Sparauto gesucht !

Wer kennt dieses Auto ?
Vernünftiges Raum und Ladeangebot. Wenig Spritverbrauch. Gebraucht bis 6000 Euro. Sieht passabel aus. Ist komfortabel. Günstig auch in Sachen Steuer und Versicherung. Zuverlässig. Bei jährlicher Laufleistung von ca 20 000 km.
Für Eure Vorschläge bin ich Euch dankbar. Oder gibt es dieses Fahrzeug gar nicht?? freundlicher Gruß. Zacko.

16 Antworten

Bitte etwas konkreter:
Wie alt darf das Auto sein?
Wie viel km darf es runter haben?
Vernünftiges Ladeangebot - ein Kombi oder was? Nenn mal ein Bsp. z.B. "Passat Variant"etc.

Zusätlich wäre auch das Fahrprofil entscheidend (Langstrecke oder Kurzstrecke) (es ist ein Unterschied ob 20.000 km am Stück gefahren werden oder 3 km am Tag), Fahrzeuge mit irgendeiner Umrüstung verlieren häufig Laderaumflexibilität, ist das ein Problem, wieviel kann selbstständig am Auto gemacht werden (Bereich Wartung), wird ein Fahrzeug überhaupt gewartet (Macht den Unterschied zwischen 100.000 tot oder größer 400.000 und quicklebendig).
Der größte Kostenfaktor ist der Wertverlust bzw. die Erhaltungsreparaturen, zweitens Steuer und Versicherung (je nach Einstufung) drittens Wartung (auch wenn es selbstgemacht wird braucht man Öl und Bremsbeläge) viertens Energiekosten. Ermittele mal für eine Golf/Astra die Kosten (günstige Versicherungsklassen, ggf. Schadstoffnorm, günstige Ersatzteile, großes Gebrauchtangebot) guck für die Laufleistung mal die Kraftstoffkosten an (wie groß ist der Anteil an den Gesamtkosten).

Du landest fast immer so um 40 cent/km.

Leider gibt es immer Zielkonflikte, z.B. Größe <-> Verbrauch;
die sparsamen Diesel sind häufig in einer höheren bzw. teureren Versicherungsklassen eingestuft;
bei einem Gasumbau wird es möglicherweise mit dem Budget von hier 6000 EUR etwas eng. Da muß man also Prioritäten setzen.

Zitat:

Original geschrieben von Tom Sun Beach



Der größte Kostenfaktor ist der Wertverlust bzw. die Erhaltungsreparaturen, zweitens Steuer und Versicherung (je nach Einstufung) drittens Wartung (auch wenn es selbstgemacht wird braucht man Öl und Bremsbeläge) viertens Energiekosten.

Ist bei älteren Autos m.E. oft genau umgekehrt.

mit nem bisserl mehr kapital: yaris verso, am besten als diesel, wenn er als lastesel dienen soll.
rundum günstig im unterhalt. nur könnten die 6000 Euronen etwas knapp werden, da noch recht jung
um den auf 6 liter im verbrauch zu bringen gehört schon einiges dazu.
Der hier ist im allgemeinen eher zügig unterwegs mit breiten schluppen usw...

musst dir halt mal angucken, ob die grundfläche reicht, aber in der höhe ist genug platz...

Verbrauch bei einem Diesel über 6 Liter?????

Billig fährt, wer viel und gerne selber schraubt. Spottbillig fährt ein Golf 2 mit kleiner Maschine, und bei 20.000/Jahr ist der 54PS Saugdiesel-Golf-2 die Billigkutsche schlechthin, wenn man denn noch einen bekommt. 5l/100km, unkaputtbar wenn 5-Gang-Getriebe und gut gepflegt. Da zerstört auch die Steuer die Bilanz am Jahresende nicht.

Nachdem ich bei einem Kollegen einmal mitgefahren bin, bin ich von dem Audi A2 angetan. Sieht furchtbar aus, aber dank Alukarosse sehr leicht und mit dem 1,4l/75PS-Diesel kommt man auch auf der Bahn auf 4,2l/100km. Leider ist die Produktion eingestellt, und auf dem Gebrauchtmarkt ist natürlich für 6000€ nix zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


Leider gibt es immer Zielkonflikte, z.B. Größe <-> Verbrauch;
die sparsamen Diesel sind häufig in einer höheren bzw. teureren Versicherungsklassen eingestuft;
bei einem Gasumbau wird es möglicherweise mit dem Budget von hier 6000 EUR etwas eng. Da muß man also Prioritäten setzen.

Ist bei älteren Autos m.E. oft genau umgekehrt.

Mir ging es darum darauf hinzuweisen, nicht das den Kraftstoffkosten zuviel Wert beigemessen wird, sondern daß den sonstigen Kosten zuwenig Wert beigemessen wird. Wenn jemand auf 30% in der Versicherung auf Beamtentarif als Landwirt als Dauergaragenparker und Einzelfahrer mit 5000 km p.a. durch die Gegend rutscht kann die Versicherungsklasse nahezu vernachlässigen, da er in der Regel auch noch Neuwagenfahrer ist kommt da noch ein Rabatt dazu.

Als Fahranfänger mit womöglich schon einem verschuldeten Unfall irgendwo immer noch über 100% , in der Stadt als Student und Laternenparker macht die Versicherung verdammt viel aus. Dazu noch eine ungünstige Abgsanorm bei einem zu großen weil billigen Auto. Da ist dann schon fast egal daß der 10L braucht. Solange wir nicht wissen ob wir es mit einem versierten Bastler zu tun haben sind die Erhaltungsreparaturen auch nicht zu vernachlässigen (nicht jeder kann/traut sich zu Bremsen zu machen, Kupplung zu wechseln, Blecharbeiten zu machen) und das siehst Du leider auch an der Pannenstatistik, immer mehr mangelhaft gewartete (meist aus Kostengründen) (ältere) Fahrzeuge haben Pannen bzw. verursachen Unfälle

bestes Auto

ich fahre so ein Auto,

2000er VW Polo Variant, umgebaut mit Erdgasflasche im Kofferraum, mit AHK für sperrige Transportgüter,

Kostenpunkt : 7000 Euro, KM-Stand: 75.000 km

Ich würde Dir einen Opel Vectra B empfehlen.
Dieser ist in Anschaffung günstig, im Unterhalt auch und hat genug Platz.
Beim Verbrauch ist die Mschine etwas egal. Die 1,6er verbraucht nahezu genau so viel wie die 1,8er Maschine. Beide kannst du locker mit 7 - 7,4l fahren.
Mit etwas Glück kannst du die Modelle auch mit unter 100tkm zu einem moderatem Preis bekommen.
Im TÜV-Report hat der auch echt gut abgeschnitten Thread aus Opel-Forum.
Ob du den auch gut als Diesel bekommen kannst weiß ich nun nicht, da könntest Du Dich dann mal bei Mobile.de oder so umschauen. Ich bin mit meinem Vectra super zufrieden.
Und mit etwas glück kannst dui bei Ebay auch einen mit Gasanlage finden. Letzens war z.B. ein Kombi mit Autogas bei Ebay drin.

@Tom Sun Beach: Ich wollte die Kostenverteilung auch nicht pauschalieren. Bei neueren Autos ist der Wertverlust (der sich meistens erst beim Wiederverkauf des Autos "schmerzhaft" bemerkbar macht) sicher der größte Brocken.

Bei meinem alten Golf 2 (Benziner, 12 tkm/Jahr) sieht die Verteilung dagegen etwa so aus:
Kraftstoff 1000 EUR/Jahr
Wartung/Reparaturen 200-400 EUR
Steuer+Versicherung (30%) 350 EUR
Wertverlust: nahezu 0

schau doch bei autoscout nach da kannste auch konkret nur nach gasfahrzeugen suchen vielleicht findest ja was passendes.

Danke für Eure Infos. Hier noch ein paar genauere Angaben: ich habe einen Arbeitsweg von ca 60-70 km hin und wieder zurück. Größe sollte so ab Kombi sein. In einem anderen Auto kriege ich Platzangst. Im Moment fahre ich noch meinen Saab 9000 i mit 130 PS. Da laufen schon mal 11 Liter Benzin durch. Das muss nicht sein. Aber gut Platz und komfort hat er. Steuer 320 Euro. Muss auch nicht sein. Versicherung bin ich auf 35 %. Im Herbst diesen Jahres werd ich Ihn dann verkaufen(wenn Ihn dann noch jemand will). Freu mich weiterhin über Eure Kauftipps.

Großen Wagen mit viel Schnickschnack und Platz kaufen , dann auf LPG umrüsten ... Ich fahre meinen Omega unter den Spritkosten eines Dreizylinder Corsa´s . Reichweite um die 600 km und dann mach ich meinen Tank wieder für 35-40 Euro voll .
Steuer für einen 2.0 Liter mit D3/D4 Abgasnorm liegt bei 135 Euro im Jahr ...
Andre

Nun das mit den Sparauto ist ganz einfach

Anschafungskosten // Klar niedrig
Was du ausgeben willst und wie alt diese Frage musst du selbst klären
Hilfe dürfte mobile und CO bieten
aber auch http://www.autobudget.de/

Versicherungstechnisch was ein Wagen kostet
http://www.gdv-dl.de/typen.html
hier kann man suchen welche Typklasse ein Wagen hat somit schon mal die Kosten abschätzen Online rechner gibt es ja zuhauf die dürften dann die Zweitewahl werden

Das Spiel mit der Steuer sollte jeden klar sein wie es geht
hier sind die Sätze http://www.pkw-steuer.de/

und dann bleibt noch die Frage
welchen kraftstoff

PLÖ, Diesel
LPG, CNG , Benzin ,Etanohl
Hybrit
kommt auf deine Tankinfrastrukturan und Jahresfahrleistung

Und natürlcih sollte der Wagen auch noch einen gefallen 😁

so ich hoffe ich habe dich nicht ncoh mehr verwirrt

Hey, diese http://www.autobudget.de/ ist ja echt klasse.

Demnach hätte ich mir ja man ruhig einen 2.6er Vectra holen können, der wäre im Monat nur minimal teurer gewesen und in der Anschaffung sogar noch günstiger.

Verdammt.... Ich hatte überlegt, aber dann hatte ich zu viel Schiss vor den monatlichen Kosten...

Naja, nächstes Mal...

Deine Antwort