Sparsamer Unterhalt + Gemütliche Limousine <3000€
Guten Tag,
Ich hatte schon vor einiger Zeit einen Thread offen, http://www.motor-talk.de/.../...e-limousine-bis-3000-t4715409.html?...
Nun aber bin ich schon so mit einigen anderen Autos gefahren und habe auch mit einigen Leuten gesprochen und die meisten meinten, dass sich Diesel erst ab so 15.000KM im Jahr lohnen.
Ich werde so wenns hoch kommt um die 5000km im Jahr fahren, also solls ein Benziner sein.
Also :
- Benziner
- Limousine
- Gemütlich / man soll gerne im Auto sitzen ( bei dem 190er MB meiner Eltern, wenn ich am Lenker bin, hat der, der hinter mir sitzt echt Pech gehabt 🙁 )
- Niedriger Spritverbrauch (Hier kommt wohl der größte Widerspruch, großes Auto = Gemütlich = viel Sprit verbrauch ), mir gefällt z.B. der 7er BMW oder MB E-Klasse, sind in der Anschaffung "billig", aber dann nicht wirklich unter 12L innerorts...
- Entsprechende Optik, siehe Mercedes, Audi und BMW.
- Automatik!!!
- Man sollte die Möglichkeit haben Ledersitze einzubauen 🙂
- 4/5 Türer
PS : Habe so das Gefühl, dass meine Anforderungern zu hoch sind für das wenige Geld.
Budget : Max. 3000€
Achja eine Frage noch, wie entscheidend ist die PS Anzahl bzw. Zylinder / Hubraum ?
Unser 190er hat glaub ich etwas um die 100PS.
Beste Antwort im Thema
oder den klassischen youngtimer:
http://suchen.mobile.de/.../187154009.html?...
auch mit kleinerem motor:
http://suchen.mobile.de/.../186840653.html?...
15 Antworten
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 17. Dezember 2013 um 17:31:30 Uhr:
Das schreit nach einer deutschen Limo der oberen Mittelklasse.
Bauzeitraum für das Geld Mitte bis Ende der 90er. Dementsprechend Baureihe W210, E30 oder 4B.
Es gibt für das Geld durchaus brauchbare Autos, aber man muss sehr suchen und am besten etwas Ahnung haben.
Ist zwar schon etwas älter dieser Thread, aber möglicherweise lesen hier ja öfters mal ''suchende''.
Vom W210 würde ich abraten, alle bekannten die dieses Auto hatten ist er unter dem Hintern verrostet, selbst Garagenwagen.
Der E30 ist eher Mittelklasse, wobei heute wäre selbst ein etwas größerer Kompaktwagen kaum kleiner.
Bei den älteren Modellen von BMW und Mercedes hat man leider oftmals das Problem das sie verbastelt wurden, gute finden sich selten und steigen dann mittlerweile auch wieder in den Preisen. Gute E32, E34 (besonders Touring), Audi V8 etc. sind unter 5000 € kaum bis gar nicht mehr zu bekommen, da geht es dann schon langsam in Richtung 10000.
Relativ günstig sind meiner Erfahrung nach aktuell der E39 von BMW, A6 C5 oder wenn es etwas weg von der Norm sein soll ein Rover 75, die scheinen derzeit komplett Tot von den Preise, da finden sich schon gut ausgestatte Exemplare mit relativ wenig Kilometern für knapp über 2000 €. Mit etwas Glück ( und etwas mehr auf dem Tacho ) findet sich auch mal ein E65 oder VW Pheaton.