ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Sportlicher Motorsound E 500

Sportlicher Motorsound E 500

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 20. Februar 2013 um 17:03

Hallo Sterngemeinde habe folgendes Problem,

würde gerne an meinem S211 E500 (5,5 Liter) den Luftfilterkasten A 273 090 0901 gegen Luftfilterkasten A 273 090 1201 tauschen.

Anruf beim :) ergab folgendes: Teil ist lieferbar 222 + MwSt. darf aber nur im 280er + 4M, 350er + 4M (sprich 6ender) verbaut werden. All diese Fahrzeuge fahren aber serienmässig den gleichen Luftfilterkasten (0901) wie mein (8ender).

Warum gibt es keine Freigabe seitens Mercedes für den 500er? Evtl. Hitzeprobleme? Geräuschkulisse? oder sogar schädlich für den Motor?

Hier war ich schon: http://www.auto-tests-service.de/.../211_Luftfilterkasten.html

Mir gehts eigentlich nur darum, ob mein Dicker von diesem Ersatz(Tuning ;))teil Schaden nehmen könnte :confused:

Danke i. v.

... und ja, ich möchte dass er lauter wird! :)

Beste Antwort im Thema

Es ist schwer einzufangen. Du hörst das nur, wenn Du etwas mehr Gas gibst und niedrige Drehzahlen hast. Bei hohen Drehzahlen dominieren die Abgasgeräusche.

Fährst Du also in "C" unter hoher Last, wirst Du aber auch immer verdammt schnell - somit ist diese Modifizierung im Alltag für'n Arsch. Ich fahre mittlerweile wieder den normalen Kasten, weil der andere auf Dauer mich genervt hat. Bin aber auch ne Muschi. Ich mag das ruhige Reisen.

222 weitere Antworten
Ähnliche Themen
222 Antworten

Ob dein Motor dadurch Schaden nehmen könnte wird dir hier sehr warscheinlich keiner sagen können.

Probiers einfach aus, dann bist du schlauer.

Das Risiko trägst du alleine.

Ansonsten ist in dem Link eigentlich alles gesagt worden. 

Themenstarteram 20. Februar 2013 um 17:25

Zitat:

Original geschrieben von FabJo

Ob dein Motor dadurch Schaden nehmen könnte wird dir hier sehr warscheinlich keiner sagen können.

Probiers einfach aus, dann bist du schlauer.

Das Risiko trägst du alleine.

Ansonsten ist in dem Link eigentlich alles gesagt worden. 

... und ich dachte bei einem Motorschaden wird hier für mich gesammelt :(

Weiter erklärt der Link nicht warum Mercedes von diesem Luftfilterkasten für den 500er abrät bzw. ihn nicht freigibt. Vllt gibt es ja hier noch jemanden der berufsmässig an diesen Fahrzeugen schraubt und genaueres weiß.

Werde den Kasten auch zu 99% kaufen, könnte ja aber sein, dass es jemanden hier im Forum gibt, dem z. B., verursacht durch den Einbau, der Luftmassenmesser oder ähnliches verreckt ist.

Die Kiste schafft damit die Geräuschemissionen nicht mehr. Das ist der einzige Grund. In den USA wird der Kasten am 500er mit AMG-Paket ab Werk verbaut.

am 20. Februar 2013 um 17:51

Na das würde ich gerne mal hören

Mich würde auch eine innenraum aufnahme Vorher und Nachher und eine Vorbeifahrt Vorher und Nachher als video (im notfall vom smartphone) interessieren, Klar das ganze unter last.

Gibt es sowas auch für den M113 motor oder gibt es dort nur die gute alle 14mm bohrer Lösung :-)

die löcher natürlich mit gummimembran verschliessen so das sie nur unter Volllast öffnenen und dann Sound/ansauggeräusch verstärken (durch den motorraum als hohlraum).

Es ist schwer einzufangen. Du hörst das nur, wenn Du etwas mehr Gas gibst und niedrige Drehzahlen hast. Bei hohen Drehzahlen dominieren die Abgasgeräusche.

Fährst Du also in "C" unter hoher Last, wirst Du aber auch immer verdammt schnell - somit ist diese Modifizierung im Alltag für'n Arsch. Ich fahre mittlerweile wieder den normalen Kasten, weil der andere auf Dauer mich genervt hat. Bin aber auch ne Muschi. Ich mag das ruhige Reisen.

mal was anderes, es geht ja hier um mehr Sound

was für eine Abgasanlage würdet ihr mir empfehlen ,damit der V 8 Sound besser rüber kommt ,denn der Serienklang ist ja nicht der Hit wenn man ihn z.B. mit einem E 63 vergleicht.

Hatte heute noch einen C63 gehört ,da wurde mir warm ums Herz :D

und nur die 700 ccm mehr kann es ja auch nicht sein

Themenstarteram 20. Februar 2013 um 22:12

Ich für meinen Teil werde die Endtöpfe bei H&B tauschen lassen, Maßanfertigung in Edelstahl inkl. Eintragung etc. 850 Euro, die Originalen gibts wieder mit heim und können jederzeit wieder montiert werden.

Für mich ganz wichtig (trotz meinem AMG-Sportpaket) weiterhin dezente 2-Rohr-Optik. (Finde, zumindestens am S211, die plumpe 4-Rohr-Optik scheuslich)

Vom Tausch des Mitteltopfs hat mir der Herr von H&B abgeraten - Endtöpfe sind völlig ausreichend.

Weiter habe ich erfahren das der 500er serienmässig eine Edelstahlkomplettanlage besitzt (wusste ich bisher nicht :) ).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

...

Ich fahre mittlerweile wieder den normalen Kasten, weil der andere auf Dauer mich genervt hat. Bin aber auch ne Muschi. Ich mag das ruhige Reisen.

Ich mag auch das ruhige Reisen: lautlos, komfortabel + schnell von A nach B (ich würde mich [zu 80%] auch beamen lassen); das hat m.E. nichts mit Opa oder Muschi (:D dafür grün) zu tun.

Ist doch schön: bei 180 den Tempomaten rein, leise klassische Musik an, bei Wohlfühltemparatur entspannt zurücklehnen und die Augen schließen... :cool:

 

Wenn's krachen soll, hockt sich Opa auf's Mopped; allerdings vermisse ich auch ein wenig den V8-Sound. Zum US-Car-Treffen stehe ich gern hinter den Big-Block-Kisten, wenn sie im Stand vor sich hin bollern. Bei einem Trekker-Treffen lief mal ein 1-Zylinder-Lanz im Stand, da konnte man die Arbeitstakte mitzählen (Bier geholt + 'ne halbe Stunde danebengesetzt - Entspannung pur).

 

Würde zu gern hören, wie sich andere ESD am 500er machen; innen darf's allerdings nicht lauter werden!

Es soll nicht brüllen, aber etwas V8-Sound wäre schon dufte... .

Morgen...!

J.M.G. hat das sehr gut dargestellt!!!

 

Es ist schwer einzufangen. Du hörst das nur, wenn Du etwas mehr Gas gibst und niedrige Drehzahlen hast. Bei hohen Drehzahlen dominieren die Abgasgeräusche.

 

 

Fährst Du also in "C" unter hoher Last, wirst Du aber auch immer verdammt schnell - somit ist diese Modifizierung im Alltag für'n Arsch. Ich fahre mittlerweile wieder den normalen Kasten, weil der andere auf Dauer mich genervt hat. Bin aber auch ne Muschi. Ich mag das ruhige Reisen.

Ich habe mir das Ding vor zwei Jahren gekauft und verbaut. Bei Ebay (Mercedeshändler) gab es den Luftfilterkasten incl. neuer Filter für 185 Euro.

Der Sound ist im Innenraum sehr dezent und nur beim herausbeschleunigen, aus dem Stand oder aus der Ortschaft, zu hören. Sobald das Gas weggenommen, oder nur mit Tempomat dahingerollt wird, gibt es keinen Unterschied zum Normalen.

 

MfG André

Ich vermute mein 350er mit Sportpaket hat das Teil auch verbaut. Zumindest steht irgendwo etwas von sportlichem Motorsound geschrieben und beim Beschleunigen kann man ab ca. 4000 U/min. ein deutlich ernergischeres Motorgeräusch vernehmen.

Beim 500er gab es doch auch das Sportpaket. Würde mich jetzt wundern, wenn da nicht auch mit diesem Luftfilterkasten nachgeholfen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von burky350

Beim 500er gab es doch auch das Sportpaket. Würde mich jetzt wundern, wenn da nicht auch mit diesem Luftfilterkasten nachgeholfen wurde.

Wie im Link und in meinem letzten Beitrag dargestellt: Weil der 500er dann zu laut werden würde!

Übrigens: Es gibt noch einen weiteren Unterschied. Ein Kumpel mit E 280 Sportpaket hat noch eine Einstellung am Motorsteuergerät anders als ich: "Sportlicher Motorsound". Da hat er nen Hacken, ich nicht. Keine Ahnung, was das bewirkt. Jemand mit Xentry hier, der das mir erklären kann?

Ne das klingt ja lustig im Motorsteuergerät was hinterlegt,

Ja da hoffe ich das sich jemand mit Xentry mal zu wort meldet.

Themenstarteram 21. Februar 2013 um 13:12

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

 

Ist doch schön: bei 180 den Tempomaten rein, leise klassische Musik an, bei Wohlfühltemparatur entspannt zurücklehnen und die Augen schließen... :cool:

Höre dazu auch: "... all diese Tiere glaubte ich gesehen zu haben als ich da vorbeiraste - ich war allein im Auto und hatte es mir auf der Rückbank bequem gemacht ..." Helge Schneider, Flora und Fauna :)

Ein Soundfile vom neuen V8-Sound wäre evtl. möglich, dauert aber noch ein Weilchen ... Wartezeit bei H&B ca. 2-3 Monate (Aussage im Januar).

Und ganz klar, Brüllen darf er nicht. Für Brüll und Proll hat der Liebe Gott doch Golf und BMW erschaffen ;)

Brauche einfach ein bischen mehr die Bestätigung, dass bei mir vorne drin Herr Hubraum wohnt. Vllt bin ich auch einfach durch meine Über-den-Teich-Fahrzeuge hörgestört :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Sportlicher Motorsound E 500