Softwareproblem

Mercedes GLC X254

hallo zusammen, ich meinen GLC seit April , in der letzten Zeit spinnt die Software rum, zweimal schon Motorkontrolllampe an, dann auf einmal während der Fahrt gehen die Assistenten alles aus, dann beim starten piept alles obwohl kein Hindernis , alle Assistenten auch wieder nicht verfügbar, am nächsten Tag ist alles wieder normal, Mercedes hat angeblich schon die Software erneuert , aber kommt immer mal wieder was, ist total ärgerlich. Hat jemand ähnliche Probleme?
Manfred

13 Antworten

ich hatte schon die meldung : batterie schlechter ladezustand, bitte ladegerät anwenden . ?!!!

lustig.
AEG ausschalten einschalten geht.

200glc , 3 monate , 3 000 km

Darf ich fragen was in dem Zusammenhang AEG bedeutet?

Zitat:

@ums schrieb am 15. September 2023 um 12:49:21 Uhr:


Darf ich fragen was in dem Zusammenhang AEG bedeutet?

Normalerweise heißt das: auspacken - einschalten- geht nicht 😉
Hier wurde es nur etwas abgewandelt 😁

🙂🙂🙂🙂
Ich kenne das als DoA: Dead on Arrival

Ich habe das gleiche Problem. GLC 220d, 720 km.
Das Auto stand 3 Tage neben meinem Wohnwagen auf dem Campingplatz.
Samstag früh losgefahren mit angehängtem Wohnwagen. Es leuchten die Warnlampen von allen Assistenzsystem. Auch mehrere Neustarts brachten keine Abhilfe. Zuhause, 6 h später, das Auto gestartet und alles funktionierte wieder, nur die Motordiagnoselampe leuchtete..
Heute morgen gestartet, um in die MB Werkstatt zu fahren und - die Lampe war aus, alles war gut.
Trotzdem das Auto in der Werkstatt gebracht, um Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Heute Nachmittag das Auto abgeholt. angeblich war die Batteriespannung zu niedrig. Vermutung: Das Auto stand abgeschlossen neben meinem Wohnwagen, in dem der Schlüssel lag.. Dadurch geht das Auto in Lauerstellung was etwas Strom braucht???
Egal. Als ich mit dem Auto vom Werkstattgelände fuhr, war der Fehler wieder da. Zuhause die Batteriespannung gemessen, lag bei 12,52 V, also Batterie voll .
Am Mittwoch habe ich wieder einen Termin. Schaun wir mal was rauskommt.

Ich werde hier berichten, wenn es etwas Neues gibt.

Meiner war in der Werkstatt, es wurden Software Updates durchgeführt aber denke das war es nicht.Das ganze neue MBUX wird viel zu heiß, wenn man länger fährt dann ist es so heiß und es wird total heiße Luft ins Auto geblasen.
wenn es noch Sommer ist ist wird es noch schlimmer, so bald alles abgekühlt ist sind die Fehler weg. Mich wundert nur das sich nichtmehr Leute darüber beschweren, aber Mercedes macht da nichts.

MBUX zu heis,total heiße Luft ins Auto geblasen 😕😕😕
Was hast du genommen?

Der Lüfter hinter dem Display bläst warme Luft in den Innenraum, Display wird viel zu warm

Image1

Das Display wird auch bei mir sehr heiß. Vielleicht daher die Softwarefehler?

Zitat:

@bimboo schrieb am 2. Oktober 2023 um 19:47:14 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem. GLC 220d, 720 km.
Das Auto stand 3 Tage neben meinem Wohnwagen auf dem Campingplatz.
Samstag früh losgefahren mit angehängtem Wohnwagen. Es leuchten die Warnlampen von allen Assistenzsystem. Auch mehrere Neustarts brachten keine Abhilfe. Zuhause, 6 h später, das Auto gestartet und alles funktionierte wieder, nur die Motordiagnoselampe leuchtete..
Heute morgen gestartet, um in die MB Werkstatt zu fahren und - die Lampe war aus, alles war gut.
Trotzdem das Auto in der Werkstatt gebracht, um Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Heute Nachmittag das Auto abgeholt. angeblich war die Batteriespannung zu niedrig. Vermutung: Das Auto stand abgeschlossen neben meinem Wohnwagen, in dem der Schlüssel lag.. Dadurch geht das Auto in Lauerstellung was etwas Strom braucht???
Egal. Als ich mit dem Auto vom Werkstattgelände fuhr, war der Fehler wieder da. Zuhause die Batteriespannung gemessen, lag bei 12,52 V, also Batterie voll .
Am Mittwoch habe ich wieder einen Termin. Schaun wir mal was rauskommt.

Ich werde hier berichten, wenn es etwas Neues gibt.

So Ihr Lieben.
Am Mittwoch war ich wieder in der Werkstatt. Laut Fehlerauslesung wurde jetzt in defekter Lenkwinkelsensor identifiziert. Das Fahrzeug wurde zur Überprüfung des Sensors in die Werkstatt genommen. Laut Messung ist der Sensor defekt. Leider konnte kein neuer eingebaut werden, da er z.Zt. nicht lieferbar ist. Also warte ich jetzt, dann schaun wir weiter. Allerdings ist der Fehler nach dieser Überprüfung nicht mehr aufgetreten.

Bildschirm wurde bei meinen auch sehr heiß ?? zu erst dachten wir das es wegen der Sonne war,so wie ich hier lese also gut möglich das es einen anderen Grund gibt.
Mir wurde bei der Abholung im Werk gesagt das es ab und zu zu Fehlern kommen kann dann soll man das Auto für 3 bis 6 Minuten abschließen dann funktioniert wieder.Es sei alles sehr kompliziert ??

Zitat:

@gacman schrieb am 14. September 2023 um 17:38:49 Uhr:


hallo zusammen, ich meinen GLC seit April , in der letzten Zeit spinnt die Software rum, zweimal schon Motorkontrolllampe an, dann auf einmal während der Fahrt gehen die Assistenten alles aus, dann beim starten piept alles obwohl kein Hindernis , alle Assistenten auch wieder nicht verfügbar, am nächsten Tag ist alles wieder normal, Mercedes hat angeblich schon die Software erneuert , aber kommt immer mal wieder was, ist total ärgerlich. Hat jemand ähnliche Probleme?
Manfred

Hallo,
Erstmals hatte ich das Problem vergangenen Freitag ebenfalls. Habe meinen 300de Ende Juni bekommen. 5000 km auf der Uhr.
In einer Autobahnbaustelle fielen plötzlich während der Fahrt alle Assistenten aus. Da es sich staute, konnte ich kurz die Zündung aus- und wieder einschalten. Danach war wieder alles ok. Bleibt hoffentlich auch so. War bisher die einzige Störung des an sich wirklich hervorragenden Fahrzeuges.

Deine Antwort