Spekulation (!) -> Was wäre, wenn Volvo tatsächlich aufhörte?

Volvo

Hi zusammen, mal eine kurze Frage: Wie ist das eigentlich geregelt, wenn ein Hersteller tatsächlich das Handtuch wirft (und nicht übernommen oder verkauft oder sonstwas wird)?

Früher (Oltimer laufen heute noch) konnte man notfalls die Teile nachbauen und selber reparieren. Aber wenn ein moderner Hersteller aufhört, wer macht dann die Updates, die Freischaltungen die Verwaltung im VIDA u.s.w.

Soweit ich weiss, ist kein anderer Hersteller in der Lage, ein Volvo System auszulesen und zu manipulieren. Würde man dann OpenSource draus machen (müssen)? Pech gehabt und bei Ausfällen halt ein anderen Wagen kaufen? Auffanggesellschaft? (Bitte hier keine politischen Diskussion - es geht mir nur um die Technik ;-)

Nur mal so ein Gedankengang ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (denkt evtl. zu viel, sorry ;-)

15 Antworten

Ja, so lange "Masse" vorhanden ist. Zuerst kommt der Staat und die Sozialversicherung, etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen