Spannmechanik defekt am Schlingerdämpfer Alko AKS 1300

Schönen Guten,

meine AKS 1300 lässt sich nicht mehr spannen. Sie war schwergängig geworden. Also habe ich WD40 an die Mechanik gepustet (Nicht auf die Backen oder in den Kuppelungskopf, ist klar!). Danach spannte sie wieder perfekt. Nun, 14 Tage später, lässt sich das Spannrad nicht mehr spannen. Gegen extrem hohen Kraftaufwand kann man kurz über die Drehmomentsicherung drehen, aber der Rest scheint fest.
Was kann das sein? (Die Info, dass ich ein Idiot bin, brauche ich nicht. Da komme ich ggf. selber drauf 😉 )

Vielen Dank schon mal
Baumi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@baumi70 schrieb am 20. März 2016 um 22:24:50 Uhr:


... Die Info, dass ich ein Idiot bin, brauche ich nicht. Da komme ich ggf. selber drauf 😉

Gut, dann spar ich mir das. 😉😉😉 Nöööö ... mal Spass beiseite. Hast Du mal von unten in die Kugelkopfaufnahme geschaut? Wenn sich da evtl. einer der Reibebeläge verabschiedet hat, könnte es dadurch klemmen.

Ansonsten könnte auch noch eine der Federn am mit "8" bezeichneten Teil ganz außen gebrochen sein:

LINK zur Explosionszeichnung

Je nach dem, wie die Feder liegt bzw. sich "verkantet", geht es mal ... und dann eben wieder nicht.

ERGÄNZUNG: eben nochmal den Aufbau studiert ... da ist noch eine weitere Feder, die gebrochen oder ausgehangen sein könnte. Die halte ich sogar für warscheinlicher, als alles vorher Genannte:

BILD

Gruß
NoGolf

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@baumi70 schrieb am 20. März 2016 um 23:28:50 Uhr:


... Damit sollte der Fehler zu finden sein!

... und?? Schon was herausgefunden?? 😕

Auf der Seite mit dem Spannhebel ist alles in Ordnung. Die andere Seite mit der Vorspannschraube bekomme ich garnicht auseinander, weil der Sprengring schlecht zugänglich ist. Da muss ich mir noch was einfallen lassen. Hat jemand die Seite schon mal aufgemacht?

Hast Du es mit einer Spitzzange oder besser mit einer Sprengringzange probiert ?

Der Ring ist zu klein, um mit einer Spitzzange dazwischen zu kommen. Eine Sprengringzange müsste ich mir mal organisieren.

Ähnliche Themen

Hallo

normalerweise sollte ein flacher Schraubendreher ausreichen.
Es gibt einige Videos dazu im www.

Gruß Volker

Zitat:

@loverl schrieb am 21. März 2016 um 03:28:03 Uhr:


Warum ein stinknormales Maul hat kein Gewicht und ich bin nur zu zweit unterwegs .... .Noch dazu habe ich nie Fahrräder dabei .... Radfahrer tue ich lieber in meinen schönen heissgeliebten Steiermark von Buschenschank zu Buschenschank ..... JA ICH SEHE AUCH SEHR VIELE ÜBERLADENE GESPANNE HERUMFAHREN ! Mein Gewicht passt fast immer ausser ich feiere zuviel mit grillen usw dann bin ich beim heimfahren überladen . NOCH EINS MUSS ICH DER ALLGEMEINHEIT SAGEN !!!! WARUM NEHMT IHR ALLEN HAUSRAT MIT ? TRINKEN ESSEN FLEISCH USW . Kauft man vor Ort !!!!!!!!! Sowas verstehe ich sowieso nicht . Letztes jahr war einer neben mir der hatte Tomaten , Paprika , Gurken usw für zwei Wochen mit . Wie ich ihn fragte warum er soviel nach kroatien mit nimmt ? Seine Antwort dachte das gibt es im Süden nicht . He Leute woher kommen eure Tomaten ? Aus dem Süden . Italien kroatien Griechenland usw .

Hallo loverl, dank Deines Beitrages habe ich mich (endlich) im Forum registriert. Ausgangspunkt war, dass das Kupplungsmaul gestern beim Verholen der Wohndose aus dem Winterlager nicht auf der Kupplung einrastete. Also die 700m im Schritttempo absolviert. Jetzt kann die Diagnose beginnen. Aber jetzt und hier hat mir sooo gut gefallen, was Du über "Deine Steiermark" geschrieben hast... Als Forenneuling schaue ich erstmal, wie es mit P/N und so weiter funzt, dazulernen ist ja keine Schande. Ach ja, wir sind auch nur zu zweien unterwegs, und ich würde die Drahtesel auch lieber nicht auf die Deichsel schnüren...
Und natürlich Danke an den Themenstarter.
Grüße aus dem Norden - Martin.

Herzlich willkommen hier im Forum.
Gruß Loverl

Deine Antwort
Ähnliche Themen