Solider Gebrauchtwagen ohne konkrete Vorstellungen bis 11000€ gesucht

Servus,

Ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und möchte dafür bis zu 11000€ in die Hand nehmen. Das Auto sollte mindestens Golfgröße (bin fast 1,90) haben und ausreichend motorisiert sein (ab 130PS), da es hauptsächlich für meinen Arbeitsweg dient, welcher zum Großteil aus Autobahnfahrt besteht. Arbeitsweg entspricht 30 Kilometer.
Weitere Ansprüche an den Zukünftigen:
Klimaautomatik
Scheckheftgepflegt
Benzin
Manuelles Schaltgetriebe.

Keine must-haves, aber wünschenswert:
sportliche Optik/Multifunktionslenkrad/Sitzheitzung

Was ich gefunden habe:
Focus Mk2 2.0 145PS und Mk3 1.6 EcoBoost 150PS (gelten hier im Forum als sehr robust und zuverlässig)
Fiat Bravo 1.4 150PS (habe ich auch kaum negatives gelesen)
BMW E46 320/325 (6 Zylinder ohne große Sorgen)
Mazda 3 2.0 151 PS aus 2010 (Wohl ebenso problemlos)

Des weiteren noch ein älteres A4 Cabrio (2002) mit dem 2.4 Benziner und ein A4 1.8T aus 2004, die mir ebenfalls optisch zusagen würden, aber eben auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.

Wegen zu vieler negativen Aussagen im Forum habe ich folgende Modelle aus meiner Liste gestrichen, auch wenn Sie mir optisch zusagen würden:
E90 320i, alles von A3,Golf VI, Scirocco,Leon mit den TSI Motoren.

Wie ihr seht, könnte meine Auswahl nicht unterschiedlicher sein. Doch alle erfüllen meine Kriterien und richtige Vorlieben habe ich nicht. Ein e46 ist zwar schon einige Jahre alt, doch soll von der Technik her wohl problemloser sein als so manch aktuelles Modell, vorausgesetzt die Historie stimmt. Ich sende euch gerne auch Links zu den konkreten Angeboten zu, wenn ihr mir so bei der Entscheidung helfen könnt. Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für mich, oder habe ich vielleicht etwas übersehen?

Grüße aus Ludwigshafen!
Hightech

13 Antworten

Du hast dir da absolut solide Modelle rausgesucht. Das ist eigentlich schon nur noch eine reine Geschmackssache.

Wenn man dir objektiv zu was raten sollte, würde ich aus Vernunftgründen das jüngste Fahrzeug wählen. Da wären wir vermutlich beim Punto oder Focus.

Den Focus fahre ich selber und bin sehr zufrieden damit.

Mit meinem Focus bin ich auch sehr zufrieden (im Gegensatz zu thps fahre ich einen MK2). Was bisschen gegen MK2 spricht, ist die 5-Gang-Getriebe. Die ist zuverlässig und nicht so kurz übersetzt wie bei den kleineren Benziner, aber auf der Autobahn ist es angenehmer mit 6. Gang.
Was ich dir beim Focus raten kann, ist zum Titanium-Ausstattung zu greifen - alles Wichtiges ist dabei und die Sitze sind deutlich besser als die Seriensitze. Ich würde also eher zu einem gut ausgestatteten Mk2 als zu einem nachten Mk3 greifen.

Also für 11.000 € sollte es auch vernünftige E90 geben. Als relativ problemloser 325i mit Sechszylindermotor durchaus zu finden. Aber auch der 320i ist keine Krücke. Fällt hinter dem Sechszylinder natürlich zurück und andere Hersteller bauen bessere Vierzylinder. Aber wenn die Schwachstellen bereits bereinigt sind, durchaus ein Blick wert.

Da könnte auch schon ein Neuwagen für dich in Frage kommen, den Peugeot 208 gibt es zurzeit sehr günstig - lass dich vom reinen PS Wert nicht täuschen, der Turbomotor ist sehr kräftig (205 Nm Drehmoment ab 1500 Umdrehungen) und in Kombination mit dem geringen Gewicht ist der flott (0-100 in 9,6sec), vor allem die Durchzugswerte sind recht gut: 60-100 im 4. Gang 7,6sec - 80-120 im 5. Gang 10,6sec
zb: http://ww3.autoscout24.de/classified/273241974?asrc=st|as

Von den Gebrauchten empfehle ich den Mazda 3, der BMW ist mit 6-Zylinder ein tolles Auto aber im Vergleich eben deutlich Älter und bei der Auswahl deswegen nicht die vernünftigste Wahl, musst du entscheiden, ob es dir das wert ist.

Diese Modelle könnten auch für dich in Frage kommen:

Alfa Giulietta - ähnlicher Motor wie im Fiat Bravo, aber modernere Plattform und bessere Qualität. zb:
http://ww3.autoscout24.de/classified/263607404?asrc=st|as

Alfa 159 nach Modellpflege mit 1,8er Motor - zwar lahmer Basismotor (der Turbo ist zu teuer und die anderen nicht empfehlenswert), aber vllt. überzeugen dich Optik und Preis: http://ww3.autoscout24.de/classified/272226286?asrc=st|as

Honda Civic - relativ sparsam, sportlich und gute Qualität: http://ww3.autoscout24.de/classified/268650890?asrc=st|as

Honda Accord, sehr zuverlässig: http://ww3.autoscout24.de/classified/275026151?asrc=st|as

Lancia Delta - selbe Technik wie Fiat Bravo, aber etwas größer und edler: http://ww3.autoscout24.de/classified/270145772?asrc=st|as

Suzuki Kizashi: http://ww3.autoscout24.de/classified/268959886?asrc=st|as

Volvo C30, technisch verwandt mit Ford Focus: http://ww3.autoscout24.de/classified/273344718?asrc=st|as

Ähnliche Themen

Also die Focus Reihe scheint wohl echt in Ordnung zu sein, habe bisher kaum was schlechtes hier im Forum gelesen. Den 325i E90 finde ich bei uns im Umkreis leider nur selten als Schalter und dann meist mit ordentlich Kilometer oder minimaler Ausstattung. Bei den 320er hätte ich kein gutes Gefühl den von Gebraucht zu kaufen, da ich mich mit den Motoren nicht sehr gut auskenne.

Danke für deine Auswahl StratosZero, der Guilietta und der Kizashi sehen für mich auf den ersten Blick auch interessant aus.

ich zeig euch hier mal noch konkrete Angebote, die ich mir bereits vorher ausgesucht habe:
Fiat Bravo: http://suchen.mobile.de/.../213534639.html

Mazda 3 http://suchen.mobile.de/.../209539874.html

Focus MK3 http://suchen.mobile.de/.../210061359.html

Focus MK2 http://suchen.mobile.de/.../213151047.html

Und einer der "Exoten", der mir auch sehr gefällt, auch wenn er den saufenden langsamen Motor hat:
http://suchen.mobile.de/.../212692708.html Bin eben auch ein Cabrio Fan..

Mir gefällt der MK3 deutlich besser als der MK2, auch wenn die Farbe vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig ist und er leicht überm Budget liegt. Auch der Bravo gefällt mir gut, wichtige Wartungsarbeiten wurden ebenfalls durchgeführt. Was sagt ihr?

Danke Euch,
Gruß hightech

Der Bravo liegt auf den ersten Blick ziemlich tief, da sollte man der Frage nachgehen, was genau da am Fahrwerk gemacht wurde.
Der Fokus MK2 hat nur 5 Gänge, bei deinem autobahnlastigen Fahrprofil triebt das Drehzahl, Lärm und Verbrauch in die Höhe.
Das Audi Cabrio ist ja ein furchtbar verbasteltes Exemplar, um solche würde ich einen ganz großen Bogen machen.

So unterschiedlich kann so ein Angebot also auf den Betrachter wirken 😛 Wobei ich mehr auf den Innenraum geachtet hab, mir ist das Gebastel auch gar nicht aufgefallen 😕

Beim Bravo hast du ebenfalls recht, bin da von einem serienmäßigen Sportfahrwerk ausgegangen. Da werde ich mal anrufen, wenn sonst nichts dagegen spricht.

Über den Verbrauch des Mk2 mach ich mich mal schlau, wobei die Spritkosten für mich nicht so sehr in die Bewertung mit eingehen, viel interessanter ist da die Lautstärke.

Das Angebot für den MK3 sieht gut aus?

Zitat:

@hightech22 schrieb am 6. August 2015 um 17:47:00 Uhr:


Das Angebot für den MK3 sieht gut aus?

Macht auf mich auf den ersten Blick einen guten Eindruck.

Das Inserat vom MK3 macht einen guten Eindruck auf mich. Das ist sogar ein Titanium mit viel Ausstattung.
Die Farbe war übrigens auch die teuerste erhältliche 😉

Sollte da preislich noch was gehen oder ist das fair? A1 Ford Garantie scheint ja auch dabei zu sein. Wie seht ihr den Focus im Vergleich zum obigen Angebot des Mazda 3?

Der Ford hat von den beiden den deutlich kräftigeren Motor (mehr Kraft dank Turbolader), der hat schon bei niedrigen Drehzahlen den Turbopunch, den Mazda muss man für Leistung hoch drehen. Dafür hat der Mazda Motor ohne Turbo eben auch weniger Fehlerquellen - wobei das normalerweise erst in sehr hohem Alter ein Faktor wird, die Ecoboost Motoren von Ford gelten als weitegehend problemlos.
Der Mazda belegt in vielen Statistiken wie TÜV-Report & Co Platz 1, der Focus schneidet aber auch gut ab.
In Sachen Preis-Leistung nehmen sich die auch nicht viel, ist letzendlich also wohl eine Geschmacksfrage.

Also preislich finde ich den eigentlich ganz gut. Wenn du dich richtig gut anstellst bekommst du ihn evtl auf 11000€.

Der Focus hat in der letzten Dekra -Statistik auch den ersten Platz belegt. Sogar die VAG-Zugeneigten Zeitschriften Autobild und AMS haben deM Mk3 im 100000km Dauertest excellente Werte belegt.

Dann tendiere ich momentan stark zum Focus. Der Mazda steht außerdem 100km weiter weg.. Danke Euch für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen