STABILITÄTSKONT. WART. ERFORDERL.
Guten Abend.
Bei meinem Volvo C30 (Modelljahr 2008) 1.6D erschien heute auf der Autobahn – bei nasser Fahrbahn –plötzlich folgende Meldung "STABILITÄTSKONT. WART. ERFORDERL." + "MOTORLEISTUNG REDUZIERT"
Das gelbe Dreieck und das gelbe "i" leuchteten permanent im Display. Ich müsste morgen ca. 600 km fahren! Sehr ärgerlich.
Hatte diesen Fehler schon mal jemand und was könnte das sein? Meine Bremsbeläge müssten demnächst erneuert werden. Gibt es da einen Zusammenhang?
Danke schon mal für eure Hilfe.
14 Antworten
Der kam bei mir auch hin und wieder mal.
Vorrangig im Winter. Da kommt wohl Feuchtigkeit in den ABS-Sensor. Bei mir wars bislang immer bedeutungslos. Meist verschwand die Anzeige nach einigen Kilometern wieder. Da sonst nix weiter passierte hab ich dem bislang keine weitere Bedeutung zugemessen.
Hallo,
bei dem Motor ist in der Vergangenheit ein defektes bzw. verdrecktes AGR (Abgasrückführungsventil) auffällig geworden. Diagnose per Tester beim Händler.
Ein von der Drosselklappenheit abgerutschter Turboschlauch kann zumindest sichtgeprüft werden.
Daneben gab es, bei entsprechender Laufleistung (min. 120.000km), volle Russpartikelfilter. Diagnose auch beim Händler.
Gruss
Axel
Meistens verschwindet so eine Meldung nach einem Neustart. Bei mir kommt ab und zu mal ABS und ESP Ausfall. Motor aus und wieder an und alles OK.
Zitat:
Original geschrieben von Alok
Hallo,
bei dem Motor ist in der Vergangenheit ein defektes bzw. verdrecktes AGR (Abgasrückführungsventil) auffällig geworden. Diagnose per Tester beim Händler.
Ein von der Drosselklappenheit abgerutschter Turboschlauch kann zumindest sichtgeprüft werden.
Daneben gab es, bei entsprechender Laufleistung (min. 120.000km), volle Russpartikelfilter. Diagnose auch beim Händler.
Gruss
Axel
Denkt doch aber nicht immer gleich das so eine Fehlermeldung irgendwie mit dem Motor und seinen Bauteilen zu tun hat.
Bin mir sicher das es ein Feuchtigkeitsproblem im Bereich ABS Sensoren und/oder Verkabelung ist der diesen Fehler hervorruft. Bei mir war er meistens auch nach einem Neustart wieder weg. Deshalb hab dem keine Bedeutung zugemessen.
Ähnliche Themen
Also mit Feuchtigkeit hat es zumindest bei mir nichts zu tun. Als es das letzte mal auftrat hatten wir seit Tagen mehr als 30°C und keinen Regen. Bei mir tritt es eher nach längeren AB Fahrten auf.
Ich könnte mir Vorstellen, da das ABS ja zur Stabikontrolle gehört, das der Sensor da einen Weg hat. Vor allem wenn es nach einer längeren Autobahnfahrt auftritt und der Bereich um die Bremsen und damit auch dem Sensor sehr warm ist, wodurch dann der Sensor möglicherweise Mist misst.
Interessant wäre hier auch, wie oft es auftritt. Sehr häufig oder eher selten?
Wie schon geschrieben, nach langer AB Fahrt so nach 2-3 Std. Und da eigentlich fast regelmässig. Nun fahre ich nicht täglch 3Std. AB, aber so jeden Monat 2mal sit es im Moment schon
Hi,
hatte die selbe scheisse auch...damals war es nass und kalt. Bremse war auch ziemlich runter...Ick dachte auch als erstes, dass es irgendwas mit der Bremsanlage zu tun hat...
Es kam auch diese "ESP Wartung erforderlich" Meldung...Nach nem Neustart war diese oftmals weg...dann wurde es immer häufiger...bis irgendwann bei fast jedem Motorstart diese Meldung kam
Also ab zum freundlichen und er meinte, dass die Batterie nen Zellfehler hat.
Startprobleme hatte ick allerdings nur bei 2 von 20 Versuchen (es war im Winter, ca. -10*C) Also nen zusammenhang kann ick bis heute nicht erkennen...
Aber Batterie gewechselt und alles war schick. Ick hatte seit dem nie mehr diesen Fehler.
Also nen Versuch ist es wert!
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von v_mann
Hi,
hatte die selbe scheisse auch...damals war es nass und kalt. Bremse war auch ziemlich runter...Ick dachte auch als erstes, dass es irgendwas mit der Bremsanlage zu tun hat...
Es kam auch diese "ESP Wartung erforderlich" Meldung...Nach nem Neustart war diese oftmals weg...dann wurde es immer häufiger...bis irgendwann bei fast jedem Motorstart diese Meldung kam
Also ab zum freundlichen und er meinte, dass die Batterie nen Zellfehler hat.
Startprobleme hatte ick allerdings nur bei 2 von 20 Versuchen (es war im Winter, ca. -10*C) Also nen zusammenhang kann ick bis heute nicht erkennen...
Aber Batterie gewechselt und alles war schick. Ick hatte seit dem nie mehr diesen Fehler.
Also nen Versuch ist es wert!
Viel Glück
Jetzt wo du das so schreibst... Ich hab bei meinem nach dem Winter auch die Batterie gewechselt weil sie mich zweimal bei tiefen Temperaturen im Stich gelassen hat. Seitdem gabs die Probleme nicht mehr.
Denke schon das da ein gewisser Zusammenhang besteht....
Das ist interessant ich hatte den letzten Winter auch startprobleme, allerdings schiebe ich sie eigentlich nicht auf die Batterie da sie auch längere und mehrfache Startversuche ohne in die Knie zugehen überstanden hat und auch immer noch ihren Dienst gut tut.
Das ganze System ist einfach Schrott.
Ich hab z.B. einen ESP+Motorleistungsfehler den ich exakt reproduzieren kann: Fahr ich über eine gewisse Stelle auf einer Autobahn (Kurve+2 stärkere Bodenwellen) mit einer Geschwindigkeit zwischen 150 und 160 km/h bekomm ich die Fehlermeldung und eine reduzierte Motorleistung (seltsamerweise erst merkbar sobald ich den Tempomat abschalte, Warnung aber sofort, auch nach Tempomatreaktivierung kann ich noch die Geschwindigkeit halten die ich ohne nicht schaffen würde). Da direkt danach ein Parplatz ist, auf den ich mich beim ersten Mal gerettet habe kann ich somit die Stelle genau festmachen, und ich habs nach dem zweiten unbeabsichtigten auslösen noch 3x bewusst dort auslösen können. Fahr ich langsamer, gibts keinen Fehler. Irgendein Sensor spielt verrückt, und stört dann das ganze System und man bekommt irgendwelche Fehler.
Im Winter bekomm ich ESP+Motorwartung statt Motorleistung, und die Werkstatt kann auch nix anderes als blöd schaun.
Die Meldung kenne ich noch von meinem damaligen V50, war auch im Sommer, blieb dauerhaft. Ursache damals war ein defekter Sensor im Radträger vorne rechts. Es musste der ganze Radträger gewechselt werden. Die Reparatur ging glücklicherweise komplett auf Volvo Pro.
Hatte heute bei trockenem Wetter nach 250 KM wieder die Meldunng ESP und ABS Ausfall. Und diesmal nach der Fahrt durch die Tunnel der A 71 also bei 80 KM7H muss wohl doch mal nachsehen lassen.
Kann mich nur Stefan MUC anschließen.
Hatte diese und ähnliche Meldungen (die aber eher mit meiner Ausstattung zusammenhängen, z.B. Kurvenlicht etc.) zunächst sporadisch und dann permanent, am Ende auch verbunden mit deutlichen Regelgeräuschen vom ABS/ESP.
Zunächst wurde ein defekter ABS-Sensor vermutet und getauscht - das hat aber nichts gebracht. Erst nach Tausch des Radlagers war Ruhe (in meinem Fall ging das auf Herstellergarantie, das Auto war zu dem Zeitpunkt ca. 1 Jahr alt).