Sportliches Auto mit Allradantrieb (Budget: 30t€)
Ich bin derzeit mit einem A5 2.0 TFSI quattro unterwegs. So richtig zufrieden bin ich nicht (Leistungsentfaltung und Verbrauch stimmen nicht) und ich überlege mir schon was als nächstes kommen soll. Da ich mit dem Allrad super zurecht komme, soll es auch wieder etwas mit Allrad werden. Mir ist dabei egal ob es ein Permanenter oder ein Haldex System ist. Automatik oder Schalter ist mir auch egal 😉
Es soll ein reines Spaßauto sein. Einsatzgebiet: Österreichische Alpen und Schwarzwald. Budget ca. 30t€.
Hier gibt's doch bestimmt genügend Mitglieder, die die folgenden Autos schon mal gefahren sind und ihre Meinung zu dieser Auswahl geben können. Mir ist klar dass eine Probefahrt zwingend nötig ist, aber wo kann man heutzutage noch Gebrauchtfahrzeuge Probefahren, ohne ein ernsthaftes Interesse zu haben. Ich glaube kaum, dass ich mit der Aussage "Ich vergleiche gerade 10 Autos und möchte gerne eine Runde mit dem von Ihnen angebotenen Auto fahren" weiter komme. Zumindest möchte ich die Möglichkeiten etwas einschränken 😉
- RS3 8VA 4,3 s 1595 kg ~ 50t€ http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236523098 (Außerhalb des Budgets, nur mit Finanzierung möglich) -> Probleme mit den Bremsen?
- 997.2 4S PDK 4,5 s 1555 kg ~ 50t€ http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=233941506 (Außerhalb des Budgets, nur mit Finanzierung möglich)-> Preise haben angezogen
- Focus RS 4,7 s 1.529 kg ~ 40t€ http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236955580-> würde den neuen RS nicht für 40 kaufen, vielleicht sinken die Preise aber noch ein wenig
- Golf VII R/S3 8V 4,9-5,3 s ca. 1480-1500 kg ~ 30t€ Golf bevorzugt: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235334159
- RS3 8P 4,6 s 1650 kg ~30t€ http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237007871-> Lese von Motorschäden-> der TT RS gefällt mir leider nicht
- RS5 4,6 s 1800kg ~35€ http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236898540 -> Gehe davon aus, dass mich der RS5 nicht aus den Socken haut wegen dem gleichen Innenraum wie in meinem A5 und das Auto ist doch recht schwer.
- Subaru Impreza WRX STI Sport 5,2 s 1480 kg ~25t€ http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235327547
- Lancer X 5,4-5,6 s ca. 1650 kg ~30t€ http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235221158-> Finde den Schalter mit 5 Gängen etwas doof für die Autobahn
BMW hat mit dem M135i eigentlich etwas passendes, der gefällt mir leider überhaupt nicht. Welches Auto könnt ihr empfehlen? Die ersten beiden sind meine Favoriten aber leider wie so oft außerhalb des Budgets - lohnt es sich?
Beste Antwort im Thema
Verrückte Welt, anfangs war ich mir so sicher, dass es wieder ein Allrad wird. Dann haben sich die Rahmenbedingunen etwas verändert (brauche mein Auto ab nächstes Jahr dann täglich). Und jetzt bin ich also S1, S3, Golf R, CLA45, 235i und Subaru BRZ Probegefahren und was soll ich sagen, der (frontgetriebene!) Cupra hat mir die größte Freude bereitet. (Danke an Stratos Zero, der schon auf Seite 1 den Frontantrieb ins Rennen geworfen hat) Wenn Geld keine Rolle gespielt hätte wäre es wahrscheinlich der CLA45 mit Performance AGA geworden. Der BRZ ist mir am Ende einfach zu schwach gewesen und der Umbau ist keine Option. Der BMW hat den besten Motor, gefällt mir von innen einfach nicht so gut, der S3/Golf R ist aus meiner Sicht einfach überteuert und beide fühlen sich im Vergleich zum Cupra eher langweilig auf der Landstraße an. Bin mal gespannt, wann ich es das erste Mal bereue keinen Allrad mehr zu fahren.
Cupra 300 ist bestellt 🙂
Was lernen wir draus: die ganze Theorie bringt sehr wenig. Probefahren ist der einzige Weg herauszufinden, was man will und dann entscheiden die Emotionen 😉
73 Antworten
Den V6 gibts in USA immer noch für 25k$ oder sogar weniger neu. Der Ecoboost hat dann glaube ich 2k$ Aufpreis, aber dafür fehlt dem dann auch einiges an Ausstattung, welche in Deutschland serienmäßig verbaut ist (Performancepaket, Ledersitze usw)
Und die Preise sind ja dann für den 4l V6 mit 200 und irgendwas PS, der Motor der so unterirdisch ist. Dazu US-Import und Fahrwerkstechnik der ersten Autos inkl Starrachse.
Dann sollte sich jeder ausmalen können, wie wenig der moderne, europäische V8 an Wertverlust haben wird.
JFTR: Warum werden denn hier Autos mit Hinterradantrieb ins Spiel gebracht, wenn oben doch sehr eindeutig "Allradantrieb" steht?
Weil der TE selbst in seinem neuen Update ein MX5 aufführt und RWD einfach deutlich sportlicher als ein Haldex-Pseudoallrad ist?
Zitat:
@Grasoman schrieb am 20. April 2017 um 16:51:25 Uhr:
JFTR: Warum werden denn hier Autos mit Hinterradantrieb ins Spiel gebracht, wenn oben doch sehr eindeutig "Allradantrieb" steht?
Du hast doch selbst auf Seite 1 geschrieben, dass die Auswahl ohne Allrad deutlich größer wäre und sogar von einem Volvo C70 (WTF?) mit Frontantrieb geredet?
Außerdem wars ja nur mal ein Vorschlag, und ganz abgeneigt scheint der TE ja nicht zu sein.
Ähnliche Themen
Dann sollten aber noch zwei direkte Konkurrenten des Mustang dazukommen:
* Dodge Charger
* Chevrolet Camaro
Der Camaro ist leider als neues Modell noch deutlich teurer - das Vorgängermodell wäre durchaus drin. Da würde ich jedoch, gerade im Bezug auf den Innenraum, den Mustang deutlich bevorzugen.
Den Charger sehe ich hier nicht, der ist über 5m lang und nicht wirklich sportlich. Schnell ist er als R/T aber.
Falls es noch jemand interessiert, ich bin immer noch auf der Suche und immer noch unentschlossen 🙂
In der Zwischenzeit könnte ich den Titel dieses Threads etwas anpassen, denn Allrad ist für mich keine Pflicht mehr. Ich konnte nun den Mustang EcoBoost, den 235i (ohne Allrad) und den 2017er BRZ ausgiebig Probefahren. Dabei hat mich der BRZ sehr begeistert und auch der 235i war deutlich spaßiger als der mit Allrad. Vor meiner Entscheidung möchte ich unbedingt noch einen Golf R anschauen, da er aktuell günstiger als der S3 zu bekommen ist.
Persönliches Ranking:
BRZ & 235i > S3 > S1 > Mustang
Dazu muss ich sagen, dass mein Budget etwas geschrumpft ist, sodass ein gebrauchter BRZ perfekt passen würde. Wenn man nun jedoch in die Zukunft denkt, könnte ein Golf R/S3 Hatchback bezüglich Familienplanung das vernünftigere Auto sein.
Kannst Du noch etwas zu BRZ vs. 235i sagen? Verhalten in der Kurve? Anzug? Fehlt Dir im Vergleich beim BRZ nicht massiv Power, auch im optimalen Drehzahlbereich?
BRZ und 235i sind einfach zwei komplett unterschiedliche Welten. Das macht die Entscheidung nicht gerade leichter.
Beim BRZ spührt man regelrecht die Straße, man muss in der Kurve wirklich aufpassen, dass man nicht quer steht (ist aber super kontrollierbar), wenn man stark rausbeschleunigt und man muss natürlich die Drehzahl immer hoch halten, sonst geht da gar nichts. Durch das geringe Gewicht und den Schwerpunkt liegt er 1A in den Kurven. Aber er ist auch laut (Windgeräusche), deutlich schlechter verarbeitet und das Infotainment ist Müll. Die Schaltwege sind kurz und knackig. Man muss noch richtig "arbeiten". Der BMW fühlt sich schon eher wie ein Premiumauto an, gut isoliert und man fühlt sich irgendwie sicherer, vielleicht liegt das auch an der Automatik, an die ich mich nun doch irgendwie gewöhnt habe. Man muss natürlich auch aufpassen, beim Kurvenausgang nicht zu viel Gas zu geben, aber die Reifen haben schon mal mehr mechanischen Grip und die elektronischen Helferlein tun ihren Rest dazu. Der BMW fühlt sich wahrscheinlich eher auf Landstraßen und auf der Autobahn wohl, da man die fast 200 kg mehr schon in den Kurven merkt. Mit dem BRZ würde ich Autobahnen eher meiden und bevorzugt Bergpässe und Landstraßen befahren. Natürlich ist der Motor im BRZ eigentlich ein Witz, aber er passt wunderbar zum Rest und macht eine Menge Spaß. Der Sound des 235i und die Kraft beeindruckt natürlich und gewinnt im direkten Vergleich.
😕 Ich könnte mir mit der Zeit schon vorstellen, das mir beim BRZ dann irgendwann die Leistung fehlt.
Dann nimm doch einen baugleichen Toyota GT86 mit Kompressorumbau. Da gibt's bei mobile.de einige bis 30k.
Verrückte Welt, anfangs war ich mir so sicher, dass es wieder ein Allrad wird. Dann haben sich die Rahmenbedingunen etwas verändert (brauche mein Auto ab nächstes Jahr dann täglich). Und jetzt bin ich also S1, S3, Golf R, CLA45, 235i und Subaru BRZ Probegefahren und was soll ich sagen, der (frontgetriebene!) Cupra hat mir die größte Freude bereitet. (Danke an Stratos Zero, der schon auf Seite 1 den Frontantrieb ins Rennen geworfen hat) Wenn Geld keine Rolle gespielt hätte wäre es wahrscheinlich der CLA45 mit Performance AGA geworden. Der BRZ ist mir am Ende einfach zu schwach gewesen und der Umbau ist keine Option. Der BMW hat den besten Motor, gefällt mir von innen einfach nicht so gut, der S3/Golf R ist aus meiner Sicht einfach überteuert und beide fühlen sich im Vergleich zum Cupra eher langweilig auf der Landstraße an. Bin mal gespannt, wann ich es das erste Mal bereue keinen Allrad mehr zu fahren.
Cupra 300 ist bestellt 🙂
Was lernen wir draus: die ganze Theorie bringt sehr wenig. Probefahren ist der einzige Weg herauszufinden, was man will und dann entscheiden die Emotionen 😉
Nadann herzlichen Glückwunsch zur Bestellung des neuen Spielzeugs 🙂 Hauptsache du hast das genommen, wovon du dich selbst überzeugt hast, dann wirst du auch lange Spaß damit haben.
Wie lange soll die angebliche Wartezeit werden?
PS. Wenn du den S3/R für überteuert hältst, dann ist es ja nur gut, dass es nicht der A45 geworden ist - der ist es nämlich überteuert² 😉
@circ0n Mein Cupra soll im April 2018 kommen. Man muss, wenn man kein Vorlauffahrzeug oder Bestandswagen kauft, mit 4-8 Monaten rechnen. 🙁 Ich wollte unbedingt das Virtual Cockpit und da geht die Produktion erst im Jahr 2018 los.
Den Cupra gibt es doch mittlerweile, auch mit Allrad als Kombi. Spätestens beim ersten Regen, wirst du den Allrad vermissen.