Spritziges Auto für max. ?11.000€

Hallo,

ich habe nun mehrere Seiten im Bereich „Kaufberatung“ durchforstet, um Rat zu finden, aber leider keinen wirklichen gefunden. Somit mal registriert und nun frage ich euch.

Wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem spritzigen Auto bis maximal 11.000€. Ich fahre circa. 11000km (Trend aufwärts) im Jahr.

Meine Vorstellung ist eher ein kleinerer, leichter Wagen, (kein MUSS, Limousine, Coupe, Kombi alles wäre in auch in Ordnung) mit jedoch schon etwas mehr Leistung (am besten Turboaufgeladen) und Sportlichkeit in Kurven etc., mit welchem man Spaß haben kann, jedoch ohne Einschränkungen auch als Daily (4 oder 5 Sitzer, 3 oder 5 Türer) bewegen kann. Im Idealfall sollte der Wagen schon etwas neuer sein >2010, ist jedoch kein Ausschlusskriterium, das kommt sowieso immer auf den Pflegezustand an. Der Verbrauch sollte im Durchschnitt bei unter 10L/100km liegen.

Was die Motoren und ihre Probleme angeht war ich die letzte Zeit sehr verwöhnt, und will dieses Gefühl ungerne missen, somit suche ich einen grundsätzlich zuverlässigen Motor. Pflege wird in meiner Obhut groß geschrieben und kleinere bis semi-anpruchsvolle Schraubarbeiten sind kein Thema, sollten aber nicht zur Regel werden.

Damit man grob abschätzen kann in welche Richtung die Reise gehen soll :

Beim Stöbern durch diverse Plattformen bin ich einerseits auf den Fiesta ST MK7, 182PS, 1.6 EcoBoost gestoßen, der gut in meine Kriterien reinpasst, jedoch bin ich mir bei diesen Unsicher wegen des EcoBoost Motors. Ich habe bisher wenig gutes über diese gehört, da diese aufgrund des in Öl gelagerten Zahnriemens mit Verstand gepflegt werden sollten, und diesen Verstand haben nicht viele Leute.

Ein weiteres Modell wäre der Seat Leon 5F, 179PS, 1,8 TSI (EA888 Gen. 3). Über den Motor habe ich im Vergleich zu den Generationen davor nicht viel negatives gehört, jedoch habe ich im Netz auch nicht sehr viel Forenbeiträge o.Ä zu dem Motor gefunden. Der gefällt mir optisch echt gut, die allermeisten Modelle haben LED-Scheinwerfer vorne und hinten und eine solide Ausstattung. Er wirkt für mich nicht wie ein 10 Jahre altes Auto, da wirkt der Fiesta auf mich älter.

Das sind so zwei Autos die mir besonders aufgefallen sind und mir auch gut gefallen. Es gibt bestimmt noch einige Kandidaten die ich nicht auf dem Schirm habe.

(!!) Deswegen suche ich Rat nach weiteren Kandidaten die in das Schema passen und Rat zu den oben genannten Autos (vor allem Motoren). (!!)

Und ja, ich weiß, es ist alles eine Frage der Pflege der Autos, was ich aber beobachtet habe ist, dass es sehr schwer ist ein Auto für einen realistischen Preis in einem Pflegezustand zu finden der einem Lieb ist.

Danke euch!

16 Antworten

Zitat:

@zahr77 schrieb am 1. Oktober 2024 um 21:25:25 Uhr:


...

Beim Stöbern durch diverse Plattformen bin ich einerseits auf den Fiesta ST MK7, 182PS, 1.6 EcoBoost gestoßen, der gut in meine Kriterien reinpasst, jedoch bin ich mir bei diesen Unsicher wegen des EcoBoost Motors. Ich habe bisher wenig gutes über diese gehört, da diese aufgrund des in Öl gelagerten Zahnriemens mit Verstand gepflegt werden sollten, und diesen Verstand haben nicht viele Leute.

...

Der 1,6er EB im Fiesta ST hat keinen im Öl laufenden Zahnriemen, sondern einen normalen (und recht unauffälligen). Von daher kannst du den durchaus anschauen. Wenn dir der Platz ausreicht, dann ist das schon ein spaßiges Auto.

Zum Focus ST mit dem 5-Zylinder: ja, tolle Maschine, aber (im Ford) alles andere als sparsam.
Den bekommst du wahrscheinlich nur auf der Landstraße im Flachland unter 10 Liter 😁

Nee der ist wirklich nicht durstig. Wir sind schon oft längere Autobahn Etappen gefahren, mehrere hundert km lang und das waren keine 130km/h sondern immer so 180rum, mal mehr mal weniger natürlich je nach verkehr. Wir sind wirklich nicht langsam unterwegs gewesen und kamen im schlimmsten fall mal bei 10,5-11 liter raus. Da braucht mein F11 535i mehr bei dem Tempo.

Und bei Bummeltempo auf der Autobahn war locker ne 8 vorm Komma. Der Motor ist ja im prinzip das perfekte Konzept. Etwas mehr Hubraum und etwas weniger Ladedruck, ist das effizienteste wo gibt. 0,7Bar Dauer, über 1Bar geht er nur im Overboost.
Während kleine Hubräume mit 1,5Bar aufwärts richtig das saufen anfangen wenn man ihnen die Sporen gibt. Was der Focus natürlich nicht kann sind die 6liter auf der Landstraße oder 7 in der Stadt.

Aber hey, um die 10 Liter für ein Auto das an die 250 rennt und in 6 sekunden auf 100 geht und sich dabei unerhört gut anhört 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen