Sportauspuff von MK Racing
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=73084&item=7936709242&rd=1
Möchte mir nen sportauspuff kaufen, da ich den hersteller nicht kenne und den sound noch nich gehört hab möcht ich mal plz eure meinungen hören
vll. hat den ja jemand von euch verbaut?! ;D
14 Antworten
moin!
ich fahre schon seid ca. 5 monaten diesen besagten mk-racing gruppe n esd mit abe auf meinem 1,6er kadett.
hab mir den bei ebay ersteigert (endrohrgröße is glaub ich 140mm* 75 oder so???).
hab dafür 150eruos bezahlt und bin ABSOLUT ZUFRIEDEN!!!!! hab keinen einzigen cent bereut, weil
-der auspuff ist aus edelstahl
- abe ist dabei
- top preis leistungsverhältnis
- geiler klang!!!
am anfang hörst du natürlich kaum was, der sound entwickelt sich erst mit der zeit, d.h. ich bin kurz nachdem ich den gekauft hatte erstmal auf die autobahn und danach hatte ich shcon ne spürbare besserung.
da ich einen leeren kat hab (noch vom vorbesitzer) hatte ich immer so nen blechernden staubsaugersound (trotz 2 verschiedener anderer sportendpötte). seitdem ich den mk-racing esd drunter hab und der sound sich entwickelt hat, ist der schön dumpf und laut. und ich wette dass er noch geiler wäre wenn ich mir nen anderen kat drunterbaue (einer der nicht komplett leer ist, so wies bei mir zu sein scheint......).
hatte überigens mehrere halterungen an meinem esd, hab die überflüssigen einfach abgeflext. ansonsten passt der esd ziemlich gut......
Hallo,
zu MK-Racing Endschalldämpfer (ESD) kann ich nichts sagen, habe aber 2 Mittelschalldämpfer (MSD) Attrappen von denen und sagen kann ich nur, dass die Verarbeitung sehr gut ist.
Habe nun mein neuntes Auto laufen, und das ist der sechste Kadett E in meinem Besitz.
Bei all meinen Autos habe ich unter anderem viel mit Auspuffanlagen experimentiert.
Daher kann ich Dir sicher sagen, dass Du niemanden fragen brauchst, wie ein MK-Racing ESD klingt, denn jeder ESD klingt unter jedem Auto etwas anders bis VÖLLIG ANDERS.
Hatte mir für meinen Kadett E 1,3N mit Doppelvergaser vom 1,6S einen ESD selber gebaut. Der ESD war er eine Attrappe (durchgehendes Rohr angefertigt und dort wo ein ESD sein soll einen Topf ausenrum geschweißt) und klang, da das Auto somit nur einen MSD hatte und sonst NICHTS völlig blechern, aber richtig LAUT.
Auf meinem Vactra A 1,6i hatte ich einen Fächerkrümmer, MSD Atrappe (Ersatzrohr) und Gruppe N ESD. Hatte sehr laut und DUMPF geklungen. Der Nachbesitzer meines Vectra hat sich dann in einer Autowerkstatt aufschwätzen lassen, dass der Fächerkrümmer und das MSD-Ersatzrohr schlecht für den Motor sei und lies sich die beiden durch Originalteile ersetzen. Nun klingt der Gruppe N ESD unter diesem Vectra wie ein Rasieraparat.
Habe jetzt seit 2 Wochen einen GSI 2,0i c20ne. Habe mir am zweiten Tag eine MSD-Attrappe von MK-Racing und einen ESD von Bosal drunter gebaut. Hat angenehm SATT geklungen und im Stand richtig LAUT geplubbert, als hätte ich einen 3 Liter V6 unter der Haube. Nach der ersten Probefahrt hatte ich dann gleich den Bosal wieder abgebaut und auf die Seite gelegt, da ich mir dachte, wenn das schon so angenehm brummt, dann besorge ich mir gleich noch einen Supersprint ESD da der absolut keinen Rückstau verursacht, und was ist das Resultat? -> Der Motor ist im Stand lauter als die Auspuffanlage 🙁 Bekomme aber bis Ende der Woche einen Fächerkrümmer und einen K&N Luftfilterkit und dann kann wieder alles anders aussehen.
Verkaufe momentan eine komplette Anlage für Kadett E unter ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
also eines kann ich die SICHER zum Klang eines ESD von MK-Racing sagen:
Die einzigste Eigenschaft die er unter JEDEM Auto GLEICH hat, ist follgende: ->
Wenn der Motor warm ist, klingt der ESD anders, als wenn der Motor kalt ist 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von Redfall
gibt es diese offenen Luftfilter auch für Vergaser ?
Gibt es sicherlich, würde ich aber nicht tun da selten und daher sicherlich viel zu teuer !!
Suche lieber im Internet oder bei einem Schrotti Deines Vertrauens einen original Doppelvergaser aus einem C-Ascona 1,6S (passt zu 100%) und bau dir dann 175/50/13 Bereifung drunter für kurze Übersetzung und dann haste was.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Zum Luftfilter: lass den Originalen drinn, entferne aber KOMPLETT das Ansaugrohr.
Wenn Du das alles gemacht hast, hast Du wenig Geld investiert, eine spürbare Mehrleistung und gut sieht dein Kadett zu dem noch aus (man sollte über Tieferlegungsfeden nachdenken). 🙂
Ähnliche Themen
Wenn ich das komplette Ansaugrohr entferne, dann saugt der die Luft direkt über dem Motor an. Wirkt sich as nicht negativ aus, wenn er Warme Luft ansaugt ? und was mache ich dan mit dem Unterdruckschlauch, der am Ansaugrohr befestigt ist ?
Was ist wenn ich einen Doppelvergaser draufmache ? hab ich dann mehr Leistung ?
Mit doppelvergaser bekommst Du natürlich mehr Leistung. Da ich ihn selber drauf hatte kann ich sagen, die Mehrleistung mit entferntem Ansaugrohr liegt sicherlich bei bis zu 10PS.
Wenn Das Ansaugrohr entfernt wurde und der Motor minimal wärmere Luft zieht macht das gar nichts.
Der Querschnitt des Lufteinlasses wird aber fast 4x so groß, was sich natürlich sehr positiv auf das Ansprechverhalten und die Leistung des Motors auswirkt. Allerdings wird das Ansauggeräusch um ein Vielfaches lauter.
Den Unterdruckschlauch verschließt Du einfach mit einer Holzschraube. Die einzigste Funktion die er hat ist im Winter bei niedriger Temperatur eine Klappe umzulegen, damit der Motor über das lange Ansaugrohr angewärmte Luft über dem Krümmer ansaugen kann (blödsinn 🙂 ).
Würde ich durch einen glückichen Zufall einen Doppelvergaser finden, habe ich dann nicht mehr Hubraum (sry, hab absolut keine Ahnung mit Motoren)
Müsste ich dann auch andere Bremsen draufmachen ?
Wie sieht es dann mit den Steuern aus und nimmt der TÜV einem sowas ab ?
Zitat:
Original geschrieben von Redfall
Würde ich durch einen glückichen Zufall einen Doppelvergaser finden, habe ich dann nicht mehr Hubraum (sry, hab absolut keine Ahnung mit Motoren)
Müsste ich dann auch andere Bremsen draufmachen ?
Wie sieht es dann mit den Steuern aus und nimmt der TÜV einem sowas ab ?
Hubraum bleibt gleich, da du ja nicht den Motorblock wechselst, also keine steuerliche Änderung.
Da der Vergaser unter dem Luftfilter sitzt wirst Du und der TüV garnicht bemerken was geändert wurde - man sieht einfach NICHTS.
Die Bremsen bleiben.
kk dann werd ich mir den wohl kaufen, falls ich nicht vorher noch nen günstigen gebrauchten finden sollte ;D
schnell schnell hier:
Zitat:
Original geschrieben von osiriscomputer
Da der Vergaser unter dem Luftfilter sitzt wirst Du und der TüV garnicht bemerken was geändert wurde - man sieht einfach NICHTS.
Ist so ein Doppelvergaser nicht ein ganzes stück größer ?
Haben alle C Ascona 1,6 den Vergaser(oder Doppelvergaser), der auf meinen 1,3 er passt ?
Zitat:
Original geschrieben von Redfall
Ist so ein Doppelvergaser nicht ein ganzes stück größer ?
Haben alle C Ascona 1,6 den Vergaser(oder Doppelvergaser), der auf meinen 1,3 er passt ?
Es hatten Ihn nur die 1,6S drauf. der Motor hatte 90 oder 100PS.
Er ist von den äußeren Maßen nicht wirklich größer. Was mir noch eingefallen ist ist dass Du noch den Ansaugkrümmer brauchst, da die Öffnung vom Vergaser zum Ansaugkrümmer natürlich einiges größer ist. Der Anschluss zum Zylinderkopf ist allerdings wieder gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Redfall
mit wieviel mehrverbrauch an Sprit kann ich denn rechnen ?
minimal- 0,5l - 0,75l 🙂