Sportlicher Allrad Kombi bis 30.000€

Moin,
möchte mich von meinem GLK trennen und ich habe das Thema SUV für mich verworfen.
Es würde so gesehen nur ein GLB 250er Diesel in Frage kommen, das ist aber weit außerhalb meines Preisbereiches.
Deshalb suche ich jetzt ein Allrad Kombi, ab Bj 2018, max 120.000km, ab 240Ps, vorrangig 6 Zylinder, Automatik, Leder, bis 30.000 Euro.
Wichtigstes Kriterium, ein großer Kofferraum, z. B. E - Klasse.

Was mich über die letzten Jahre beschäftigt ist das Thema das gesagt wird, "jetzt ist der schlechteste Zeitpunkt ein Fahrzeug zu kaufen".
Das höre ich seit Jahren, ich warte mittlerweile auf die Aussage das mal der richtige Zeitpunkt da ist, aber ich habe das Gefühl der kommt nicht und es wird alles immer teurer, egal wie lange man wartet.
Für mein 2015er 350cdi GLK habe ich bei Mercedes 2020, 20.500 Euro bezahlt er war dort 150.000km gelaufen, zu der jetzigen Zeit finde ich aber nichts brauchbares am Markt für unter 30 Scheine, ich bin einfach nicht bereit bis 40.000 für ein Fahrzeug aus zu geben.

Was könnt ihr mir empfehlen, was ist außer BMW, Mercedes und Audi noch zu empfehlen, natürlich mit gewohntem Ambiente. (bin bisher nur BMW und Mercedes gefahren)

Mfg

25 Antworten

Beim Thema C43 vs C400. Bedenke, dass der AMG bei spezifischen Ersatzteilen und Service AMG Aufschlag kostet - der heißt natürlich nicht so auf der Rechnung 🙂 Auch bei der Versicherung sind die AMGs meist ein ganzes Stück teurer als die zivilen Modelle, das würde ich an deiner Stelle mit deiner Sf mal vergleichen.
Anonsten beides ist grundsätzlich das gleiche Auto einmal mit sportlicher Abstimmung und einmal auf Komfort, der Motor ist grundsätzlich der gleiche M276.

Also grob kann ich sagen das es die C Klasse wird, ob C43, C450 oder C400 weiß ich nicht, das entscheidet das Portemonnaie und die Verfügbarkeit.
So gesehen kostet ein 2016er C43 mit 90.000 km genau so viel wie ein 2018er C 220 mit 60-90.000km, 29.000-34.000€.
Ich vermute auch fast das die C43 nicht mehr im Preis fallen die werden sich bei 30.000€ einpendeln.

Wir haben gestern eine Probefahrt machen können, eigentliche stand fest das es ein schwarzer C43 wird, aber nach der Probefahrt die Ernüchterung.
AMG in schwarz ist nicht mein Fahrzeug, in dunkelgrau und weiß weit aus interessanter und sportlicher da man mehr Highlights sieht.
Der Motor is ne Wucht und auch der Klang, aber der Innenraum vor 2018 lässt auch zu wünschen übrig, ich habe mir vom AMG etwas mehr erhofft, ein "mehr" an grinsen im Gesicht, aber der sprung vom 350cdi zum 3l biturbo ist auch nicht mehr so groß.

Die Überlegung ist jetzt C43 in weiß oder grau, GLC43, E400 AMG line, oder CLA45 shooting Brake in grau oder weiß. (bin nur bei 4 Zyl und 380 PS skeptisch)
Es wäre sicherlich auch ein C300 zu empfehlen, nur das wäre ein Rückschritt in Sachen Performance vom 350cdi.
Benzin steht also fest, nur der Rest ist noch offen.

Dann wünsche ich dir viel spaß beim Probefahren. Die Fahrzeuge sind wirklich sehr unterschiedlich. Der Sportlichste ist der CLA45. Der E400 "nur" ein gut motorisierter Komfortkombi. die E Klasse hat aber als einziges ein moderners Interieur , gehe vom W213 aus. GLC , C Klasse und CLA haben alle das "alte" oder reden wir beim CLA von der aktuellen Baureihe?

Ähnliche Themen

Ich sag es mal so, Budget is schon auf 35.000 angehoben, ich glaube das sind alles nur x117..
So gesehen hab ich auch im Kopf das wenn ich mir ein Benz kaufe ich auch mindestens die Ambiente Beleuchtung haben will, klar es geht auch ohne, aber mit is halt auch schick... Soll jetzt aber kein Kaufkriterium sein, die Autos sind eh alle sehr selten.
Auch die Performance Sitze beim C450 oder C43, die sind auch extrem selten, da findet man so gesehen nie ein Fahrzeug, hier und da muss man aber Abstriche machen.
Ich muss mich mal über den CLA45 belesen, gerade was die Haltbarkeit angeht vom Motor, bin nie so der 4 Zyl Typ gewesen.

Aber ich selbst war einfach erschrocken wie der C43 S205 in schwarz live aussieht, hat mich als AMG Fan nicht beeindruckt.
Das schwarz schluckt einfach jedes Detail, selbst Silber wäre mir da viel lieber, schwarze Felgen, schwarze Spiegel, schwarze Schriftzüge, schwarzer diffusor, schwarze Lufteinlässe, das hebt sich dort alles besser ab, allein das schwarze Schiebedach unterstreicht alles.

Wenn der normale 400er Motor in der E klasse ja schon im Rennen ist, den gibt es auch als C400, das würde deine Fahrzeugauswahl nochmal erweitern.
Der M133 im 45er hat den Turbo als Schwachstelle. Der muss zwingend Warm und kalt gefahren werden bevor bzw. nachdem du richtig Leistung abgerufen hast. Ein Tausch ist nicht ganz billig, kündigt sich aber über Geräusche an. Wenn man die ignoriert können sich Schaufelräder lösen und einen Motorschaden verursachen.
Lässt sich halt immer schwer sagen wie ein vorbesitzer damit umgegangen ist.
Im Prinzip solltest du dir erstmlal klar werden weclhe Fahrzeugkategorie zu wirklich willst:

Hot Hatch: Nichts anderes ist der CLA. Vom Platz ist das kein wirklicher Kombi, eher eine A Klasse mit leicht erweitertem Kofferraum.

Sportkombi/SUV mit hoher agilität aber auch Langstreckenkomfort: C43/GLC43

Kombi/SUV der schnell auf der AB ist, dich aber sonst in Komfort hüllt:
E/C/GLC 400

Ja beim E400 oder C400 fehlt leider das AMG Paket sehr oft, das ist mir persönlich wichtig, innen wie außen.
Vom Kofferraum würde mir die C Klasse reichen, der CLA shooting Brake hat von den Maßen her einen leicht größeren kofferraum (länge x Breite), dann kommt der GLC und dann die E Klasse.
Alle von denen sind beim Kofferraum deutlich größer als mein GLK.

Ich denke mal der CLA is raus, als 43er wäre das ein heißer Kandidat.

Wie würde denn der Vergleich aussehen BMW F30 340i zum C43 AMG S205 oder C400?
Der BMW entweder Luxury Line oder M Paket, im Internet gibt es nur Vergleiche vom M340i, aber der ist außerhalb vom Preisbereich.

Vergleich nach welchen Kriterien? Der 340i ist von der Leistung eher 400er als 43er und von der Sportlichkeit mehr Richtung C43, aber nicht ganz so konsequent. Objektiv gibt es da kaum ein besser/ schlechter. Da gehts danach was dir besser von Innen/außen und Popometer nach Probefahrt gefällt.

Der S213 wäre dann die wahl, der 212 ist mir ne Nummer zu wuchtig.
An sich bin ich bei Mercedes, bei BMW hat sich das Cockpit seit Jahren nicht verändert, sicherlich mag es vielen gefallen, aber ich finde es etwas altbacken.
Auch der Vergleich C43 und 340i ist etwas unfair, aber der M340i ist einfach außerhalb vom Preis.

Also ganz grob bin ich beim C400, C43, C450 oder E43 und E400, den E-400 gibt es aber sehr selten in AMG Styling.
Kurrzeitig kommt schon die Idee nach einem 2019/2020er C300, aber leider 4 Zyl und der Klang fehlt dann.
Mittlerweile bin ich auf dem Weg "jetzt noch ein AMG fahren bevor es nur noch E Autos gibt".

V60 Polestar, am besten der 3L.

Nur als Geheimtipp, falls du nicht schon auf die üblichen Verdächtigen eingeschossen bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen