Sparsames Erstauto, Benziner, bis ca. 6000€

Hallo zusammen,

erst mal ein tolles Forum, die einzelnen Fachunterforen haben mir schon gut weitergeholfen!
Für meine erste Arbeitsstelle benötige ich leider einen PKW, da die Anbindung der Öffentlichen stark zu wünschen übrig lässt..

Pendelstrecke wird 40 km täglich betragen, also ca. 10000 km im Jahr. Ich rechne daher mit etwa 12500 km im Jahr. Der Großteil der Strecke ist Autobahn/Landstraße, da es in der Stadt aber immer etwas schwierig ist mit Parkplätzen würde ich einen Kleinwagen bevorzugen. Ich habe vor das Auto 2 Jahre zu fahren und für was "besseres" in der Zeit zu sparen, also eine gute Wertstabilität wäre nicht schlecht.

Zusammengefasst meine Anforderungen:
Preis bis 6000€, gerne darunter
12t km im Jahr
Benziner, Leistung spielt für mich erstmal keine Rolle, möglichst sparsam
Eher Kleinwagen, 4 Türer
Zuverlässig!
Klimaanlage
PLZ Bereich ~300 km um Regensburg, also 93049

Bisher ins Auge gefasst habe ich Honda Jazz ab BJ05, Toyota Yaris XP9. Alternativ vielleicht auch einen Mitsubishi Colt. Die Drillinge (C1, 107, Aygo) sind immer so teuer.. würde mir schon gefallen so eine kleine Rennsemmel, aber die P/L ist eher mau. :-/

Das Angebot hier kommt mir für den Jazz ganz gut vor, vorausgesetzt er sieht Vor Ort auch gut aus: http://suchen.mobile.de/.../187602430.html
Und hier noch zwei Yaris, wie ist da eure Meinung? http://suchen.mobile.de/.../189178764.html
http://suchen.mobile.de/.../188778715.html
Der Zweite kostet nen Tausender mehr, ist aber jünger und hat deutlich weniger km. Kann das auch Nachteile haben im Sinne von verrosteten Bremsen oder sowas? Die Fahrstrecke ist hier schon recht ordentlich und mal eben nur vor Ort anschauen nicht drin.
Den hier fände ich recht günstig, allerdings finde ich es seltsam, dass auf dem Foto vom Boardcomputer 42k km zu sehen sind, er aber 75k in der Anzeige angibt. Entweder sehr alte Fotos oder vielleicht sogar gar nicht die eigenen.. http://suchen.mobile.de/.../188808458.html

Preislich attraktiv finden sich auch einige Peugeot 207, allerdings habe ich damit überhaupt keine Erfahrung. Das Angebot hier finde ich ganz interessant: http://suchen.mobile.de/.../189071836.html
Ohne Foto aber das kann man ja erfragen bzw. München ist jetzt auch nicht so weit, ließe sich also auch in Ruhe vor Ort ansehen.

Ich halte auch immer wieder Ausschau nach Skoda Fabia und Fiat Grande Punto, aber die wirklich guten Schnapper sind meistens gleich weg.

Welche Modelle könnten für mein Anforderungsprofil noch in Frage kommen? Welches Auto von den bisher genannten würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank fürs Lesen! 🙂

29 Antworten

So konnte heute zumindest den Honda Jazz in Straubing Probe fahren sowie einen VW Polo EZ05 (Facelift) den der Händler auch da hatte.
Beim Honda musste natürlich erst mal Starthilfe gegeben werden, war aber bei der kleinen Batterie nicht verwunderlich, da kaltes Wetter und 4 Wochen gestanden. Die Kupplung ist seltsam, man könnte fast schon einen Gang einlegen ohne sie überhaupt durchzudrücken. Mein Vater meinte das ist typisch Rentnerauto und die würden oft den Fuß immer auf der Kupplung stehen lassen und das daher so mögen?! Die Position vom Schaltknüppel fand ich auch sehr unangenehm, aber ist vermutlich ne Gewohnheitssache. Dafür hat man ne tolle Übersicht im Fahrzeug, erinnert mich an die A Klasse.
Der letzte Service war bei 22k km, d.h. der Honda ist 40k km mit dem gleichen Öl gefahren und es wurde nichts gewartet in dieser Zeit... ist ja toll, dass der TÜV frisch geklappt hat, aber sehr prickelnd finde ich das nicht. Dazu leuchtete bei der Probefahrt irgendwann die ABS Leuchte dauerhaft. Nach Abstellen des Fahrzeugs und wieder starten war sie aus. Ungutes Gefühl dabei.
Die Sommerreifen sind komplett runter, Stahlfelgen aber vorhanden. Die Winterreifen gehen noch einen Winter dann ist aber auch Sense. An den Außenspiegeln ging der Lack ab, eine Delle in der Beifahrertür und ne kleine Delle hinten beim Tankdeckel. Bremsen fand ich ok, sahen auch nicht übermäßig rostig aus. Wasser im Kofferraum hab ich auch nicht gefunden, also kein Problem mit den Nähten.
Hat mich so in der Form jetzt aber nicht überzeugt. Ein 1.4L 83 PSer Modell hab ich aktuell nicht in direkter Nähe. Der andere Jazz in Straubing mit 83 PS Motor (den haben wir nur von außen angeschaut, da ohne Termin) hatte eine fürchterliche Farbe (Dunkel-Pflaume?) und war ziemlich verranzt. :/

Der Polo ist EZ 2005, 75 PS, hat fast 100k km runter, unfallfrei, Italienimport, Lücke im Serviceheft 2011, letzter Service bei 74k km 2012 (Vorderbremsen getauscht).
Allerdings haben die Bremsen bei der Probefahrt stark gestottert und gerumpelt - auch noch nach etwas "einbremsen". Mein Dad meinte das könnte was mit den Bremsbacken sein, wäre aber nicht dramatisch vermutlich. Kupplung fühlt sich hier normal an. Preis 5200€, runterhandeln könnte man auf etwa 4800€, eventuell mehr. Sommer- und Winterreifen sind noch okay. Alles in allem gefiel mir der Polo schon ganz gut, allerdings habe ich das Gefühl, dass sich hier vielleicht noch ein besseres Angebot finden lässt. Oder was meint ihr?

Weil wir schon bei VW sind, bin am Wochenende sowieso in Nürnberg und auf diese Anzeige gestoßen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=189264062
Kommt mir für einen VW Golf ganz gut vor, die sind meistens ja deutlich teurer?! Anschauen werde ich ihn auf alle Fälle. Auf was muss ich denn beim Golf achten? Was ist da üblicherweise bei den km fällig?

Viele Grüße und danke für eure Unterstützung!

Ich dachte du wolltest was vernünftiges?Und nun VW? Gut der Honda hörte sich mieß an, aber gibt ja weitere Probanden.

Der golf wirkt irgendwie unseriös (mein gefühl) zudem kaum TÜV und den 1.4er will auch keiner, da lahm und durstig, zudem neigt der genau wie das 75Ps Agregatt des Polos zum Ölverschließ und hat immer mal wieder immer noch Probleme mit Frost, Stichwort Frostmotor und das Kurbelwellenentlüftung.

Sers,

- der Jazz, Frechheit sowas überhaupt anzubieten
- der Golf, sehe ich genauso wie derMeisterSpion "unseriös", Finger weg, hier passt
einiges nicht
- der Polo imo die beste Wahl, wobei bei 100.tsd km, wohl eher die Bremsscheiben
samt Beläge (~ 500€) fertig sind.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Ich dachte du wolltest was vernünftiges?Und nun VW? Gut der Honda hörte sich mieß an, aber gibt ja weitere Probanden.

Ich bin ja prinzipiell für alles offen, der VW liegt in einer Stadt in die ich sowieso fahre, deshalb kam der auf die Liste. Werde ihn dann aber jetzt nicht mehr anschauen.

Für andere Anzeigen muss ich oft erst ein paar interessante Angebote in dem Ortsbereich "sammeln" damit es sich lohnt hinzufahren. Ich finde auch absolut keinen jüngeren Yaris in nächster Umgebung, damit ich den zumindest mal Probe fahren könnte.

@Guzzi97
Okay, danke für deine Meinung! Ja das mit dem Jazz... kleiner Hinterhofhändler halt. :-) 500€ würde ja sogar noch gehen. Ich schau auf alle Fälle die Woche noch was sich finden lässt. Einer mit weniger km wäre schon gut. Hatte auch das Gefühl, dass es sich um ein Raucherfahrzeug handelt.

Ich bin ehrlich gesagt momentan auch ein bisschen am liebäugeln mit einem älteren Fahrzeug ~1999-2002 aus 1. Hand (ideal Rentner) mit noch mind. 1 Jahr TÜV für 2000-2500€. Ich kann voraussichtlich jeden Monat etwa 1000€ wegsparen und bei dem Alter hält sich der Wertverlust, sofern es kein Totalschaden wird, doch vermutlich sehr in Grenzen? Dann hätte ich ruckzuck deutlich mehr Budget. Schaue da so in Richtung alter Ford Focus, Golf von Rentnern oder vielleicht ein A2, weil rostfrei? Die liegen so in dem Preisbereich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Schaue da so in Richtung alter Ford Focus, Golf von Rentnern oder vielleicht ein A2, weil rostfrei? Die liegen so in dem Preisbereich.

Sparsam kannst da aber vergesen.😁

Egal ob Focus oder Golf (A2 aussen vor) die 1.6l verbrauchen

schon nach DIN über 7l und die

kleinen 1.4 müssen nur getreten werden damit

es voran geht und sparsam ist dan auch nix mehr.😠

Kauf dir Bloß kein A2, das was für Liebhaber mit nerven (spreche aus Erfahrung).

Wenn Du schon bei deinen Überlegungen bei Peugeot warst, warum dann der 107. Schau dich doch bei den Angeboten für den 207 um. Da hast Du eine große Auswahl im Bereich der Motosierung und von Fahrkomfort und Innenausstattung ein gutes Fahrzeug.

Das mit dem Auto für 2000€ ist eine gute Idee, da der Wagen bei dir keine lange Haltedauer hat.
Hier mal ein Angebot aus deiner Region:
1. Rentnerhand, leider etwas Rost (sollte aber innerhalb der nächsten zwei Jahre nicht zum Problem werden)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243229367

Hallo zusammen,

waren heute wieder Fahrzeuge anschauen. Darunter einen Audi A2 EZ 2002 mit ~90k km. Tolles Auto, seiner Zeit auf alle Fälle voraus. Händler war auch super nett und endlich mal "vertrauenserweckend", aber alles in allem einfach zu teuer. Das Risiko rumbasteln zu müssen war mir zu hoch.

Danach sind wir noch zu zwei kleineren Händlern gefahren, die hatten aber nicht wirklich was tolles auf dem Hof stehen. Außerdem noch zu einem recht großen Toyota Autohaus, da standen top gepflegte Toyota Auris, EZ meistens 2008, und im Vergleich zum Yaris sind das ja wirklich Welten (besonders die Innenraumoptik). Wenn Toyota, dann auf alle Fälle einen Auris.

Entsprechend wurde nach Diskussion mit der Familie das Budget aufgestockt, liegt jetzt bei 10.000€. So liegt jetzt ein Ford Fiesta/Opel Corsa Jahreswagen ebenso im Budget wie ein 4-5 Jahre alter Auris mit guter Ausstattung.

Morgen wollen wir zum Opel Händler, der hat einen Opel Corsa Erstzulassung 06/2012 mit 101 PS Benziner für einen guten Kurs (8800€). Garantie damit leider nur noch bis Juni diesen Jahres. Die Ausstattung ist ganz gut, aber ganz wohl ist mir bei Opel nicht. Muss ihn wohl mal Probefahren, dann seh ichs schon. Drei unserer Nachbarn fahren ausnahmslos Opel und haben keinerlei Schwierigkeiten, aber irgendwie hat man doch immer was mit Rost im Hinterkopf.. :-/
Berechtigt?
Von Fiat hätte er auch einen schicken Punto als Tageszulassung mit Alcantara-Sitzen. Edles Ding, macht schon was her, aber Fiat trau ich ja gleich noch weniger als Opel. *seufz*

Wie sind denn so die Erfahrungen mit Hyundai (i20, i30, ix20)/Kia (Rio, Ceed)? Die geben 5 bzw. 7 Jahre Garantie. Jetzt wo ich an der Jahreswagen/Vorführwagen/Tageszulassungs-Grenze schramme werden die langsam auch interessant. Einige Fordhändler bieten auch 5 Jahre Garantie auf ihre Fiesta.
Wenn ich mir z. B. den i20 hier mal so ansehe: http://suchen.mobile.de/.../189096468.html
Der hat alles was man so braucht. Klar, weiß ist nicht gerade der beste Lack, aber für das Geld. Und 5 Jahre Garantie, sofern die von Hyundai eben was taugt.

Langsam hängt mir der Autokauf schon zum Hals heraus, zum Glück hab ich noch Zeit und muss mich nicht stressen. Den ganzen Tag versumpft man in mobile & Co. :-)

Zitat:

Wie sind denn so die Erfahrungen mit Hyundai (i20, i30, ix20)/Kia (Rio, Ceed)? Die geben 5 bzw. 7 Jahre Garantie. Jetzt wo ich an der Jahreswagen/Vorführwagen/Tageszulassungs-Grenze schramme werden die langsam auch interessant. Einige Fordhändler bieten auch 5 Jahre Garantie auf ihre Fiesta.

Wenn ich mir z. B. den i20 hier mal so ansehe: http://suchen.mobile.de/.../189096468.html

Der hat alles was man so braucht. Klar, weiß ist nicht gerade der beste Lack, aber für das Geld. Und 5 Jahre Garantie, sofern die von Hyundai eben was taugt.

Die Autos sind nicht schlecht aber, wegen der Märchenhaften

Garantieversprechen und nix anderes sind die 5 bzw. 7 Jahre

welche Kia und Hyundai geben, sollten man nicht das Auto kaufen.

Den wenns um Garantieleistungen geht winden sich beide wie die Aale

und es sind meist alle defekte Verschleißteile welche nicht von

den Garantiebedingungen abgedeckt werden,

kurzum eine Augenwischerei oder Bauernfängerei.

Schau auch mal ins Kia Forum bzw. Hyundai Forum da steht genug drin

über die Garantieerfüllungen oder eher deren nicht.😁

Zitat:

Original geschrieben von Woizerl


Hallo zusammen,

w Opel und haben keinerlei Schwierigkeiten, aber irgendwie hat man doch immer was mit Rost im Hinterkopf.. :-/
Berechtigt?

Nein da gibt es keine großen Probleme meh,r zumindest nicht mehr wie bei allen anderen herstellern.

Um nochmal auf die Themen Yaris und Aygo/C1/Peugeot107 zurück zu kommen:

Sowohl den einen wie auch den anderen hatte ich zu Beginn meiner Selbstständigkeit als Dienstwagen geleast; zuerst einen Aygo als Benziner und danach den "großen" Yaris als Benziner mit der 87-PS-Maschine.

Der Aygo ist das automobile Minimum, keine Frage, aber mit sehr guter Zuverlässigkeit. Drei Jahre gewerbliche Nutzung über 70.000k ergab Null Beschwerden und Unterhaltskosten von unter 25 Cent pro km (zuzüglich Umsatzsteuer freilich). Verbrauch bei 90% Autobahn (ja, mit der Bude!) etwa 5,0 Liter. Aus Komfortgründen hatte ich das automatisierte Schaltgetriebe, im Toyota-Jargon MMT genannt. Das schafft etwas Platz im Fußraum vorne und funktioniert sehr gut, wenn man in Kauf nimmt, dass das Ganze trotzdem ein Schaltgetriebe bleibt mit ensprechenden Schaltpausen. Insgesamt auf jeden Fall überzeugender als die Ruckelmatic im Smart.

Der Yaris ist mit der kleinen 1,0 Liter-Maschine mit 69PS (aus dem Aygo) ganz sicher zu knapp motorisiert. Lässt sich der Aygo noch ganz prima auf der Autobahnauffahrt beschleunigen (2. Gang bis knapp 100), dürfte das im Yaris etwas weniger toll ausfallen.
Mit 87PS kam ich dann auch wieder gut von der Stelle, habe bei abermals 90% Autobahn um 6 Liter verbraucht mit dem MMT-Getriebe und fand den Yaris für mich als Alleinfahrer mit Trolly-Köfferchen ausreichend groß. Auch hier wieder über drei Jahre Nutzung im Gewerbe Null Ausfälle. Die Materialanmutung im Innenraum ist eine Klasse unter VW/Audi, ganz klar, aber alles funktioniert. Speziell der Yaris hat unendlich viele Ablagen, drei handschuhfächer und auch ganz brauchbare Sitze. Für den TE wäre das meine ehrliche Empfehlung.

Bei Fragen --> fragen.

OlliMK

@Knecht ruprecht 3434

Gut, dann streiche ich die wieder von der Liste. Danke! Übrigens toller Name, da übt man sich gleich in Demut, damit man nicht in den Sack gesteckt wird. 😁

@DerMeisterSpion
Der Corsa D allgemein ist ja noch recht jung. Gelesen hatte ich nur von Rost auf der Motorhaube, das soll Opel aber wohl beheben.

Kann jemand von euch abschätzen, wie in etwa der Wertverlust pro Jahr bei 12500 km bei so einem Opel Corsa D liegt? Vermutlich in absoluten Zahlen deutlich über dem von einem 4 Jahre alten Auris?

@SpyderRyder
Ja so ein Toyota wäre schon was, mal sehen wie die Probefahrt heute läuft, ansonsten habe ich immer noch die Möglichkeit auch in Nürnberg die Toyota Häuser abzuklappern. 🙂
6 L auf der Autobahn werde ich mit dem 101 PS Corsa sicherlich nicht schaffen, denke der genehmigt sich eher 7-8. :-/
Ein Honda Civic gefällt mir mittlerweile auch ganz gut, der rutscht langsam auch ins Budget.

.. ich hab mal ebend bei den Online-Börsen die Suche gefüttert im Umkreis von 50km,
es kamen ~ 400-Treffer für Fzg. bis 6.000€

Da muss doch einer dabei sein, oder ?

Beispiele gefällig ?

Opel Corsa 1.2 16V 2006er
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217349248

Peugeot 2007 95VTi Bj. 2008
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242651382

Fiat Grande Punto 1.4 mit Kima Bj. 2009
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239335295

Fiat Bravo 1.4 Bj. 2008
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=233414984

u.v.m.

Grüße

Hey,

war gestern einen anderen 101 PS Corsa mit Sportfahrwerk zur Probe fahren, da der gewünschte PKW momentan ohne hintere Stoßstange ist (wird lackiert). Handelt sich um dieses Angebot:
http://home.mobile.de/HUBER#des_189128856
Ist erstaunlich leise, Durchzug ist OK, könnte sogar mehr sein. Bordcomputer hat keine deutsche Sprache, Auto ist Leasingrückläufer aus Slowenien (österreichische Ausführung lt. Händler). Momentan noch Flecken auf der Rücksitzbank, wird noch gereinigt.
Kann ich als Laie erkennen, ob das Motorhauben Rostproblem bereits behandelt (Löcher gebohrt, gewachst oder neue Haube) wurde? Ist dann der Rost sicher weg oder schmoddert die neue Haube wieder? Hab echt Panik was das anbelangt.

Für das Geld vom 1,5 Jahre alten Corsa bekomme ich einen 5-6 Jahre alten, gut ausgestatteten Toyota Auris oder Honda Civic. Denkt ihr die sind doch die bessere Wahl obwohl älter? Ein 2012-2013er Aygo wäre wohl auch drin, aber der ist schon sehr klein.
Oder doch ein Mitsubishi Colt? Fühle mich bei den Japanern irgendwie sicherer.

@Guzzi97
Nichts für Ungut aber Fiat habe ich mittlerweile für mich ausgeschlossen, der Peugeot und der Opel sind nur 2 Türer. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen