Spritverbrauch V50 2,4 Geartronic

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ich ziehe bei einer bald bevorstehenden Zweitwagenbeschaffung den V50 2,5 Geartronic in Erwägung. Was mich besonders interessiert, sind realistische Benzinverbräuche, wenn man nicht 100%ig spritfahrend fährt, sondern öfter auch mal den Kick Down durchtritt.

Danke im voraus für Ihre Hilfe und noch einen schönen Sonntag
Oliver

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VOLVOforLife84


Hey danke für den Beitrag... habe allerdings nicht den VOLVO in der Stadt mit dem BMW 530 d auf der Bahn verglichen... sonderen beide auf der Autobahn... der VOLVO hat bei gleicher Fahrweise ca. 10 l und der BMW 8 l gebraucht...

Alles klar, dann hab ichs wohl falsch verstanden. Aber 10l auf der Autobahn für nen Benziner ist allgemein nicht soviel...mein erster Polo mit 55 PS hat auf der Autobahn immerhin auch 9l geschluckt....

Hi,
mein Verbrauch liegt auch je nach Fahr - Bedingung zwischen 9 und 11 Liter, wobei bei sehr schnellen Autobahnetappen der Verbrauch am niedrigsten ist.
Der "i" lohnt nicht, besser für das Geld was anderes dazukaufen oder wenn schon dann "T5"

Gruß
Angel

Ja du magst recht haben... aber mein bruder fährt z.B. nen Opel Vectra B 1.8 16V mit 125 ps und der schluckt auf der bahn bei durchschnitt 130 ca. 7-8 l und das ist schon ein gewaltiger Unterschied find ich... na ja, wie gesagt ich bereue den Wagenkauf dennoch auf gar keinen Fall... 🙂

Bei Durchschnitt 130?? Also sorry, aber das kann ich kaum glauben. Durchschnitt 130 hieße nämlich, dass Du nach jeder Baustelle oder sonst irgendeinem Grund abzubremsen wieder weit mehr als 130 fahren müßtest, um auf den Schnitt zu kommen.
Ich nehme an, was Du meinst ist Reisegeschwindigkeit um die 130 - aber bei dem Tempo braucht mein 2,4 mit GT auch nur so um die 8 Liter...(sind ja noch nichmal 3000 Touren im 5. Gang).
Nix für ungut und gute Fahrt!

AI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VOLVOforLife84


Ja du magst recht haben... aber mein bruder fährt z.B. nen Opel Vectra B 1.8 16V mit 125 ps und der schluckt auf der bahn bei durchschnitt 130 ca. 7-8 l und das ist schon ein gewaltiger Unterschied find ich... na ja, wie gesagt ich bereue den Wagenkauf dennoch auf gar keinen Fall... 🙂

Vergleich doch mal die Daten der beiden Fahrzeuge:

Vectra:
- 1,8l Hubraum
- 122 PS

V50:
- 2,4l Hubraum
- 140 PS

Der Vectra liegt nicht sonderlich besser. Und bei 130 Durchschnitt fahr ich meinen 2.4i auch ganz locker mit 8,5l (und der hat 170 PS)

Wer sich übrigens Gedanken um 1l auf 100km hin oder her macht, der sollte sich vielleicht doch einfach ein Fahrzeug mit nur 90 PS zulegen, der braucht noch etwas weniger. Oder ein Spritspartraining, das soll auch helfen.

Also ich finde diese Foren ja sehr cool... das einzige was mich hier aufregt ist das sorry aber klugscheisserische reden einiger leute... ich habs bestimmt nicht nötig 90 PS zu fahren also solche sprüche kannst du dir sparen... versuche hier nur erfahrungen auszutauschen... und den letzten satz kannst du dir auch sparen... ich behaupte mal dass es keinen gibt der wenn er will spritsparender fahren kann... bitte demnächst alles etwas seriöser Jungs... sind ja hier nicht beim Manta Club Mettmann oder? 🙂

Aber diese sinnlosen Vergleich zwischen zwei Fahrzeugen, die sich nicht vergleichen lassen, sind besser oder was ?
Ein 4 Zylinder Vectra verhält sich sowohl in Bezug auf Leistung wie auch zum Verbrauch anders als ein 5 Zylinder Volvo, der noch 600ccm mehr Hubraum hat.
Du vergleichst auch nen 2.4 V50 mit nem 530d BMW, das ist genauso sinnlos.

Und angefangen hat alles mit der Aussage "der 2.4 ist ein lahme Ente, die zuviel schluckt".....also wer hat mit diesen unseriösen Aussagen begonnen ???

also ein letztes mal antworte ich auf diesen Beitrag, langsam wird es mir nämlich echt zu dumm... zunächst einmal solltest du mein Lieber erstmal lesen lernen... ich habe niemals gesagt dass der volvo ne lahme ente ist, im gegenteil ich habe gesagt dass der wagen (Übrigens s40, nicht v50 --> Lesen!) eine wucht ist... nur dass der verbrauch mir etwas hoch vorkam... habe den beitrag allerdings mit dem spruch 'Man gönnt sich ja sonst nix' beendet. Und dann habe ich keine direkten Vergleiche gezogen sondern den Vectra und den BMW als Referezwerte angegeben... dass ein 5 zyl. benziner mehr schlucken muss als ein 4 zyl, dafür muss man kein ingenieur sein um das zu wissen, auch wenn ich mein studium in Maschinenbau für Fahrzeugtechnik nächstes Jahr abschließe... aber 2 l unterschied kamen mir halt etwas viel vor, dafür dass der VOLVO motor doch moderner und neuer ist, der OPEL motor ist nämlich ausser ein paar modifikationen aus dem Jahre 1996. Und dafür dass OPEL in der Presse abgrund tief schlecht gemacht wird... dass VOLVO allerdings auch motorenbautechnisch niemals an BMW rankommt steht sowieso ausser Frage, das konnte mir natürlich auch der VOLVO Verkäufer bestätigen...

Zitat:

Original geschrieben von VOLVOforLife84


..., dafür dass der VOLVO motor doch moderner und neuer ist, der OPEL motor ist nämlich ausser ein paar modifikationen aus dem Jahre 1996. Und dafür dass OPEL in der Presse abgrund tief schlecht gemacht wird... dass VOLVO allerdings auch motorenbautechnisch niemals an BMW rankommt steht sowieso ausser Frage, das konnte mir natürlich auch der VOLVO Verkäufer bestätigen...

*klugscheissmodusan*

die grundzüge des 5-zyl gehen auf den 850er volvo anfang 90er jahre zurück...

ob volvo an bmw herankommt, hängt von der betrachtungsweise ab. wenn literleistung gefragt ist, ok. wenn langlebigkeit und ölverbrauch gefragt ist, nicht ok. schon gehört, dass der M5 V10 literweise öl auf den ersten 2000km schluckt?

ist das die überlegenheit von bmw als motorenbauer für strassenfahrzeuge???

tschuldigung, aber das musste einfach mal raus, ich fahren einen V50 T5 geartronic mit rund 8.6 (sommerreifen autobahn) bis 10.5 l (winterreifen/standheizung) auf 100km/h durchaus artgerecht bewegt... 😉

*klugscheissmodusaus*

viel erfolg mit deinem studium 😁

Erstmal vielen Dank für die guten Wünsche...

aber tut mir Leid ich kann deinen Kommentar auf BMW so nicht sitzen lassen... Du wirst mir doch zustimmen dass BMW's reihen 6er die besten 6 zylinder motoren der welt darstellen... selbst wenn du nicht zustimmst die weltweite motorenpresse tut es... und damit ist nicht nur literleistung gemeint, sondern auch Effizienz, Leistungsausbeute und Laufruhe... und zum M5: Dass ein solcher Hochleistungsmotor viel Öl schluckt in der Einfahrphase (ersten 2000km) ist klar... zumal das auch davon abhängt wer fährt und ob der Fahrer vom ersten km an durchtritt... dann ist es klar... BMW motoren erzielen einfach höhere Wirkungsgrade... daher ist aus mechanischer sicht grundsätzlich kein höherer Ölverbrauch möglich!! Na ja, soviel dazu... ich bin wie schon oft gesagt trotzdem vollauf begeistert von meinem VOLVO, vor allem vom bulligen 5 Zylinder sound... 😉

Dir auch alles Gute!

Auch als Nicht-Maschinenbau-Experte möchte ich hier mal einen Beitrag abgeben:

Ein 2,4 Liter 5-Zylinder Motor mit 140PS ist sicherlich thermisch und mechanisch weit weniger belastet als irgendwelche Konkurrenzaggregate in dieser Leistungskategorie (Daimlers Kompressor 1800er, BMW und Audi Vierzylinder...). Großer Hubraum + (vergleichweise) wenig Leistung + geringe thermische/mechanische Belastung sollte eigentlich sein = langes Motorleben. Ob das bei einem BMW Reihensechszylinder, die sicherlich zweifelsfrei zu den besten Aggregaten in diesem Bereich gehören, auch der Fall ist, wage ich zu bezweifeln. Effizienz. im Sinne von Leistungsausbeute gemessen am Hubraum, ist sicher bei den genannten BMW-Motoren höher, aber wo und wie wird die Leistung erzielt? Bei höheren Drehzahlen, die eine kleinere Maschine zwangsläufig aufwenden muß, um die gewünschte Leistung zu erzielen. Die Folgen sind
a) eine - und nur für mich - unangenehme Leistungscharakteristik, bei der man den Motor recht hoch drehen muß, um die Leistung abzurufen. Andere nennen das vielleicht sportlich, ich nicht.
b) ein mit hoher Wahrscheinlichkeit kürzeres Motorleben. Dazu hier gleich noch was, bevor es dazu auch Kommentare gibt: Viele können hier Beispiele benennen von Autos aus dem Bekanntenkreis, die locker soundsovielhunderttausend Kilometer abgespult haben ohne jemals irgendein Problem zu machen und überhaupt... das kennen wir alle. Und keiner von uns hier (oder wirklich nur die wenigsten) wird sein Auto wirklich fahren, bis der Wagen auseinanderfällt und der Motor Millionen von Kilometern hinter sich hat.

Fazit für mich: Die angenehme Motorcharakteristik eines größeren Motors mit geringerer Leistung ist mir für die komfortable Fortbewegung wichtiger als ein, zwar technisch ausgefeilter und sehr leistungsfähiger, Hochdrehzahlmotor von z.B. BMW. Und deswegen fahr ich Volvo!

Gruß,
AI

@ aran islander

bin voll deiner Meinung.

Gruß
Angel

die thermische Belastung hängt nicht nur von der Literleistung ab, schau mal ins Audiforum da wird immer wieder gejammert ihre 5Zylinder wären nicht vollgasfest.

Zitat:

Original geschrieben von VOLVOforLife84


aber tut mir Leid ich kann deinen Kommentar auf BMW so nicht sitzen lassen... Du wirst mir doch zustimmen dass BMW's reihen 6er die besten 6 zylinder motoren der welt darstellen... selbst wenn du nicht zustimmst die weltweite motorenpresse tut es... und damit ist nicht nur literleistung gemeint, sondern auch Effizienz, Leistungsausbeute und Laufruhe...

klar, das meinte ich ja auch mit meiner aussage...

Zitat:

Original geschrieben von VOLVOforLife84


und zum M5: Dass ein solcher Hochleistungsmotor viel Öl schluckt in der Einfahrphase (ersten 2000km) ist klar... zumal das auch davon abhängt wer fährt und ob der Fahrer vom ersten km an durchtritt... dann ist es klar... BMW motoren erzielen einfach höhere Wirkungsgrade... daher ist aus mechanischer sicht grundsätzlich kein höherer Ölverbrauch möglich!!

na ja, ich kann dir technisch nicht die stange halten, bin kein maschinen-ing, aber aus der praxis kenne ich doch einige fälle, wo BMW's immer etwas "heikler" bezüglich ölverbrauch waren (und noch sind?) als andere marken... von volvo-fahrern höre ich solches eher selten...

Zitat:

Original geschrieben von VOLVOforLife84


Na ja, soviel dazu... ich bin wie schon oft gesagt trotzdem vollauf begeistert von meinem VOLVO, vor allem vom bulligen 5 Zylinder sound... 😉

na in DEM punkt sind wir uns ja einig 😉 obschon ich (leider) nur einmal einen 5-zyl sauger hatte. die restlichen waren alle turbo's und da ist der 5-zyl klang etwas weniger gut hörbar wegen der dämpfenden wirkung des laders...

abschliessend eine für mich doch noch sehr interessante tatsache im vergleich mit BMW:

der neue 335i ist ein TURBO... heja volvo 😁

hochdrehzahl-konzept ade? 😉

Hier eine Ansammlung von Daten von meinem 2.4 mit Geartronic:

Volvo V50 2.4

Deine Antwort
Ähnliche Themen