Springt nicht an!
Hallo zusammen ,
fahre einen 210 V6 T Bj 2000 140 TKM Eckdaten
heute morgen Zündschlüssel rein und gedreht ....dreht ,dreht ...... und springt nicht an ??? alle Lichter im Cockpit leuten wie normal sonst auch ,der Motor leiert auch aber springt nicht an mir viel auch gleich auf das der Zündschlüssel auf Startposition hängen blieb obwohl ich Ihn losließ!
dann habe ich es 3 x versucht und gleiches Spiel er springt nicht an.Hatte noch nich Probleme mir dem Auto und fahre es seit 6 Jahren.
Habt ihr irgend weine Ahnung was das sein könnte oder wo nach ich am besten suchen sollte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Racer4
dass es auf der Beifahrerseite im Kasten von den Steuergeräten zu finden ist
Ich hatte mit dem K40 noch nie zu tun. Soweit ich hier öfters gelesen habe, ist es in dem verschraubten Kasten für die Steuergeräte auf der Beifahrerseite.
Schau mal auf das Foto im Anhang (gefunden in einem anderen Forum).
Ansonsten auch noch mal hier schauen:
http://www.justanswer.com/.../...es-benz-e300d-k40-relay-injector.htmlZitat:
Original geschrieben von Robbn
Am besten du hast jemanden so wie ich, da ich bei MB arbeite der dir die Steuergeräte mal ausliest.
Diese Aussage wird den Threadstarter richtig weiterbringen.
PS: Du führst dich hier als Neuling im W210er-Forum ja schon gut ein.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Am besten du hast jemanden so wie ich, da ich bei MB arbeite der dir die Steuergeräte mal ausliest ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Racer4
dass es auf der Beifahrerseite im Kasten von den Steuergeräten zu finden ist
Ich hatte mit dem K40 noch nie zu tun. Soweit ich hier öfters gelesen habe, ist es in dem verschraubten Kasten für die Steuergeräte auf der Beifahrerseite.
Schau mal auf das Foto im Anhang (gefunden in einem anderen Forum).
Ansonsten auch noch mal hier schauen:
http://www.justanswer.com/.../...es-benz-e300d-k40-relay-injector.htmlZitat:
Original geschrieben von Robbn
Am besten du hast jemanden so wie ich, da ich bei MB arbeite der dir die Steuergeräte mal ausliest.
Diese Aussage wird den Threadstarter richtig weiterbringen.
PS: Du führst dich hier als Neuling im W210er-Forum ja schon gut ein.
Vielen Dank Frucht. Das Foto hilft mir ungemein weiter.
@Robbn
Leider kenne ich niemanden der bei MB arbeitet und in meiner Werkstatt in der ich immer bin, Einmannbetrieb, ist kein passendes Auslesegerät für dieses Modell vorhanden. Aber trotzdem danke. Auslesen ist im Moment schwierig weil das Auto wie gesagt in einem kleinen Dorf steht.
Gruß
Hallo!
würde auch nichts nützen, der Kurbelwellensensor wird nicht im Fehlerspeicher hinterlegt!
gruß Prob
Hi,
also das Relais ist es nicht. Ich konnte mir ein neues besorgen und Testweise einbauen, aber ohne Erfolg. Das Auto ist auch mittlerweile in einer MB-Werkstatt, da dort der nötige Tester vorhanden ist.
Gerade eben kam nun der Anruf, dass angeblich das Bordnetzstg. defekt ist. Sie haben anscheinend alles durchgesehen und geprüft und konnten nichts finden.
Ein neues würde ca. 1100 € kosten. Da aber dort im Moment gerade ein Unfallwagen steht würde mich das Bordnetzstg. ca 500 € kosten.
Was meint ihr nun, kann es sein, dass ein Bordnetzstg. einfach so sich verabschiedet und lohnt es sich, da noch was reinzustecken?
Gruß
Du hast doch einen W210? Was soll das sein,ist da das Motorstg mit gemeint?
Hi,
ja ich meinte das Motorstg. *Peinlich, peinlich, hab mich leider verschrieben *
Danke.
Gruß
Wie war das noch Typ; Baujahr??
Hi,
das war so : W210, BJ 03/00, ca. 168.000 km.
Bisher keine Probleme, außer Rost , neue Ansaugbrücke mit Stauklappe und neue Federn.
Die Ansaugbrücke ist jetzt gerade mal 3000 km drin und schon ist das nächste .
Bis zum Ausfall gab es auch absolut kein Anzeichen von einem Defekt.
Gruß
Der hat FBS 3 wie soll das gehen?das andere Motorsteuergerät erkennt doch das die Startanfrage vom einem EZS kommt das eine andere Fahrgestellnummer hat!
Hi,
anscheinend soll alles getauscht werden, hat mir die Werkstatt eben mittgeteilt. Also Motorstg., Zündschloss usw. Das wird dann von dem Wagen übernommen, von dem ich das Motorstg. haben kann. Ich bin darin absoluter Laie und kann deshalb nichtmal sagen, ob sowas Sinn macht oder nicht.
Gruß
Lass doch als erstes mal den KWS wechseln.
Wenn er das nicht ist kannst du dein Weihnachtsgeld immer noch versenken.
In welcher Werkstatt warst du denn?
ATU?
Hi,
was ist denn ein KWS? Werkstatt ist eine MB-Vertragswerkstatt, weil mir da wo ich sonst bin nicht geholfen werden konnte. Ich bin echt gespannt was der Spaß kostet.
Danke.
Gruß
Zieht ihr diesen "Umbau" durch?
Zitat:
Original geschrieben von Racer4
Hi,was ist denn ein KWS? Werkstatt ist eine MB-Vertragswerkstatt, weil mir da wo ich sonst bin nicht geholfen werden konnte. Ich bin echt gespannt was der Spaß kostet.
Danke.Gruß
Kurbelwellensensor.
Mich hat der Wechsel 160 Euro gekostet.
Bei MB wird es mehr kosten.