Spritschaden an Verkleidungsteilen

Hi Leute

Mir ist heute was ganz blödes passiert.
Beim Tanken sind mir ein paar cl Sprit über den Tank und die linke vordere Kunststoffverkleidung gelaufen.
Sollten diese Verkleidungsteile nicht eigentlich Sprit-resistent sein???

Ich hab jetzt nämlich das Problem, dass an dieser Stelle die Verkleidung nicht mehr komplett orange sondern leicht angegraut und angerauht ist.

Außerdem ist ein rel. tiefer Kratzer drin wodraus ich schließe, dass der Sprit das Material angelöst hatte.

Kennt einer von auch das Problem und hat vielleicht mal deswegen Kontakt mit seinem Händler aufgenommen? Haben die was dazu gesagt?

Ach ja, kann man da eventuell einen Garantiefall draus machen? Weil außerdem das Heck noch nen ziemlichen UV-Schaden hat und das bei einer Maschine die jetzt ca. 1 Jahr "alt" ist.

Ich kann morgen mal Bilder von der Stelle machen damit das Ganze noch was deutlicher wird.

Danke für eure Hilfe
& ansonsten:
Passt auf beim Tanken!

Gruß
Daniel

20 Antworten

So, Statusbericht:
Händler(Die Leutz bei Polo übrigens auch, aber das ist Nebensache.) meint, dass die Teile nicht dermaßen spritempfindlich sein dürfen.
Das würde auch mit ziemlicher Sicherheit auf Garantie durchgehen, aber(jetzt kommt´s) er müßte das Teil dafür einschicken(und das bei Beta.... 🙂 ) und solange müßte ich halt entweder mit nur einer Verkleidung fahren oder könnte die Maschine bei ihm unterstellen. 🙁
Wäre beides nicht so ganz mein Fall.
Was das Heck angeht, da meint er, würden die sich vermutlich mit: "Schütz die Maschine besser." rauszureden versuchen wobei man das aber eventuell nochmal aufpolieren könnte. (Politur in KTM orange??? Also ich kenn´s nicht.)

Na ja, ich werd´s mir doch noch mal überlegen was ich da jetzt mache und vermutlich erst nochmal nen anderen Händler(rein wegen der Vorgehensweise) fragen.

ThanX & Ciao
Daniel

oder halt ma des blöde paste bearbeitungs politur zeugs für beanspruchte plaste und so nehemn 😉
das zeug wirkt wunder.. glaub mir...

Wenn du mir auch noch nen Tipp zu dem "Zeugs" oder sogar die komplette Bezeichnung geben könntest......

Kommt doch blöde, wenn ich im Laden sag: Guten Tag, ich such:

Zitat:

des blöde paste bearbeitungs politur zeugs für beanspruchte plaste und so.

Oder??? 😁 😁 😁 😁

Ach ja, die Kanister der blauen Tanke sind aus einem HD-PE, die Verkleidungsteile aus einem PP.

aha.. also hoch- und niedrigdruck Polyethylen 😉
also.. glaube da wär PVC besser.. gibts da net universale Teile?!
Du sagst, de is für KTM auch.. weil sowas hab ich im Götzkatalog gesehn...
das wäre auch glei ma ne Gelegenheit für ne Farbänderung mit durchgefärbten Plaste 🙂

also das Zeug (😁) kannste wirklich in jedem Baumarkt ala Biber und so kaufen.. da is immer son Regal, wo sodde Paste drinsteht!
Ich weiß den Namen wirkich net, weil das Zeugs jetzz eingeparkt inner Garage steht.. is aber auch egal... musst dir nur mal die Tuben und blechteile anschaun 😉

Ok, Ok, krieg dich wieder ein( 😁 ), ich werd morgen nochmal gucken. Hab heut bei Polo schonmal gefragt, aber der hätte mir auch höchstens mit Armor-All oder "Polo-Hausmarke" weiterhelfen können. 🙁

btw:
PP = PolyPropylene
HD-PE = High-Density PolyEthylene

Mit Universalteilen sieht´s da schlecht aus. Nur weil die auch schonmal für KTM gefertigt haben und meine Maschine schwarz-KTM-orange ist heißt das noch nicht, dass (außer dem FrontKoti, der macht aber überhaupt keine Probleme) auch KTM Teile passen würden.
Ach ja, durchgefärbte Teile brauch ich auch keine, die Teile sind alle vollfarben(sprich: orangenes oder schwarzes Plastik, kein angemaltes Revell-grau oder sowas).

jaja, klar, dass die durchgefärbt sind.. dache blos, eh du lackierst, kannste doch (und es hätte ja sein können, dasse passen) originale und zwangsläufig durchgefärbte teile nehmen können 🙂

Also mit dem PP und Hochdruck Ethylen... pff..... da kam schon wieder die Chemie hoch 😁
HD .... steht für hochdruck ethylen... über den müll ham wir grad ne arbeit geschrieben 😁

Deine Antwort