Stadtauto mit Automatik für Schwester bis 13000 Euro
Hallo liebe Kaufberater,
meine Schwester braucht ein neues Auto, da ihre 14 Jahre alte A-Klasse schlapp macht. Sie ist es gewohnt, Automatik zu fahren, daher soll es wieder ein Automatikgetriebe haben. Gefahren wird überwiegend in der Stadt, ca. 10.000 km/Jahr. Es soll kompakte Maße haben, aber zur Not auch mal 2 Erwachsene plus 3 Kinder (ohne Kindersitz) befördern können. Sie will einfach die nächsten fünf Jahre relativ sorglos Auto fahren, ohne sich mit irgendwelchen (evtl. auch konstruktionsbedingten) Macken des Autos herumzuplagen, daher sollte das Auto relativ jung sein und nach Möglichkeit Garantie haben.
Sie ist mal einen Honda Jazz zur Probe gefahren, aber das CVT-Getriebe hat ihr überhaupt nicht zugesagt ("zu laut"😉. Nun möchte sie lieber wieder eine Wandlerautomatik haben, weil sie das einfach so gewohnt ist. Nun kann man darüber diskutieren, ob diese Technik noch zeitgemäß ist, aber sie hat sich als zuverlässig bewährt und ich denke, den Mehrverbrauch kann man bei 10.000km auch vernachlässigen.
Nach etwas Recherche fand sie heraus, dass die Hyundais (als einzige?) noch auf Wandlerautomatik setzen. Außerdem bieten sie ja fünf Jahre Herstellergarantie. Daraufhin ist sie dann einen Hyundai i20 der 1. Generation (Facelift) beim Händler probegefahren und fand ihn super. Nun wollte sie ihn für 11.000 Euro kaufen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222866357
Ich meinte aber, dass es mehr Sinn macht für 2000 Euro Aufpreis gleich das aktuelle Modell als Tageszulassung zu kaufen. Dieses hier:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223529455
Nun meine Fragen. Würdet ihr dieses Modell empfehlen? Gibt es eventuell noch andere Autos, die sie in Erwägung ziehen könnte oder ist das schon die beste Wahl? Was sagt ihr zum verlinkten Angebot (EU-Ausführung)?
Vielen Dank schon mal.
Gruß aus Berlin
bartok75
Beste Antwort im Thema
Den Opel Corsa D und E gibt es auch noch mit Wandlerautomatik. Im aktuellen Modell eine 6-Stufen, im alten könnte es noch eine 4-Stufen sein. Jeweils mit 1.4 Benziner. Achtung: Der Corsa E 1.4 ist auch mit Easytronic zu haben, die ist nicht so angenehm wie ein Wandler. Erkennbar am Wahlhebel - der Easytronic-Hebel sieht fast aus wie ein normaler Schalthebel, die Automatik hat einen klassischen Wahlhebel
19 Antworten
Als Wandlerfahrer, 284.000 km problemlos im Vectra C (5 Gang) und nun 60 TKm auch ohne Probleme im Meriva B
(6 Gang) rate ich zu einem 6-Gang Wandler. Die viergängigen sind spritfressende Uralt-Museumsstücke -wer bietet heute noch einen 4Gang-Schalter an?- und die stufenlosen CVT-Heuler sind unzuverlässig und tun den Ohren weh.
Bei den DSG haben die ungekühlten 7-Gang Getriebe eine breite Stör-Historie quer durch die Anwender in allen VW-Marken. Soll jetzt besser geworden sein. Die GETRAG-DKG (Ford, Renault) laufen wohl seit Anfang besser.
Meine Empfehlung zielt auf den 90 PS-Corsa 6G-Automatik (-nicht Easytronic!). Alles langerprobte Teile, ohne eingebaute Störquellen. Übrigens, der 5T-Corsa 1,4 Automatic Edition kostet bei Europemobile.de Endpreis (Frei Haus) € 12.080!
MfG Walter
So, nun melde ich mich mal wieder. Vielen Dank an euch alle für den großen Input.
Als einzige in Frage kommende Alternative zum i20 wurde der Corsa genannt (der Fiesta hat leider keinen Wandler). Um es vorweg zu nehmen. Es wird der Hyundai i20 aus meinem zweiten Link (für 13.000 Euro) werden.
Gründe: größerer Kofferraum (Hyundai 270l vs Corsa 235l), laut ADAC mehr Beinfreiheit auf dem Rücksitz (die Kinder werden ja nicht kleiner 🙂 ), fünf Jahre Garantie, für die Ausstattung ein sehr guter Preis, sofort erhältlich.
Der Yaris Hybrid ist sicherlich ein tolles Auto und wäre mein Wunschkandidat für mich, aber es geht ja um meine Schwester und die möchte nun mal lieber zwar (ur)alte, aber dafür zuverlässige Technik. CVT ist nicht so ihrs.
Wir hatten in unserer Familie immer Wandlerautomaten und nie Probleme mit dieser Getriebeart (die wurden auch nicht besonders gepflegt mit Getriebeöl-Wechsel und so). Ich selbst fuhr noch bis vor kurzem drei Jahre lang einen 16 Jahre alten Astra G mit Wandler. Nie Probleme gehabt, hat bei jedem Wetter butterweich geschaltet wie am ersten Tag.
Also ich denke mal, gemessen an den Anforderungen ist der i20 das beste Auto für sie.
Nochmals vielen Dank an euch alle.
Viele Grüße
bartok75
Gute Wahl.
Trotzdem möchte ich nur der Vollständigkeit halber anmerken, dass der Yaris Hybrid nicht mit anderen CVT Fahrzeugen verglichen werden sollte, das ist eine komplett andere Konstruktion 😉
Ändert nix daran, dass ein CVT-Getriebe ein elementarer Bestandteil des Antriebskonzepts ist. Der Vollständigkeit halber sollte man beizeiten einsehen, dass nicht jede Empfehlung unbedingt ein Volltreffer sein kann🙂
Ähnliche Themen
@ TE
Sehe ich das richtig, dass der i20 immer noch einen 4-Gang-Automaten verbaut hat? Das war für uns schon vor zwei Jahren der Grund, warum er - genauso wie damals der Corsa D - rausfiel ... Das wollten wir schon 2014 nicht mehr haben.
Beim i20 liegt ja sogar schon der Normverbrauch (Drittelmix) bei fast 7 Litern, im Alltag dürfte der in der Stadt ja locker 10 schlucken. Selbst unser Fiesta benötigt bei 90% Stadtverkehr gute 8 Liter. Heavy ...
Grüße und immer gute Fahrt für die Schwester!