenge Sprit inne hat und die Außentemperatur unter 15°C liegt. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, dann ist die auch von Webasto.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen