springt nach dem Tanken nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W210

Hallo ich habe mit meiner E Klasse Probleme. Seit meine Frau auf Reserve gefahren ist und dann getankt
hat, hat sie das Auto in der Garage abgestellt und er sprang dann nicht mehr an. habe schon einmal geguckt
Der Wagen versucht anzuspringen aber kommt nicht und er stinkt nicht nach Sprit. Es wäre nett, wenn mir einer helfen könnte. danke schonmal

42 Antworten

...Nachtrag...war viel im Ausland, da ist der Sprit teilweise nicht soooo sauber. Ich habe dann den Tank und die Zuleitungen
gereinigt. Im Tank selbst kam aus dem unteren Bereich eine schlimme Suppe zum Vorschein.
Den Filter zu wechseln ist für einen Hobbyschrauber kein Problem (Mercedes!!!)...
Gruß

Zitat:

Ne hab ich noch nicht ist die direkt unter der Sitzbank wo die Batterie ist

Ja, hab ich doch schon geschrieben. Rückbank, Beifahrerseite!

Zitat:

@austriabenz schrieb am 1. März 2015 um 19:47:35 Uhr:



Zitat:

Ne hab ich noch nicht ist die direkt unter der Sitzbank wo die Batterie ist

Ja, hab ich doch schon geschrieben. Rückbank, Beifahrerseite!

-------------------------

.....ich bin mir ziemlich sicher, es ist die der Filter. Ist der Filter verstopft, schaltet die Pumpe automatisch ab..da brummt nichts mehr..😁..

Gruß

Die Wahrscheinlichkeit ist groß. Vor Allem, weil er offenbar noch nie gewechselt wurde.

Ähnliche Themen

Ich glaub, der TE hat Angst bekommen! :-)

Moin und danke nochmal es war die Benzinpumpe ????

Also war es wahrscheinlich Zufall, dass direkt nach dem Tanken die Benzinpumpe den Geist aufgegeben hatte. An der Ausnutzung der Reserve kann das ja nicht liegen.

Hallo Gemeinde,

genau das macht meiner (E280, BJ.2001,Mopf) seit heute Abend auch nicht mehr !
War Tanken, nach 5 min wieder ins Auto und er will nicht mehr anspringen !
Allerdings und deswegen schreibe ich hier nochmal, er springt kurz an aber nur so für 3 bis 4 sek und man merkt das er kein Sprit bekommt, es röcheln irgendwie 1 oder 2 Zylinder ganz kurz als wenn er anspringen wollte , nimmt aber kein Gas an und stirbt wieder ab ! Ob die Spritpumpe läuft weiss ich nicht war zu laut auf der Tanke und ich war alleine.

So wie ich die anderen Beiträge verfolgt und gelesen habe könnte es die Benzinpumpe oder der Filter sein,
weshalb ich aber schreibe ist weil ich folgende Frage habe:
Wenn der Nockenwellensensor oder KW Sensor kaputt sind versucht er dann auch noch anzuspringen oder orgelt der nur ohne einen Muckser ?

Danke im voraus für eure Hilfe

Bei uns hier gab es in einem Jahr 2 Vorfälle, wo an 2 verschiedenen Tankstellen, die Benzintanks mit Diesel gefüllt wurden, da war was los ;-)
Mein Bruder war auch betroffen, Schaden am BMW 750, über 2000,-

Das ließe sich ja noch per Geruchsprobe ermitteln.
Beim m112 ist auch der KWS ein typischer Kandidat. Dann sollte er aber zunächst nach dem Abkühlen wieder anspringen. Normalerweise, wenn der KWS zu macht, zündet nix mehr, kann ja aber vielleicht sein, daß der KWS erst langsam am sterben ist.

ich hab den Dicken jetzt zu meinem Haus und Hofschrauber gebracht da der gelernter KFZ Elektriker ist !
Werde mich wieder melden wenn man weiss was es ist, er tippte auf das Pumpenrelais

Gruss

Es war oder ist die Benzinpumpe ! ....mal draufgeklopft und er springt wieder an, während der fahrt keine Probleme !
Nach ein paarmal starten versagte sie wieder den Dienst !

Also neu das Teil !

Habt ihr ne Kaufempfehlung für mich ?
Habe gesehen das es Pumpen mit 3, 4 und 5 bar Druck gibt, welche sollte ich nehmen ?
Weiss irgendwer wieviel Bar die originale Pumpe hat ?

Gruss

Die Teilenummer steht auf der alten Pumpe, damit kannst du auch die neue beschaffen..
Dann läuft da nix schief.

Deine Antwort
Ähnliche Themen