Spieß grillen.
Hallo leute weis ja nicht ob ich diese frage hier stellen kann...
Habe mir für dieses jahr zum campen einenen Koffergrill mit grillspies gegönnt.
Er funzt mit gas. Hat jemand Erfahrung mit so einem Gerät und was kann man wie schönes auf dem Spieß grillen.
Beste Antwort im Thema
Ich finde das gut das man sich über sowas hier unterhalten kann.
Und allea ohne sich gegenseitig schlecht zu machen wie in anderen threats.
36 Antworten
Wie gesagt ein Bisschen Experimentieren ist immer angesagt, weil selbst gute Terrassengrills unterschiedlich heizen und sich auch nicht immer perfekt regeln lassen. Jeder Grill will seinen Herrn sehen, einschalten und 2 Stunden spazieren gehen ist nicht. ;-)
Vorne einfach Alufolie mit Wäscheklammern vormachen und gut. Gibt ganz schlichte Einstichthermometer. Damit klappt es super. Marinade nach Wunsch. HonigSenfMarinade ist unser Klassiker
Ähnliche Themen
Manche irren, dort wäre alles billiger.
Viele spamen auch mit als Test verkleideter Google-Fänger-Werbung.
Also ich besitze einen Cramer Gasgrill mit Motor für den Spieß und kann nur sagen, was das grillen betrifft ist das Gerät absolut top, auch das aufbauen und die Aufbewahrung durch den Koffer ist total gut. ..einziger Wermutstropfen ist das sauber machen, is doch relativ aufwendig, aber man will ihn ja schließlich wieder sauber verstauen. ..
LG Michael
Ich finde das gut das man sich über sowas hier unterhalten kann.
Und allea ohne sich gegenseitig schlecht zu machen wie in anderen threats.
Ich hatte auch mal einen Gasgrill. Einmal benutzt und dann entsorgt. Der Grill wurde in einem Camperforum hoch gelobt. Hab mir dann einen Rauchfreien Holzkohlegrill geholt. Bin damit sehr zufrieden. Allerdings wenn es was kaelter ist und vielleicht noch ein leichtes Lueftchen geht, dann dauerts. Ist also wirklich nur was fuer schoenes Wetter. Wenn ich hier aber so mit lese, von wegen Grillspies und so Zeug, dann laepperts mich schon wieder verfressen wie ich bin und muss doch nochmal nach Gasgrill schauen😉
@Mercedes, ich habe Beides einen großen Holzgrill und 2 Gasgrills (1x für Camping und 1 x für die Terrasse)
Die Gasgrills haben eben den Vorteil, dass sie sofort warm sind und die Wäre auch halten, bzw besser regulierbar sind.
Aber wenn ich Zeit habe und Muse, dann schüre ich auch noch immer gern meine „Dampflok” an, die hat auch Vorteile, den rauchigen Geschmack und auch die urige Art zu garen.
Nur bei Holzkohle, oder auch Holz muss man halt wirklich immer daneben stehen und immer schauen, dass die Temperatur weder zu hoch, noch zu niedrig wird und zuletzt hat man auch mehr „Dreck”.
Egal ich will weder den Einen, noch den Anderen missen. ;-)
Zitat:
@mattalf schrieb am 14. April 2018 um 19:20:28 Uhr:
Ich hatte auch mal einen Gasgrill. Einmal benutzt und dann entsorgt.
Wir haben alles durch.
Holzkohlegrill der einfache Art (Hibachi) über Jahrzehnte: Ideal, aber aufwändig.
Cramer-Koffer-Gasgrill: Konnten wir nicht mit warm werden. Allerdings einige Jahre versucht, mit glücklich zu werden. Ist uns nicht gelungen. Kein Unterschied, ob Würstchen aus der praktischen Bratpfanne oder umständlich mit diesem Gerät. Daher verscherbelt. War ein einfaches Gerät mit Hitze nur von oben (entgegen der Fluchtrichtung von Wärme) - vielleicht gibt es heute ja Bessere.
Kleiner Holzkohle-Faltgrill: Wenn uns die große Original-Grilllust überfällt.
Elektrische Partypfanne: Zur Zeit in Gebrauch.
Offener Gaskocher: Zur Zeit in Gebrauch. Da schmeckt das Steak aus der Pfanne auch prima.
Wir sind eigentlich nie länger als 3 Tage am gleichen Ort - da kommen schwere Kugelgrills u. ä. nicht in Frage.
Daheim wird ein einfacher, offener Holzkohlegrill vom Baumarkt genutzt.
Geht mir im Moment ganz genau so. ..ich bin auch niemals länger als 3 Tage an einem Ort und wenn es dann möglich bzw erlaubt ist, nutze ich einen absoluten billig Holzkohlegrill, so einen runden mit 3 Füßen den ich nach Bedarf entsorge und ersetze. Wenn Holzkohlegrill nicht erlaubt ist oder auf sehr engen Stellplätzen wo ich den Nachbarn belästigen würde, nehme ich so eine elektrische Pizzapfanne oder manchmal meine 2,9 KG Campinggazflasche mit dem Kocher Carena R und Bratpfanne.
Wenn es manchmal machbar ist auch gerne Lagerfeuer und Grillrost.
Aber wie gesagt, ich hab noch einen hochwertigen Cramer Gasgrill und der ist wirklich nicht schlecht vom Grillen her, hat auch gut Power, nur den nach dem Grillen wieder sauber zu machen ist wirklich viel Arbeit.
Am besten schmecken tut es mir eh von Holz oder Holzkohle, ist eben das richtige Grillen.
LG