- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Triumph
- Speedy kaputt und zu verkaufen :-(
Speedy kaputt und zu verkaufen :-(
Hi!
Tja, lange hat es nicht gewährt, unser Glück... heut driftete mein Mann leider aus der Kurve mit unserer Speed Triple, und jetzt hab ich gesagt, das ist der zweite Unfall innerhalb von 2,5 Monaten, ich mag nicht mehr. Das Motorrad wird verkauft, man sollte sein Glück nicht überstrapazieren, denn mein Mann ist wieder mal unverletzt (Gott sei Dank), nur unser Baby ist leicht defekt...
Mich würd nur interessieren, wieviel Geld ich noch kriegen könnte dafür! Die Schäden (vorraussichtlich): Tachohalterung gebrochen, Kotflügel vorne verkratzt, Kühler links verbogen, Kupplung evtl. leicht defekt, Kratzer am linken Auspuff, Kratzer an der schwarzen Motorlackierung links. Das Moped haben wir Anfang September zugelassen, jetzt sind knapp 1400 km drauf. Der erste Kundendienst ist natürlich schon gemacht. Wie hoch werden die Reperaturkosten sein? Ist es besser, das Moped erst reparieren zu lassen und es dann im Frühling zu verkaufen? Oder es gleich kaputt im Frühling verkaufen?
Bitte um Ratschläge!!
Viele traurige Grüße....
Ähnliche Themen
15 Antworten
das nenn ich mal glück im unglück. tut mir echt leid für euch, und natürlich vor allem für deinen mann, ihm scheinen langsam die argumente auszugehen ;-)
am besten erkundigst du dich z.b. bei biketeile.de , was du an material so brauchst, plus anfrage beim örtlichen lackierer. der wert einer unfallmaschine ist relativ, hängt auch von der höhe des vorherigen schadens ab. eine total-wiederherstellung verkauft sich bestimmt schlechter als ein leichter ex-rutscher.
ansonsten kannst du auch die unfall-aufkäufer anfragen, neue mopeds sind seltener als teilespender zu haben, daher in gewissem maße wertvoll.
auch kannst du mal ebay im auge behalten und einiges beobachten. vielleicht lohnt sich für euch das zerlegen und der verkauf in teilen. wenn du schon bis frühjahr kalkulierst, da kann man ne menge anbieten.
Moin!
Setz doch mal ein paar Bilder rein.
SHABBES
Hi!
So, jetzt versuch ich mal, hier Bilder einzustellen, ich hoffe, es klappt. Das erste Bild zeigt, daß der Außenspiegel links abgebrochen ist, ob an der Kupplung auch was kaputt ist, kann ich nicht sagen.
Das nächste Foto zeigt den abgebrochenen Blinker, und den am Rand verbogenen Kühler (hoffe, dass nur das Blech verbogen ist...)
Hier sieht man hoffentlich den abgebrochenen Tacho. Dieser Schaden macht mir am meisten Bedenken,denn ich denke, dass das ziemlich kompliziert ist, das Gestänge/die Halterung auszutauschen :-(
Na ja, eigentlich sieht man auf dem Foto gar nix ausser einen Haufen Fliegendreck und Klebeband, aber ich denke, dass der, der die Speedy kennt, weiß, was da abgebrochen ist....
Und hier sieht man die Kratzer am Gestänge auf er Seite und auf dem Teil unten am Moped (keine Ahnung, was das ist *schäm*). Ansonsten haben wir doch noch Glück gehabt, soweit man das so sagen kann, denn der Tank und der Kotflügel sind doch nicht verkratzt. Also sind die Schäden auf den Fotos die einzigen, die entstanden sind. Ausser natürlich es gibt noch unsichtbare Schäden, was ich nicht hoffe....
Was meint Ihr nun dazu?
Liebe Grüße!
ein abgebrochener tachohalter ist eigentlich kein problem. ebenso eine kupplunsarmatur. ob der kühler dicht ist oder nicht, an so einem sichtteil will man eigentlich keine beschädigung sehen. links unten gibt es noch ne wasserpumpe.
links unter dem runden deckel ist die lichtmaschine. dieser sollte auf jeden fall von innen kontrolliert werden, ob alle verstärkungsstreben noch heile sind. wenn nicht, dann den lima-rotor auf verbiegung prüfen. wenn der motor im liegen noch lief, dann muß unbedingt ein blick in die airbox geworfen werden. über die ölzentrifuge links drückt sich gerne öl in die airbox, welches nach dem aufrichten des mopeds dann in den linken zylinder läuft und beim erneuten startversuch für größere schäden sorgt.
Hi andy-ibo!
Danke für Deine Ausführungen! Da diese sehr detailliert sind, kann ich davon ausgehen, dass Du vom Fach bist? Kannst Du mir dann sagen, wie hoch sich die Reperaturkosten in etwa belaufen könnten? So schlimm sind die Beschädigungen ja dann doch nicht, oder? Danke!
speedy kaputt und zu verkaufen
Hallo
Habe mir eben die Bilder Eurer Speedy angesehen.
So harmlos ist dieser Schaden aber nicht. Ein neuer Kühler
kostet ca.570€, die Tachoeinheit ca.800€.
Vom beschädigten Rahmen,auch wenn es vielleicht nur die
sichtbaren Kratzer sind,ganz zu schweigen. Zum neu
Beschichten des Rahmens müsste das Motorrad komplett zerlegt werden.Bei der Beschädigung der Motorseite kommen
auch mind.350,€uro beisammen.
Was ist mit der Gabel,dem Lenker,der linken Auspuffseite?
Wäre dies ein Versicherungsschaden,wären hier über einen
Gutachter schnell ein paar Tausend €uro zusammen gerechnet. Ich würde das Motorrad so kaputt verkaufen.
Hallo
Ich hatte mit meiner TT600 auch einen Sturz im Frühjahr. Die Reparatur hat mich ca. 1400€ gekostet. Ich habe mir einfach jemanden gesucht der Ahnung hat und habe dann nebenbei auch selbst was dabei gelernt. Denn ich selbst habe ja auch gar keine Möglichkeiten, das heißt z.B. Garage und das nötige Wissen auch nicht. Das was zu reparieren war wurde repariert und sonst habe ich mir meine Teile bei e-bay und bei bike-teile.de besorgt. Wobei ich sagen muss das es für eine Speedy die Teilebeschaffung sicher einfacher abläuft als für eine TT600. Meine Gabelbrücke habe ich z.B. bei e-bay aus England ersteigert.
Ich würde zuerst schauen was wirklich kaputt ist wie der Kühler z.B. und dann gucken was man so im Netzt alles finden kann und was es dann am Ende kostet.
Und so sah es bei mir aus. Vorher und nachher
und so sah es nachher aus
direkt "vom fach" bin ich nicht. aber ich bin mechaniker und in einem anderen, sehr bekannten triumph-forum, sehr aktiv. da hat man schon einiges an unfällen mitbekommen.
schau mal, was du für ersatzteile perappen mußt, und dann erkundige dich bei einem lackierer, was geht. das der rahmen nicht neu beschichtet wird, wird jedem klar sein. es gibt ne menge umbauten mit lackierten rahmen, und die sehen auch ok aus.
wichtig ist erst mal, das der motor gesund läuft und rahmen und gabel gerade sind. fast alles andere ist kosmetik.
Hi!
Ich denke mal, dass wir den Rahmen und die Lichtmaschine, die ja beide leicht verkratzt sind, nicht lackieren lassen werden, solange z.B. die Lichmaschine ansonsten nicht kaputt ist. Zumindest werden wir uns informieren, ob der Rahmen bei diesen Kratzern zu rosten anfangen würde.
Ich denke auch, dass der Kühler auch nicht kaputt ist, sondern nur da aussen am Edelstahlteil verbogen. Ob der Tacho noch geht, weiß ich nicht, muss ich mal ausprobieren. Haben das Moped inzwischen zugedeckt, damit ich es nicht andauernd beweinen muss, wenn ich in die Garage gehe....
Wir haben uns gedacht, wir lassen das Moped jetzt wahrscheinlich über den Winter stehen bzw. bringen es mal in die Werkstatt, um die Reperaturkosten zu erfragen, und entscheiden uns dann im Frühjahr, wie wir weiter vorgehen. Ausser wir kriegen jetzt schon ein gutes Angebot....
Liebe Grüße,
Bettina
Speedy kaputt
Hallo Bettina, habe heute von Eurem Pech erfahren.Wenn ich die Bilder von der Speedy so sehe blutet mir das Herz.Doch erstmal seid froh das deinem Mann nichts weiter dabei passiert ist. Habe da,einschließlich eigener schmerzhafter Erfahrungen, schlimmeres erlebt und gesehen.(kann aber trotzdem nicht die Finger von lassen) Will jetzt nicht weiter nach Ursachen oder "Wenn und Aber"fragen.Vielleicht nur ein Rat zum Mopped. Lasst Euch einen Rep.-kostenvoran-
schlag von mehreren Stellen, z.B.Sachverständigen DEKRA od.
Mechaniker eures Vertrauens, unterbreiten. Da seit ihr auf jeden Fall auf der sicheren Seite.Denkt in Ruhe drüber nach(auch das mit dem Aufgeben) die Saison ist ehe gelaufen. Seit herzlich gegrüßt von Ingolf !