Spuren am Zündmodul

Hallo
Habe heute mal das Zündmodul beim D14NET ausgebaut und geguckt ob es bei den Kontakten schon Korrosion gibt, da ist aber alles in Ordnung, nur an Zylinder eins sind am Gehäuse von Oben bis unten solche Spuren im Kunststoff. Kann es sein, das da die Spule ins Gehäuse schlägt und dann Richtung Zündkerze läuft oder ist das nur ein Fehler im Kunststoff?
Siehe Bild

Bild #211540116
9 Antworten

Da würde ich mir keinen Kopf machen, kann von der Produktion kommen. Wenn der Funke da weg gehen würde, hätte der Zündaussetzer bzw P301.

Wenn du deswegen nicht schlafen kannst kauf dir ein neues Modul ;)

Fehler bringt er keinen, aber im Kalten ruckelt er die ersten paar hundert Meter etwas und dann hat er manchmal beim rausbeschleunigen, wie so ein kurzen Aussetzer ( Ruckler). Richtiges Ruckeln beim beschleunigen aber nicht. Ich habe im Russen Forum Zündmodul gesehen, da war der Kunststoff durch das durchschlagen schon weg, erst dann kam es zu extrem Aussetzern und Fehlermeldung, da muss es ja auch schon lange durchschlagen haben. Geht nur darum, daß ich in 3 Wochen paar 1000km in den Urlaub fahre und da keine Lust habe, auf ein Ausfall vom Zündmodul. Da die Dinger eh sehr empfindlich sind und bei Zeiten im Arsch sind, überlege ich mir noch eins zu plus Zündkerzen zu kaufen und es mitnehme. So das man in Fall der Fälle es erneuern kann, ohne die Apotheken Preise vom FOH oder anderen Werkstätten bezahlen muss.

Dann würde ich das pauschal tauschen. Oder hast den mal ausgelesen? Lampe aus heißt ja nicht immer was...

Ist nix drin, habe jetzt erst ausgelesen

Ich habe jetzt auf die Hülse Silikonfett geschmiert und die Gummitülle wieder drüber, jetzt ruckelt nix mehr, da müsste ja doch irgendwas sein . Denn Silikonfett ist ja isolierent dielektrisch. Da muss ich mal eins bestellen. Mein Teilefritze hat Delphi oder Beru, was ist besser ?

Ja dann solltest du die wirklich austauschen...

Ich hätte jetzt mit beiden Marken keine Bauchschmerzen.

Immer drauf achten dass die Kontaktfedern mittig sitzen für die Zündkerze. Hatte jetzt schon einige Module wo die weggedrückt war und somit nicht richtig sitzen kann auf der Kerze.

Ja ich weiß, die kann man mit einem kleinen Schraubendreher wieder richtig in Position bringen, ist meistens eh so wenn das Modul ausgebau wird, das die verdrückt drin sitzen.

Schiefe Kontaktfedern kommen meiner Meinung nach zustande wenn das Zündmodul am Steckergehäuse schräg angehoben wird, anstatt Ausbaubügel zu nutzen, die Gewinde müssten ja immer noch vorhanden sein.

Des weiteren würde ich bei der Montage das Beru Zündkerzenfett verwenden.

Hange mal ein PDF dran:

Silikonfett von LIQUI MOLY funktioniert da auch, ich habe da mal extra bei LIQUI MOLY nachgefragt und wurde bestätigt das es dafür verwendet werden darf. Beim Zündmodul schraube ich immer zwei lange Schrauben ein und ziehe es damit gerade nach oben, aber trotzdem sind die Federn hinter einer Gummikante im Stecker verdrückt. Das sollte man auch immer kontrolliert und dann vor dem Einbau korrigieren.

Deine Antwort